ὑπό-τρᾱχυς , υ , etwas rauh od. hart; Archestr . bei Ath . VII, 330 a (in ion. Form); übtr. etwas zornig, Lob. Phryn . 541.
ὑπό-λεπρος , etwas rauh, schabig, krätzig, Theophr .
ὑπο-κερχναλέος , etwas rauh od. heiser, Hippocr .
... πεφρίκοντες , Pind. P . 4, 183, – rauh u. uneben sein, emporstarren , sich ... ... Von der Empfindung des Frostes u. Schreckens, wobei sich die Haut zusammenzieht, rauh wird, indem sie die sogenannte Gänsehaut überläuft, u. die Haare sich ... ... Soph. Ai . 678. – C. inf . = sich scheuen, Etwas zu thun.
... . 2, 44; γοργὸν ἀποβλέπειν εἴς τι , mit fürchterlichem Blick auf etwas hinsehen, Luc. Hermot . 1. Uebh. lebhaft, rasch, bes. ... ... B. mit ϑυμικός , Sympos . 2, 8. – Vom Ausdruck, rauh, kurz, Dion. Hal .