Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (69 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὑπό-συχνος

ὑπό-συχνος [Pape-1880]

ὑπό-συχνος , etwas viel, oft; Hippocr .; ἀργύριον Alciphr . 3, 42.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-συχνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1234.
ὑπερ-σπουδάζω

ὑπερ-σπουδάζω [Pape-1880]

ὑπερ-σπουδάζω , sich überaus viel Mühe geben, sich viel mit etwas beschäftigen, περί τι , Luc. Gymnas . 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-σπουδάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1201.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... ohne Noth und ohne irgend einen Nutzen viel weiter von der antiken Betonung als die gewöhnliche vorhin durchgeführte, ... ... -οῦτος , welche in der Regel etwas schon Genanntes bezeichnen: οὗτος, τοσοῦτος, τοιοῦτος, τηλικοῦτος . – Merkwürdig ... ... auf einen Ort bezeichnende Suffix -δι in χαμάδι . So Viel scheint deutlich zu sein, daß ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
ΜΈΡος

ΜΈΡος [Pape-1880]

... . 86 d. – 2) die Theilnahme an Etwas, Gemeinschaft mit Anderen; μέρος ἑκατέρῳ νέμω , jedem ... ... . 53; πάντων ἐρήμους πλὴν ὅσον τὸ σὸν μέρος , so Viel auf dich kommt, so Viel an dir liegt, Soph. O. ... ... μέρει καὶ παρὰ τὸ μέρος , wenn die Reihe an ihn kam, so Viel auf seinen Antheil kam, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΜΈΡος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 135-136.
πλεῖστος

πλεῖστος [Pape-1880]

... , er ist am meisten damit beschäftigt, spricht viel davon; πλείστου ἄξιος , Plat. Rep . I, 331 a; ... ... αὐτοῦ , Soph . 249 e. Häufig περὶ πλείστου ποιεῖσϑαί τι , Etwas am höchsten schätzen, Thuc . u. A.; – ὅσοι πλεῖστοι, ὅσα πλεῖστα , so viel wie möglich, Her . 1, 14. 6, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλεῖστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 628.
δραχμή

δραχμή [Pape-1880]

... ἡ , eigtl. das Gefaßte, so viel man zwischen den Fingern fassen kann, vgl. δραγμίς ; – a) ... ... = 6 Obolen, der hundertste Theil der Mine, etwa 4 Gr. Gold, etwas über 7 1 / 2 Sgr. nach dem älteren, 7 Sgr. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δραχμή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 666.
ἀλλοιόω

ἀλλοιόω [Pape-1880]

... II, 381 b; Polyb . öfter; viel häufiger pass ., verändert werden, ἄλλην τινὰ ἀλλοίωσιν ἀλλοιοῠσϑαι Plat. Theaet ... ... ἀλλοῖος; Xen . ἀλλοιοῠταί τι τῆς καλῆς παρασκευῆς , es ändert sich etwas an der schönen Rüstung, zum schlechten, Cyr . 3, 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλοιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 104.
τοσόςδε

τοσόςδε [Pape-1880]

... 18, 340; c. inf ., so tüchtig, so stark, Etwas auszuführen, Od . 2, 305; Tragg . und in Prosa; ἕτερον τοσόνδε , eben so groß, eben so viel, Her . 2, 149; auch so wenige, τοσοίδε ὄντες , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τοσόςδε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1131.
σπουδάζω

σπουδάζω [Pape-1880]

... sein, sich emsig womit beschäftigen, eifrig um Etwas bemühen; οὐ γὰρ λόγοισι τὸν βίον σπουδάζομεν λαμπρὸν ποιεῖσϑαι μᾶλλον ἢ τοῖς ... ... , 44; pass . σπουδάζομαι , ich werde geschätzt, man bekümmert sich viel um mich, τὴν Ἀσπασίαν ὑπὸ τοῠ Περικλέους σπουδασϑῆναι , Plut. Pericl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπουδάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 924-925.
ἐπι-μοιράω

ἐπι-μοιράω [Pape-1880]

... -μοιράω , durchs Loos zutheilen, Einem Etwas als seinen beschiedenen Theil geben, Schol. Il . 24, 515, ... ... . 1 p. 244, Erde, Staub auf die unbestatteten Todten werfen, so viel Erde wie zum Grabe gehört. Vgl. ἐπαμάομαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-μοιράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 964.
κατ-ᾱράομαι

κατ-ᾱράομαι [Pape-1880]

... 940;ομαι , Einem Etwas anwünschen, bes. Böses, ἄλγεά τινι , Od . 19, 330 ... ... 39 (XI, 115); ohne den dat ., πολλὰ κατηρᾶτο , wünschte viel Böses an, fluchte viel, Il . 9, 454; Dem . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ᾱράομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1373-1374.
ὁ

[Pape-1880]

... γαῖαν οἳ ἀγχίϑεοι γεγάασιν· οἳ δή μιν πέρι κηρὶ ϑεὸν ἃς τιμήσαντο , viel besser so aufgefaßt: die ehrten ihn ( οἱ ), wie 289 ὤμνυε ... ... deutschen Artikel und hat nur selten noch einen besonderen Nachdruck, indem es auf etwas Bekanntes, Berühmtes hinweis't, –. Da das unbetonte Possessivpronomen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... , welche vom lebhaft Sprechenden angeredet wird, διοϊστεύσειας ἄν so viel wie διοϊστεύσειεν ἄν τις . Aus der Bedeutung des optat. pot ... ... . τάχα ist folgender andere. Als adäquater Ausdruck für die subjective Geneigtheit Etwas zu thun kann im Griechischen nur das Verbum ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... . 1, 17, u. sonst, obwohl viel seltener als ὅτε . – c) cum ἄν u ... ... γυνὴ μέγα Soph. O. R . 1078, als eine Frau, so viel für eine Frau sich schickt, od. man urtheilt so, wenn man ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
μή

μή [Pape-1880]

... nicht Angenehmes sei, eigtl.: u. meinet, daß das Angenehme nicht etwas nicht Angenehmes sei, Phil . 13 a; vgl. Soph . ... ... Xen. Cyr . 2, 2, 3, denn das erscheint dem Sprechenden als etwas Factisches, da immer von dem Ersten oder ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
δέ

δέ [Pape-1880]

... schwach sind, so daß δέ nicht viel Anderes bedeutet als καί ; z. B. Odyss . 8, ... ... (Schematol.) p. 33. Zuweilen macht das δέ περιττόν den Zusammenhang etwas dunkel, indem man nicht recht weiß, wo denn eigentlich der Nachsatz anfängt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 525-527.
τί

τί [Pape-1880]

... noch in ὅσος τις , wie viel wohl, 10, 45; πᾶς τις, ἕκαστός τις , 9, ... ... das lat. aliquis, aliquid , auch einen besondern Nachdruck, etwas Rechtes, etwas Bedeutendes, κἠγών τις φαίνομαι ἦμες , Theocr . 11 ... ... Phaedr . 242 e, als wären sie Etwas; ὑπὸ πολλῶν καὶ δοκούντων τι εἶναι , Gorg . 472 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1119-1120.
ἐπί

ἐπί [Pape-1880]

... ἐπὶ πόσῳ ἄν τις δέξαιτο , wie viel möchte Einer dafür geben, Plat. apol . 41 b ... ... Bedingung; von jeder näheren Bestimmung, un ter der Etwas geschieht; αἱ σπονδαὶ ἐγένοντο ἐπὶ τούτοις , unter den Bedingungen, Her ... ... . Rep . I, 336 b. – b) über od. durch Etwas hin, draufhin , die Ausdehnung u. Verbreitung im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921-927.
ἜΧω

ἜΧω [Pape-1880]

... Tmesis für ὑπερέχειν annimmt; – ἀμφί τι ἔχειν , sich mit Etwas beschäftigen, ὅπως οἱ πολέμιοι ἀμφὶ ταῠτα ἔχοιεν Xen. An . ... ... pass . ist schon bei den einzelnen Fällen erwähnt, es ist im Simplex viel weniger in Gebrauch als das act . – Die Bedeutung ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127-1132.
διά

διά [Pape-1880]

... . 3, 121 sagt οὐ δι' αἰνιγμάτων ἀλλ' ἐναργῶς γέγραπται . Etwas anders διὰ μέλανος γράφειν , Plut. Sol . 17; διὰ ... ... διὰ νύκτα μέλαιναν; dies » durch die Nacht« ist nicht so viel wie »die Nacht hindurch«, sondern im Wesentlichen nichts Anderes ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 569-572.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon