Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀίω

ἀίω [Pape-1880]

ἀίω , nur praes . u. impft ., hören, wahrnehmen, bemerken, fühlen; βοῆς ἀίοντες Od . 9, 401. 14, 266. 17, 435, φϑογγῆς ἀίοντι Iliad . 16, 508, ἀράων ἀίων (ἀίουσα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 66.
ἠπιόω

ἠπιόω [Pape-1880]

ἠπιόω , Linderung fühlen, sich wohler fühlen, τῷ σώματι Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠπιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1175.
ἄ-φορτος

ἄ-φορτος [Pape-1880]

ἄ-φορτος , unbelastet, unbeschwert, ἀφόρτως χρῆσϑαι , ohne sich beschwert zu fühlen, Muson . bei Stob. serm . 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-φορτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 414.
συσ-σαίνω

συσ-σαίνω [Pape-1880]

συσ-σαίνω , mit, zugleich schmeicheln, liebkosen, τινά; pass . sich geschmeichelt fühlen, woran Wohlbehagen empfinden, ταύτῃ οἱ πλεῖστοι συνεσαίνοντο τῇ διαλέκτῳ Pol . 1, 80, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συσ-σαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1043.
ἐπ-άχθομαι

ἐπ-άχθομαι [Pape-1880]

ἐπ-άχθομαι (s. ἄχϑομαι ), sich belästigt fühlen, betrübt sein, κακοῖς Eur. Hipp . 1260.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-άχθομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 907.
συν-αισθάνομαι

συν-αισθάνομαι [Pape-1880]

συν-αισθάνομαι (s. αἰσϑάνομαι ), mit, zugleich empfinden, durch die Sinne wahrnehmen, bes. fühlen; Arist. H. A . 4, 8; Plut. discr. ad. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-αισθάνομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 997.
δέω

δέω [Pape-1880]

δέω und δεύω , bedürfen ; wohl nicht, wie gewöhnlich ... ... Iliad . 20, 122 μηδέ τι ϑυμῷ δευέσϑω , er soll sich nicht verlassen fühlen; δεύεσϑαί τινος einer Sache oder Person entbehren, Iliad . 2, 128 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 556-558.
βαρύς

βαρύς [Pape-1880]

βαρύς , εῖα, ύ , 1) schwer von Gewicht, lastend, ... ... Menex . 248 c; βαρύτατα φέρειν Crit . 43 c, sich gekränkt fühlen; Sp .; βαρέως ἀκούειν . ungern hören, Xen. An . 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 435.
ἌΧΘομαι

ἌΧΘομαι [Pape-1880]

ἌΧΘομαι ( ἄχϑος ), eigtl. pass., fut . ἀχϑέσομαι ... ... er empfand Schmerz im Herzen, 11, 274. 400; von Gemüthszuständen, sich belästigt fühlen, unwillig, betrübt sein über etwas, zürnen auf Einen, neben βαρέως φέρω ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΧΘομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 418.
κουφίζω

κουφίζω [Pape-1880]

κουφίζω , 1) leicht sein ; κουφίζουσα ἄρουρα Hes. O ... ... erhoben werden; – übertr., κουφίζονται γὰρ οἱ λυπούμενοι συναλγούντων τῶν φίλων , sie fühlen Erleichterung, Arist. Eth . 9, 11; συμφορὰς λόγῳ κουφίσαι Dem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κουφίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1496-1497.
ἐπ-αυρίσκω

ἐπ-αυρίσκω [Pape-1880]

ἐπ-αυρίσκω (das simpl ... ... ἵνα πάντες ἐπαύρωνται βασιλῆος , damit alle den (schlechten) König (durch eigenen Schaden) fühlen, Il . 1, 410, vgl. 15, 17; τάχα δ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αυρίσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 906-907.
ἀνα-πτερόω

ἀνα-πτερόω [Pape-1880]

ἀνα-πτερόω , beflügeln, so nur pass ., ἀναπτερούμενος , wieder mit Flügeln versehen, Plat. Phaedr ... ... . 398, ἀνασεσοβῆσϑαι erkl.; πρὸς τὴν ἐλπίδα , sich zur Hoffnung begeistert fühlen, Plut. Sert . 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-πτερόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 204.
ἀν-άλγητος

ἀν-άλγητος [Pape-1880]

ἀν-άλγητος , schmerzlos, τὸ ... ... ; milder ist zu nehmen ἀναλγητότεροι φανῆναι , weniger empfindlich erscheinen, sich weniger gekränkt fühlen, Thuc . 3, 40; ἀν. εἶναί τινος , unempfindlich für etwas ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-άλγητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 195.
ἀνα-κουφίζω

ἀνα-κουφίζω [Pape-1880]

ἀνα-κουφίζω , 1) emporheben, ... ... Xen. equ . 7, 2. – 2) erleichtern; pass ., sich erleichtert fühlen, ἀνεκουφίσϑην δέμας Eur. Hipp . 1392; wieder Hoffnung schöpfen, Xen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-κουφίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 193.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon