Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μέν

μέν [Pape-1880]

... , nachsteht, zuweilen aber auch voransteht, da man es theils gern in die zweite Stelle setzt, theils ... ... doch entspricht dem μέν in Il . 2, 494 erst in v. 511 das δέ ... ... οἱ μὲν – οἱ δέ , die Einen – die Anderen, τὰ μὲν – τὰ δέ , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 130-132.
ὦ

[Pape-1880]

... Erstaunens, der Ueberraschuug; auch der Freude, wie des Schmerzes, in diesem Falle gew. ὤ accentuirt, so ὤ μοι, ὤ ... ... 172. 1350 wird ὦ vor ἄνδρες nur in der zornigen Rede fortgelassen; vgl. Xen. An . 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1406.
ἐπειδάν

ἐπειδάν [Pape-1880]

... als wirklich Angenommenes ausdrückend, auch wohl die Allgemeinheit od. eine wiederholte Handlung in der Gegenwart ausdrückend: jedesmal dann ... ... ἐπειδὰν μὲν – ὅταν δέ 319 b. – Auch in indirecter Rede, εἶπε δέ, ὅτι, ἐπειδὰν τάχιστα ἡ στρατεία ... ... An . 3, 1, 9; in welchem Falle Dem . 30, 6 der opt . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπειδάν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 910.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... Beibehaltungdesselben Tempus bei der Verwandlung dieser directen Rede in die indirecte. Plat. Cratyl . 402 a ... ... , οὐκ ἐϑέλοιμι λείπεσϑαι . Hieran reihen sich die Fälle, in denen allein ἐϑέλειν im ... ... der directen noch in der indirecten Rede, in Bezug auf die Neg ation einzelne wohlbegründete Ausnahmen; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... πολύ . 4) wie die andern Relativa wird ὡς ferner in indirecter Frage gebraucht, zwar ... ... Phil . 320; u. in Prosa überall. Dabei ist die Umstellung des Subjects zu bemerken, daß ... ... ἄν u. conj ., die wiederholte Handlung in Beziehung auf die Gegenwart oder ohne alle Rücksicht auf eine bestimmte Zeit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
ει

ει [Pape-1880]

... wäre ein großes Glück für die Jugend, wenn wirklich (wie die Ankläger behaupten) nur Einer sie ... ... da der Conj. selbst anzeigt, daß die Bedingung als eine ungewisse, die zwar möglich ist, deren ... ... gewöhnlich, wie auch bei anderen Schriftstellern nicht selten. In attischer Prosa sind die verhältnißmäßig sehr wenigen Beispiele als Archaismen zu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ει«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 721-722.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... noch recht deutlich, wie Stephanus die Ueberlieferung und die Analogie neben einander in's Auge faßte. Verstümmeltist ... ... Die Entstehung dieser Adverbial-Bildungen gehört Zeiten an, in welchen die zu Grunde liegenden nomina ... ... Zeiten so fest geworden, daß sie sich in keinem Falle jetzt noch in οἰκάδε verwandeln läßt; man müßte ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
ἀλλά

ἀλλά [Pape-1880]

... , ἀλλ' ὤριστος, ἐπεὶ βασιλῆι ἔοικας . Homer liebt es in diesem Falle den Satz mit ἀλλά ganz wegzulassen, z. B ... ... Eur. Or . 1561. Es hebt in diesem Falle nur das Wort, vor dem es steht, hervor; ... ... a, erinnern an 2 d und lassen auch die anderen Fälle elliptisch betrachten, wenn sie nicht einen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 100-102.
ἐπεί

ἐπεί [Pape-1880]

... , 2. – Wenn von der Zukunft oder von der Gegenwart die Rede ist, wird das temporale ἐπεί ... ... ἄν bei ἐπεί in der indirecten Rede z. B. Herodot . 2, 32. ... ... ; Aesch. Prom . 347; in Prosa oft. Es folgen in diesem Falle auf ἐπεί auch hypothetische Constructionen, wie ἐπεὶ οὔποτ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 908-909.
ΒΆΛλω

ΒΆΛλω [Pape-1880]

... er βεβόλημαι nur da gebraucht, wo von der verwundeten Seele die Rede ist, βέβλημαι dagegen vom verwundeten Körper; Scholl ... ... , πλήττειν , stoßen, hauen, stechen, schlagen, wobei man die Waffe in der Hand behält. Iliad . 15, 495 βλήμενος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΒΆΛλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 429-431.
ὁ

[Pape-1880]

... den Schiffen u. an das Meer in die Enge treiben wolle, nämlich die Achäer, Il . 1, ... ... οἱ von den Grammatikern geschrieben wurde, welche die homerische Sprache in diesem Falle mit der gewöhnlichen um so lieber ... ... als ein Begriff zu fassen), die Oberstadt; oder die näheren Bestimmungen werden selbstständig aufgefaßt und mit Wiederholung ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
μή

μή [Pape-1880]

... ist die dauernde Eigenschaft des guten Richters, die in jedem einzelnen Falle zur Anwendung kommt. – Selten auch beim ... ... Darstellungsweise nach einem Präteritum der conj . ein, anschaulicher in die auf die Gegenwart bezügliche Rede übergehend, φοβηϑείς, μὴ λοιδορία γένηται ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
ὄς

ὄς [Pape-1880]

... . 12, 226. – 2) in Beziehung auf die Vergangenheit u, in indirecter Rede mit dem optat ., ὃν ... ... σοφούς , Plat. Conv . 194 c. Doch steht in indirecter Rede häufig genug der indicat ... ... die trieb Kronion an zu kämpfen«, eine Verknüpfung, die, nachdem die Bdtg des Relativs sich bestimmt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 390-394.
δέ

δέ [Pape-1880]

... ' αὖτε ein περιττόν . – Ueber einige Fälle noch anderer Art, in denen Aristarch angeblichdas δέ für περιττόν ... ... . Ant . 527. 1181. – Nach mehreren Zwischensätzen nimmt es die Rede wieder auf, wie unser also , Plat. Prot . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 525-527.
οὐ

οὐ [Pape-1880]

... u. ä. (vgl. μή , wo die Fälle aufgeführt sind, in welchen diese Verneinungspartikel gebraucht wird, so daß ... ... Xen. An . 2, 5, 12; daher in diesem Falle auch bei abhängigen int . ... ... 5, 50, geradezu Umschreibung für einen ganzen Satz, daß die Brücken in der That nicht abgebrochen wurden; ἡ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 406-407.
καί

καί [Pape-1880]

... 7. – b) auch für die Satzverbindung ist es bes. in der altepischen u. in der Sprache des Herodot die gewöhnlichste Verbindungspartikel, auch wo ... ... . O. R . 771. 963. 1132. Die homerischen Fälle, wo ein Satz beginnt mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290-1293.
ἌΓω

ἌΓω [Pape-1880]

... ziehen, εὖτ' ἂν ἀληϑείην λαοὶ κρίνοντες ἄγωσι , wo die Völker in Rechtsentscheidungen feiern; εἴσεται κατὰ σελήνην ὡς ... ... Ar. Nub . 616, wie man die Tage hinbringen, auf die Geschäfte vertheilen muß; οἵαν ἡμέραν ... ... . 14, 91; – ἄγεσϑαί τι ἐς χεῖρας , etwas in die Hände nehmen, übernehmen, Her . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΓω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 27-29.
ὅτι

ὅτι [Pape-1880]

... ; Folgende. Der indicat . bleibt in indirecter Rede, ἔλεξεν, ὅτι οὗτος μὲν διὰ ταῦτα οὐ φαίη ... ... ζῆλος , 945. – Auch in indirecter Rede steht nicht selten der ind ., wenn ein bestimmtes ... ... 1, 36; daher findet sich in diesem Falle auch ein doppeltes ὅτι, λέγουσιν, ὅτι, εἰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅτι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 403-405.
ἵνα

ἵνα [Pape-1880]

... 8, 115. 9, 27; auch in attischer Prosa einzeln, ὀρϑῶς ἵν' οἰκεῖ πύϑοιτ' αὐτοῦ Plat ... ... . 1442, wo wir stehen, in solcher Noth; ξυμφορᾶς ἵν' ἕσταμεν Tr . 1135; ... ... , mit dem bei der lebhaften Darstellung der Griechen so häufigen Uebergang in die directe Darstellung, u. mit der Beziehung auf die Gegenwart ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἵνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1253-1254.
φέρω

φέρω [Pape-1880]

... 604. – Der Zusammenhang giebt oft sowohl die Bdtg herbei-, als die Bdtg wegtragen, -bringen; – a) ... ... ἡ εἰς τὸν κῆπον φέρουσα , die in den Garten führende Thür, Dem . 47, 53, ... ... φέρεται , wie das lat. fertur , die Sage, die Nachricht wird herumgetragen, man sagt, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1262-1265.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon