ζειἁ , ἡ , 1) eine Getreideart, die bes. zum ... ... = ὄλυρα gesetzt, vgl. Her . 2, 36; das lat. far od. adoreum . – 2) die Runzeln im Gaumen der Pferde, ...
ἄρειος , ον , fem . ἀρεία Eur. Herc. far . 413; den Ares betreffend, ihm geweiht, kriegerisch; comp . ἀρειότερος bei Sp ., wie Coluth . 66 Agath . 67 (XI, 376), = ἀρείων . Vgl ...
ποικιλο-γράφος , 1) mit bunten, mannichfachen Far-, ben schreibend, malend (?). – 2) Mannichfaltiges schreibend, Diog . 5, 85.
χόνδρος , ὁ , 1) Korn, Graupe , Pille, jede ... ... denen die Graupe bereitet wird, werden ebenfalls so genannt, vgl. das lat. far, Pol . 12, 2,5. – 2) der Knorpel , Arist ...
βιώσιμος , ον , lebenswerth, zu leben, τίγὰρ μόνῃ μοι ... ... am Leben? Soph. Ant . 362; οὐ βιώσιμον Eur. Herc. far . 606; χρόνος Alc . 653; οὐ β. οἱ εἶναι ...