Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ΔΕ'ω

ΔΕ'ω [Pape-1880]

ΔΕ'ω , binden ; Wurzel Δε -; ältere Nebenform ... ... vgl.; Sanskrit ved. dâ »binden«, dâman »Strick«, dâmâ »Fessel«, s. Curtius Grundz. d . Griech. Etymol . 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΕ'ω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 555-556.
ὄχμα

ὄχμα [Pape-1880]

ὄχμα , τό, = ἔχμα , Halt, Fessel, Hesych ., der es auch πόρπημα erkl.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄχμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 431.
δεσμός

δεσμός [Pape-1880]

... 969; ), alles zum Binden Dienende, Band , Strick, Tau, Riemen, Fessel u. s. w.; vgl. δέσμα . Bei Homer häufig: Ankertau , Odyss . 13, 100; Fessel , Iliad . 5, 391; Schiffstaue als Fesseln des Odysseus Odyss ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεσμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 550.
στράβη

στράβη [Pape-1880]

στράβη , ἡ , Schlinge, Fessel, vgl. ποδοστράβη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στράβη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 950.
εἰργμός

εἰργμός [Pape-1880]

εἰργμός , ὁ , att. εἱργμός , das Einsperren, Gefängniß; ... ... e Rep . VI, 495 d; Dem . 59, 71; – die Fessel, Bande, Ael. H. A . 7, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰργμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 734.
δέσμιον

δέσμιον [Pape-1880]

δέσμιον , τό , Band, Fessel, plur. Anth . IX, 4791 Heliod .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέσμιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 550.
δέσμωμα

δέσμωμα [Pape-1880]

δέσμωμα , τό , die Fessel, Aesch. Pers . 731; Soph. frg . 27.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέσμωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 551.
ἄ-δεσμος

ἄ-δεσμος [Pape-1880]

ἄ-δεσμος , ungefesselt, φυλακή , freie Hast, Thuc . 3, 34; Dion. H . 1, 83, u. sonst; auch δεσμὸς ἄδ ., Eur. Suppl . 43, die keine Fessel ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δεσμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
χάλκευμα

χάλκευμα [Pape-1880]

χάλκευμα , τό , jedes aus Erz oder Kupfer gearbeitete, geschmiedete Geräth; Fessel, δυςλύτοις χαλκεύμασι προςπασσαλεύσω Aesch. Prom . 19; νεκρὸν ϑήσω, ποδώκει περιβαλὼν χαλκεύματι Ch . 569.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χάλκευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1330.
ἀρθρο-πέδη

ἀρθρο-πέδη [Pape-1880]

ἀρθρο-πέδη , ἡ , Gliederband, Fessel, Phani . 4 (VI, 297), l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρθρο-πέδη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 350.
ἀνα-γνάμπτω

ἀνα-γνάμπτω [Pape-1880]

ἀνα-γνάμπτω , zurücken, umbiegen, δεσμόν , eine Fessel, die einem angelegt ist, ihm wieder abnehmen, Od . 14, 348; pass ., αἰχμὴ ἀνεγνάμφϑη , die Spitze bog sich zurück, Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-γνάμπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 183-184.
μεσο-κύνιον

μεσο-κύνιον [Pape-1880]

μεσο-κύνιον , τό (s. κύων ), die Fessel am Fuß des Pferdes u. anderer Thiere, Hippiatr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεσο-κύνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 138.
σιδηρο-πέδη

σιδηρο-πέδη [Pape-1880]

σιδηρο-πέδη , ἡ , eiserne Fessel, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σιδηρο-πέδη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 879.
ἕρμα

ἕρμα [Pape-1880]

ἕρμα , τό , 1 ) (von ἔρδω, ἐρείδω ) ... ... 182 Od . 18, 297. Vgl. ὅρμος . – Uebh. Bande, Fessel, Ael. H. A . 17, 25. 37. – Vgl. Buttm ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕρμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1032.
ἰάλλω

ἰάλλω [Pape-1880]

ἰάλλω ( ἵημι , nach Arcad. p. 197 ἱάλλω ... ... 447, wie περὶ χερσὶ δὲ δεσμὸν ἴηλα χρύσεον , legte um die Hände eine Fessel, Il . 15, 19; übertr., ἀτιμίῃσιν ἰάλλειν τινά Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1232.
νομάς

νομάς [Pape-1880]

νομάς , άδος, ὁ, ἡ , Viehheerden weidend u. mit ihnen umherziehend, umherschweifend; Σκύϑαι , Pind. frg . 72; von denselben nomadischen ... ... νομαδιαίοις τόποις συνέχοντος τοὺς πόδας , u. so Herm., die Weidesessel, für »die Fessel auf dem Weideplatze«.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νομάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 259.
χαλῑνός

χαλῑνός [Pape-1880]

χαλῑνός , ὁ , bei sp. D ., wie Ap. ... ... , Zeus' zwingende Gewalt; überh. Alles, was zurückhält, hemmt, bändigt, Band, Fessel, χαλινοῖς ἐν πετρίνοισιν χειμαζόμενον ib . 561; χαλινόν τινα ἐμβέβληκεν αὐτῷ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαλῑνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1328.
συν-ωρίς

συν-ωρίς [Pape-1880]

συν-ωρίς , ίδος, ἡ , sehr oft ... ... sonst; πωλική , Luc. Tim . 50. – Auch das Verbindende, die Fessel, πέδας τε χειροῖν καὶ ποδοῖν ξυνωρίδα , Aesch. Ch . 976. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ωρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1039.
ἀναγκαῖος

ἀναγκαῖος [Pape-1880]

ἀναγκαῖος , bei den Attikern oft auch 2 End., Thuc . ... ... i. unwiderstehliche Ueberredung, Plat. Soph . 265 d; δεσμὸς ἀν ., hemmende Fessel, Theocr . 24, 33; χαλινός Tryph . 97; τὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀναγκαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 183.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon