Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἔλεγος

ἔλεγος [Pape-1880]

ἔλεγος , ὁ (nach den Alten, z. B. Schol ... ... . in Zimmermanns Zeitschrift 1836 p. 531; von der in diesen Liedern wahrscheinlich wiederkehrenden Formel ἒ ἒ λέγε ; Bach historia critica poes. gr. elegiacae 1840; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔλεγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 793.
δια-λέγω

δια-λέγω [Pape-1880]

δια-λέγω (s. λέγω ); bei Homer medium in der Formel ἀλλὰ τίη μοι ταῦτα φίλος διελέξατο ϑυμός; »weshalb erwog dies mein Geist?«, Iliad . 11, 407. 17, 97. 21, 562. 22, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-λέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 586.
ὅτι

ὅτι [Pape-1880]

ὅτι , ep. ὅττι , eigtl. neutr . von ... ... – Aus der häufigen Verbindung ἴσϑ' ὅτι hat sich der parenthetische Gebrauch dieser Formel gebildet, ἀλλὰ οὐ τόνδ' Ὄλυμπον, ἴσϑ' ὅτι, χαίρων ἐπὶ ψόγοισι δεννάσει ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅτι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 403-405.
δήν

δήν [Pape-1880]

... . 264. 15, 270 Versende πατρὸς δὴν οἰχομένοιο . In dieser Formel geben Viele dem Worte δήν die Bedeutung »vor langer Zeit«; dies ... ... und bin jetzt abwesend«, δὴν οἰχομένοιο = »des lange abwesenden«. Die Formel hat genau dieselbe Bedeutung wie das cbcnsalls nur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 565-567.
ἄρα

ἄρα [Pape-1880]

ἄρα , ep. ἄρ u. enklit. ῥα , von ... ... drückt es oft die Enttäuschung von einer falsch gefaßten Meinung aus, bes. in der Formel ἦν ἄρα , z. B. σὺ δ' οὐκ ἄρα τοῖος ἔησϑα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 342.
δῖος

δῖος [Pape-1880]

... 40 Φρόντιδι δίῃ , und in der Formel δῖα γυναικῶν: Iliad . 2, 714 δῖα γυναικῶν Ἄλκηστις , ... ... Iliad . 10, 290 wird Athene δῖα ϑεά angeredet; in der Formel δῖα ϑεάων: Iliad . 14, 184 Here; 18, 205 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635-638.
οἷος

οἷος [Pape-1880]

οἷος , relativ . zum Fragewort ποῖος , qualis , ... ... 1415 O. C . 263. 807 Trach . 739, immer in der Formel οἷός τε; spätere schlechte Dichter brauchen sogar das fem . οἵα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἷος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 309-311.
λέγω

λέγω [Pape-1880]

λέγω , 1) ( ΛΕΧ, λέχος, λόχος ) legen, lagern, ... ... , 244, ἀλλ' ἄγε μηκέτι ταῦτα λεγώμεϑα νηπύτιοι ὥς , zu nehmen, welche Formel auch Od . 3, 240. 13, 296 wiederkehrt, denn auch da ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 21-23.
τύχη

τύχη [Pape-1880]

τύχη , ἡ , das, was den Menschen trifft, ... ... 1, 119. – Oeffentliche Beschlüsse, Urkunden, Verträge u. dgl. pflegen mit der Formel ἀγαϑῇ τύχῃ eröffnet zu werden, quod felix faustumque sit , unser in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τύχη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1166-1167.
λωΐων

λωΐων [Pape-1880]

λωΐων , λώϊον , att. zsgzgn λῴων, λῷον , von ... ... u. Sp ., woraus man sieht, daß dies bes. beim Gebet eine solenne Formel war. Auch Sp . noch, λώϊον ἔσεσϑαι σφίσι , Pol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λωΐων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 76.
ἠρίον

ἠρίον [Pape-1880]

ἠρίον , τό (ἔρα , s. E. ... ... Prosa, οἷς ἠρία ταὐτά Dem . 57, 67, wo es eine feierliche Formel zur Bezeichnung der Verwandtschaft scheint; πατέρων ἠρία Plut. Them . 9; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠρίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1176.
ἐλαύνω

ἐλαύνω [Pape-1880]

ἐλαύνω , treiben ; fut . ἐλάσω , Her . ... ... Dichtern, vgl. s. v . ἀπελαύνω ; ob bei Homer in der Formel μάστιξεν δ' ἐλάαν , z. B. Odyss . 3, 484, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλαύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 790-792.
ἈΓἈθός

ἈΓἈθός [Pape-1880]

ἈΓἈθός , ή, όν (eines Stammes mit ἄγαμαι, ἄγαν ... ... Il . 21, 109, auf Adel des Geschlechts gehen, worauf ursprünglich auch die Formel ἀγαϑοὶ ἐξ ἀγαϑῶν zu beziehen. Daher ἀγαϑοί die Vornehmen, Aristokraten, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΓἈθός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 6.
ἄλλοτι

ἄλλοτι [Pape-1880]

ἄλλοτι , richtiger in zwei Wörtern ἄλλο τι , Fragepartikel. Zunächst: ... ... 21; Plat. Phaed . 63 d. Und ganz adverb. und in eine Formel verschmolzen, τῷ διαλέγει σὺ νῠν; ἄλλο τι ἢ ἐμοί , nicht mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄλλοτι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 106.
ἄροτος

ἄροτος [Pape-1880]

ἄροτος , ὁ , das Beackern, Pflügen, der Ackerbau, Hom ... ... καταΐσχεται οὔτ' ἀρότοισιν; übertr., das Kinderzeugen, ἐπὶ παίδων γνησίων ἀρότῳ herkömmliche Formel in den att. Eheverträgen, vgl. Heind. zu Plat. Crat . 406 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄροτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 357.
ἀγορεύω

ἀγορεύω [Pape-1880]

ἀγορεύω ( ἀγορά ), Apoll. Lex. Hom . 4, 12 ... ... ὧδ' ἀγ . Hell . 6, 3, 5. Später noch in der Formel der Volksversammlungen: τίς ἀγορεύειν βούλεται Ar. Ach . 45; Eccl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγορεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 21.
δηναιός

δηναιός [Pape-1880]

δηναιός , lange dauernd , von δήν , vgl. Curtius ... ... in derselben Weise wie δήν mit οὔ und μάλα in der Formel μίνυνϑά περ, οὔ τι μάλα δήν , s. s. v . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δηναιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 567.
δαΐ-φρων

δαΐ-φρων [Pape-1880]

... nehmen sein. Ein deutliches Beispiel bietet die Formel Ὀδυσῆα δαΐφρονα ποικιλομήτην : Odyss . 22, 115 ἔστανδ' ἀμφ' ... ... 11, 482 ὥς ῥα τότ' ἀμφ' Ὀδυσῆα δαΐφρονα ποικιλομήτην . Eine andere Formel ist υἱὲ δαΐφρονος ἱπποδάμοιο: εὕδεις, Ἀτρέος υἱὲ δαΐφρονος ἱπποδάμοιο Iliad ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαΐ-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 517-518.
ἀφ-οσιόω

ἀφ-οσιόω [Pape-1880]

ἀφ-οσιόω , 1) heiligen, durch Reinigungsopfer ... ... ὑπὲρ ἑαυτοῦ καὶ τῆς συγγενείας Plat. Legg . IX, 874 a, solenne Formel: Reinigungsopfer für sich u. das ganze Haus darbringen; ähnlich Dem . 47 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-οσιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 414.
δοάσσατο

δοάσσατο [Pape-1880]

δοάσσατο , es schien, es däuchte , aorist ., oder mit ... ... Curtius Grundz. der Griech. Etymol. 1, 201. 2, 146. Bei Homer Formel ὧδε δέ οἱ (ὧδε δέ μοι, ἃς ἄρα οἱ ) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δοάσσατο«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 651.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon