Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κόραξ

κόραξ [Pape-1880]

... κόρακας, ἄπαγ' ἐς κόρακας, βάλλ' ἐς κόρακας ; auch als heftige Frage, οὐκ ἐς κόρακας ; geh zum Henker! eigtl. dein Leib möge ... ... der Rabe, Arat . 448. – 2) eine Fischart , wahrscheinlich nach ihrer Farbe benannt, Diphil . bei Ath . VIII ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόραξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1485.
πότερος

πότερος [Pape-1880]

... . u. Ar ., wie in Prosa, sowohl in directer als indirecter Frage; vgl. noch Xen. Hell . 3, 5, 22; selten in einfacher Frage, wie πότερα δὴ κερτομῶν λέγεις τάδε ; ... ... ἐστὶν ἀδύνατον , Rep . VI, 499 c. Nach Phot. lex . müßte in dieser Bdtg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πότερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 689.
ποῖ

ποῖ [Pape-1880]

ποῖ , adv . der Frage, wohin? zuerst bei Theogn . u. Tr agg .: ποῖ ... ... . von ΠΟΣ , also dem π ῇ entsprechend, nur ausschließlich die Bewegung nach einem Orte hin bezeichnend.)

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποῖ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 645.
μή-τι

μή-τι [Pape-1880]

... beim Verbot u. beim negativen Wunsch, nach Absichtspartikeln u. den Verbis des Fürchtens u. in Conditionalsätzen; μήτις ἔτι ... ... σύντομον λέγων εἰπέ , Aesch. Pers . 684; Folgde; auch in der Frage, μή τι , direct u. indirect, ob etwa, s. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή-τι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 179.
μή-πω

μή-πω [Pape-1880]

... τι μεϑίετε ϑούριδος ἀλκῆς , lasset noch nicht nach, Il . 4, 234; Od . 23, 59 u. ... ... τις λωτοῖο φαγὼν νόστοιο λάϑηται , 9, 102; μήπω μ' ἐρώτα , frage mich noch nicht, Soph. O. R . 740; auch wohl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή-πω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 177.
μή-πως

μή-πως [Pape-1880]

... μή-πως , daß nicht irgendwie, u. nach den Verbis des Fürchtens, daß irgend wie, daß etwa, Hom . ... ... ὀλέσσῃς , Il . 5, 250 u. öfter; als zweifelnde, indirecte Frage, ob nicht etwa, ob nicht vielleicht, 10, 101.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή-πως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 177.
οὐκ-οῦν

οὐκ-οῦν [Pape-1880]

... werden also segeln, Soph. Phil . 635, was man auf die Frage στελοῠμεν· οὔκουν , sc . στελοῦμεν , zurückführen kann, wir ... ... , Ar. Plut . 425; ib . 549 steht auch in der Frage οὐκοῦν δήπου τῆς πτωχείας πενίαν φαμὲν εἶναι ἀδελφήν ; wir ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐκ-οῦν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 411-412.
ὁ

[Pape-1880]

... außer den unter a) erwähnten Fällen abweichend vom Deutschen noch in der Frage auf; wie Hom. sagt ποῖον τὸν μῦϑον ... ... auch vor das Fragepronomen wird der Artikel gesetzt, um anzudeuten, daß der in Frage stehende Gegenstand schon besprochen ist, τὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
ἤ [2]

ἤ [2] [Pape-1880]

... 371 d. – Bei Hom . steht es auch so allein in indirecter Frage, ob, εἴσεται, ἢ καὶ ἐμὸν δόρυ μαίνεται Il . 8 ... ... – 3) als Vergleichungspartikel, al s. ganz gewöhnlich nach Comparativen, von Hom . an überall; zuweilen vrbdí es ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1146-1147.
ἦ

[Pape-1880]

... 20, 194. 24, 311. – 2) fragend, in directer Frage ff. ἤ 2.), wie es im Deutschen zuweilen durch denn ... ... ἦ zu Anfang des Satzes, nur in einzelnen Fällen bei att. Dichtern nach mehreren Wörtern, Eur. Hec . 1007. 1262.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1147-1148.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... auch in Attischer Prosa nach II b dem Absichtsconjunctiv u. nach II a vielleicht ... ... καὶ ἡδὺ γένοιτο μῦϑον Ἀλεξάνδροιο , indir. Frage, = εἰ γένοιτο , nach einem Haupttempus ἐὰν (αἴ ... ... ' ἀφραίνοντα κιχήσομαι schrieb Aristarch nach Aristonicus Bericht εἴ κ' ἔτι , nach Didymus εἰ δέ τι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... . Eccl . 57 Vesp . 178 u. öfter. – b) nach Präteritis cum optat ., ἱκόμην, ὡς μάϑοιμι Soph. ... ... ἐκ τῶν δυνατῶν, ὡς ἐκ τῶν ὑπαρχόντων , nach Möglichkeit, wie es sich nach den Zeitumständen thun ließ; παρασκευασάμενος ὡς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
μή

μή [Pape-1880]

... Erklärungssatz stehen, eben so wie bei den die Stelle eines indirecten Satzes vertretenden nach den Verbis der Wahrnehmung und des Wissens, wie ᾔδει γὰρ καὶ ἐμὲ ... ... steht μή (s. oben 6), – a) zum Ausdruck einer Forderung nach κελεύω, δέομαι, βούλομαι, ἐϑέλω u. ä ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
ὄς

ὄς [Pape-1880]

... Cyr . 2, 4, 17; auch nach einem vorangegangenen opt. pot ., μάλα κεν ϑρασυκάρδιος εἴη, ... ... Il . 9, 165, u. c. opt . nach einem tempus der Vergangenheit, ἄγγελον ἧκαν, ὃς ἀγγείλειε , Od ... ... . 2, 3, 51. Selten steht ὅς in der indirecten Frage . Verbindungen, wie οὓς μὲν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 390-394.
ει

ει [Pape-1880]

... , w. m. s. – In directer Frage kommt es erst im N. T . u. LXX. vor, ... ... daß setzen, u. man es durch ὅτι zu erklären gewohnt ist; nach ϑαυμάζω von Her . an sehr häufig; ϑωυμάζω, ... ... εἰ Soph. O. C . 1139; nach den Verbis, die eine Gemüthsbewegung bedeuten, nicht selten, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ει«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 721-722.
οὐ

οὐ [Pape-1880]

... Ai . 649. – In der Frage drückt οὐ immer aus, daß man eine bejahende Antwort erwartet; es ist eigentlich nicht als Fragepartikel anzusehen, sondern die Frage wird, wie bei uns so oft, durch den bloßen ... ... u. in Prosa überall. Auch allein u. am Ende der Frage stehend u. dann accentuirt, ϑανουμένη ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 406-407.
δἡ

δἡ [Pape-1880]

... 245 ff. So steht es oft in der Frage, τοῠ δὴ ἕνεκα ταῦτα λέγω; weswegen denn nun? Plat. ... ... (vgl. δῆταλ , gerade nur, gar, vollends ; bes. 1) nach pronom.; bei personal ., um im guten Sinne od ... ... δή; – τὸ λεγόμενον δὴ τοῠτο , nach dem bekannten Sprichwort; bei relativ ., οἷος δὴ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δἡ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 558.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... hatte neben dem Namen Kolias nach Steph. Byz . den Namen τὸ Κώλιον . Von dieser Form ... ... Plural τὰ Κώλια , wie Κύϑηράδε von τὸ Κύϑηρον . Betont muß nach der aufgestellten Regel Κώλιάδε werden. Für die Stadt Tiryns giebt Steph ... ... Nomen freistehend nachweisen, von welchem Βεμβιναδε abgeleitet werden könnte, so muß nach der oben begründeten Regel ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
ἀν-

ἀν- [Pape-1880]

... 660 ἀνάελπτα ; man will ἀνέεδνον u. ἀνέελπτα ändern, allein nach Scholl. Aristonic. Iliad . 13, 366 las Aristarch ἀνάεδνον , ... ... wenigstens folgt, daß dies die am besten verbürgte, wenn nicht die einzige in Frage kommende Lesart war; ἀνάπνευστος = ἄπνευστος Hesiod. Th ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147.
διά

διά [Pape-1880]

... – b) Einen Zeitabstand bezeichnend, seit, nach ; διὰ χρόνου , nach einiger Zeit, auch nach langer Zeit, Lys . 1, 12; ... ... 3. 97 (aber δι' ἑνδεκάτου ἔτους , nach Verlauf von elf Jahren, 1, 62); δι' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 569-572.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon