ἄνα , 1) für den imperat . ἀνάστηϑι , gew ... ... selten bei Tragg., Bion . 1, 59. Für ὦ ἄνασσα steht es H. h. Cer . 58, nach Mitscherl. em . für ὦκα , wie Pind. ...
ἀμῇ , att. ἁμῆ , von ἀμός , auf eine gewisse ... ... der Verbindung ἀμηγέπη von den Atticisten bes. empfohlen, u. als Eleganz geltend, für ὁπωςοῠν; vgl. Luc. Rhet. praec . 16 Lexiph . 10 ...
ἈΕΞω , alte poet. Form für αὔξω , eigtl. ΑFΕΞΩ , nur praes . u. impf ., stets ohne Augment; ἀεξηϑεῖσι Ep. ad . 238 a (VI, 171); wachsen lassen, vermehren, nähren, Hom . ὄμβρος ἀέξει οἶνον ...
ἄμφω , ἀμφοῖν (ἀμφί , ambo ), für alle genera: Hom . oft, aber nur in der Form ἄμφω , nom . u. accus ., vgl. Iliad . 6, 17 u. 19 nebst Scholl. Aristonic.; ...
Buchempfehlung
Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.
98 Seiten, 5.80 Euro