Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... ἄν . Bei Homer kommt ἴσως überhaupt noch gar nicht vor, τάχα nur in der ... ... ; ohne Verbum τάχ' ἄν Plat. Sophist . 255 c. Sehr analog dem ganzen so eben erörterten Sprachgebrauche von ἴσως u. τάχα ... ... πρίασϑαι »ich bin geneigt es zu kaufen«. Nun aber wird anstatt des sehr oft vorkommenden gewöhnl. indicat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ὄς

ὄς [Pape-1880]

... ὅς –, eigtl. meinend, der sei sehr dumm, welcher, für ὅτι , er meinte, er sei sehr thöricht, weil er , Her . 1, 33; ϑαυμαστὸν ποιεῖς ... ... den Eid brachen, werden die Geier sie fressen; wenn auch diese Beziehung oft wenig hervortritt, so liegt doch immer ein innerer näherer Zusammenhang ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 390-394.
δῖος

δῖος [Pape-1880]

... Fällen würden Erklärungen dieser Art nicht möglich oder doch sehr gezwungen, weit hergeholt, auf willkührliche, nicht zu erweisende Annahmen begründet sein. ... ... Hierin hat Aristarch ganz Recht: man darf Odyss . 1, 65 so wenig für unächt halten, wie Iliad . 15, 15 und ... ... bei Xenoph . z. B. scheint es gar nicht vorzukommen, bei Plat . nur in ein ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635-638.
ὄσον

ὄσον [Pape-1880]

... . 4, 20 wird auch ἀνεβόησεν οὐράνιον ὅσον angeführt. – 4) sehr gew. wird ὅσον , p. auch ὅσα ... ... ; – ὅσον αὐτίκα, ὅσον οὔπω , in nicht gar langer Zeit, gar bald, oft bei Pol ., vgl. 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄσον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 396-397.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

... lateinischen nach, daß sie neben einer großen Anzahl deutscher Erklärungen gar keine oder zu wenig Stellen aus den alten Schriftstellern selbst gaben, aus denen die verschiedenen Schätzungen ... ... welche ihm das zur consequenten Durchführung eines solchen Plans erforderliche ruhige Ueberschauen des Ganzen sehr erschwert hat. Leichter wird ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
ἥκιστος

ἥκιστος [Pape-1880]

... Thuc . 1, 91; ἥκιστα φιλοσοφίᾳ πρέποντα ποιεῖν , was sich gar nicht, am 500 b; c. gen ... ... Ar. Plut . 440. – Häufig οὐχ ἥκιστα als Litotes, gar sehr, ganz besonders, οἵτε ἄλλοι ἄνϑρωποι καὶ οὐχ ἥκιστα Ἀϑηναῖοι , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἥκιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1158.
ΔΕ'Χομαι

ΔΕ'Χομαι [Pape-1880]

... ist um so unthunlicher, als die Enallage der Temrora bei Homer ein so sehr weites Gebiet hat; man denke nur z. B. an βεβήκει ... ... einem feindlichen Erwarten die Rede ist, lassen sich 4) und 5) meist gar nicht unterscheiden; interessantist z. B. Theocrit . 25, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΕ'Χομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 554-555.
δια-φέρω

δια-φέρω [Pape-1880]

... οὐδὲν τοὶς ἄλλοις τῶν ζώων , im Uebrigen gar nicht von den Thieren sich unterscheiden, Isocr . 3, 5; τὸ πᾶν διαφέρει ἐν παντὶ ἔργῳ προϑυμία ἀϑυμίας , unterscheidet sich ganz u. gar, Xen. Cyr . 1, 6, 13; vgl. ... ... worin , u. τί δ . wie sehr? vgl. die Beispiele bei Lob. zu Phryn ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 610.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8