ὀστρακίζω , mit Scherben abstimmen u. verurtheilen, aus der Stadt durch ... ... verbannen, vgl. ἐξοστρακίζω . Wenn 6000 Bürger einen großen Mann für die Freiheit gefährlich bezeichneten u. seinen Namen auf eine Scherbe schrieben, so ward er auf 10 ...
κινδῡν-ώδης , ες , gefährlich, gefahrvoll ; καὶ ἐπισφαλής Pol . 8, 22, 3; πόλεμος Plut. Caes . 25 u. sonst öfter bei Sp . – Auch adv ., τὸ πέλαγος ἐπιπόνως καὶ κινδυνωδῶς ...
παγ-χάλεπος , ganz, sehr schwer, schwierig, gefährlich; Plat. Soph . 236 d Phil . 16 c; καίπερ παγχάλεπον ὄντα ἀφαιρεῖν , Polit . 291 c; ἢ ἀδύνατον εἶναι ἢ παγχάλεπόν τι , Phaed ...
ὑπέρ-δεινος , übermäßig furchtbar, gewaltig, gefährlich; τὸ πρᾶγμά μοι εἰς ὑπέρδεινον περιέστη Dem . 21, 111; Luc. Tim . 13.
εὔ-πταιστος , leicht Anstoß gebend, gefährlich, Hippocr .
ἐπι-κίνδῡνος , mit Gefahr verbunden, gefährlich, καὶ δεινὴ ἔρις Plat. Legg . V, 736 c; στρατεῖαι Rep . V, 467 d, in Gefahr schwebend; ἡ Ἰωνίη , entgegengesetzt dem ἀσφαλῶς ἱδρυμένη ...
ἀμφί-κρημνος , rings mit schroffen Abhängen umgeben, ἄγκος Eur. Bacch . 1049; dah. gefährlich, ἀπάτη Luc. Philopatr . 16; ἐρώτημα , verfängliche Frage, Greg. ...
ὑπο-κίνδῡνος , mit einiger Gefahr verbunden, etwas gefährlich, βέλη , Plat. Legg . VIII, 830 e ; – in einiger Gefahr befindlich, Poll . 8, 141.
παρα-κίνδῡνος , gefährlich, im adv., Strab . 5, 3, 5.
σφαλερό-νηκτος , gefährlich zum Schwimmen, ποταμός , Poll . 3, 103.
κεκινδῡνευμένως , gewagt, gefährlich, Sp .
κερβερο-κίνδυνος , durch den Cerberus gefährlich, Tartarus, Hesych .
σφαλερός , was leicht zum Fallen, Ausgleiten bringt, schlüpfrig, u. ... ... ; σφαλερὰ γράμματα , Plat. Legg . VII, 810 b; dah. = gefährlich, καὶ φοβερόν , Rep . V, 450 e, u. öfter; ...
ὀλοό-φρων , ον (vgl. ὀλοὰ ... ... menschliche Maaß der Klugheit hinausgehende und deshalb den Andern furchtbare, entsetzliche Wesen, die wenigstens gefährlich werden können, wenn sie auch in dem besondern Falle nicht einen gefährlichen Gebrauch ...
δύς-χιμος , verkürzt für δύςχειμος (χ ... ... πνεύματα Suppl . 986, vgl. Herm.; übertr., δράκων , schaurig, oder = gefährlich, Aesch. Spt . 485; σταγόνες δυςχίμου πλημμυρίδος . heftiger Thränenstrom, ...
παρά-βολος , daran oder auf's Spiel ... ... entsprechend, Luc. Alex . 4. – Auch von Sachen, gewagt, mißlich, gefährlich, ἔργον παράβολον , Her . 9, 45; καὶ χαλεπὸν πρᾶγμα , ...
ἐπί-καιρος , zur rechten Zeit, ... ... Dem . 18, 27; Folgde. – Auch wie ἐπικαίριος , leicht verwundbar, gefährlich, von Theilen des Körpers, Hippocr.; Arist. gener. an . 4, ...
ἐπι-σφαλής , ές , zum ... ... . g, 15; τόποι Pol . 1, 54, 3, schlüpfrig; gefährlich, Luc. Symp . 45; Sp . auch ἐς od. ...
Buchempfehlung
In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro