Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀρτι-φυής

ἀρτι-φυής [Pape-1880]

ἀρτι-φυής , κράμβη , eben gewachsen, Ep. ad . 176 (VI, 21). – Aber ἀριϑμός , gerade Zahl, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρτι-φυής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 362.
ὁ

[Pape-1880]

... vgl. Ai . 767 O. R . 1171. – Aber auch sowohl bei nom. propr ., als bei Appellativen hat es, ... ... hervorhebende Kraft, ἂψ δ' ὁ πάϊς – ἐκλίνϑη , der aber, nämlich der Knabe, bog sich zurüch, Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
κανών

κανών [Pape-1880]

... (verwandt scheint κάννα ), jede gerade Stange, gerader Stab, um Etwas gerade, aufrecht od. aus einander zu halten; – 1) bei Hom ... ... κανόνων διάϑεσις καὶ ἀνέγερσις ἀγνύϑων ; vgl. noch Poll . 7, 36. Aber κανόνες αὐλαιῶν sind Gardinenstangen, Chares Ath . XII, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κανών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1321-1322.
νυνί

νυνί [Pape-1880]

... Phaed . 115 c Polit . 272 b u. öfter, der es aber auch mit dem perf . vrbdt, ἅ τε γὰρ νυνὶ διειλέγμεϑα ... ... Wie νῠν einem hypothetischen Satze der Nichtwirklichkeit gegenüberstehend, νυνὶ δέ , so aber, Lycurg . 23, wo Mätzner zu vgl. νῡν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νυνί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 270-271.
κατ-ορθόω

κατ-ορθόω [Pape-1880]

... 961;θόω , aufrichten , gerade machen; κατόρϑωσον δέμας Eur. Hipp . 1445, wie Androm ... ... hast; Ggstz von σφάλλω, τοὺς βροτούς Soph. El . 408; aber ἆρ' ἔτ' ἐμψύχου κιχήσεταί μου καὶ κατορϑοῦντος φρένα O. C . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ορθόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1404-1405.
ἜΧω

ἜΧω [Pape-1880]

... von Her . an bei den Geschichtschreibern häufig, so wie er gerade war, wie er ging u. stand, sogleich, sofort, ὀργῇ ὡς ... ... = in welchen sie alle Lebensmittel hatten, nachdem sie dieselben hingeschafft hatten. Oft aber wird nur ein dauernder Zustand dadurch ausgedrückt, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127-1132.
ἄρα

ἄρα [Pape-1880]

... ἄρα, ὅτ' ἄρα, ἃς ἄρα , gerade so, z. B. Od . 6, 235; Pind. Ol ... ... seiner Lehre von den Partikeln I, p. 422 zum Hauptbegriff; er paßt aber nur in der kleinern Zahl der Stellen; οὐδ' οἵ γ' ὡρμήϑησαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 342.
κατά

κατά [Pape-1880]

... ἐξοπλίσϑητε Cyr . 6, 3, 32 (aber αὐτοὶ καϑ' ἑαυτούς = von selbst, freiwillig 5, 5, 39 ... ... im Finstern, heimlich, Soph. Phil . 574, κατ' ὀρϑόν , gerade, recht, O. R . 88, κατ' ὀργήν ... ... καττόν , die sämmtlich besser getrennt geschrieben werden, aber an ihrer Stelle aufgeführt sind. Vor στ u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
φέρω

φέρω [Pape-1880]

... χειρῶν ἰϑύς τινος φέρειν , seine Kraft gerade darauf lostragen, mit voller Kraft gerade darauf losgehen, Il . 5, ... ... er hinflog, 21, 120; ἰϑὺς φέρεσϑαι , gerade darauf losfahren, -stürzen, 20, 172, vgl. ... ... τι ἂν ὁ ϑεὸς διδῷ γενναίως Dem . 18, 97. – Aber auch βαρέως, κούφως φέρειν ἐπί τινι , über ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1262-1265.
μετά

μετά [Pape-1880]

... , zwischen, unter ; gew. bei Verbis der Ruhe, aber auch bei Verbis der Bewegung; μετ' ἄλλων λέξο ἑταίρων , lege ... ... Ach . 277; vgl. Lob. zu Phryn. p. 354. – Aber Od . 10, 204, δίχα πάντας ἠρίϑμεον, ἀρχὸν δὲ μετ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 141-144.
ὅπως

ὅπως [Pape-1880]

... οὐκ εἰδέναι , Rep . X, 621 b. – Sehr gewöhnlich ist aber auch in dieser indirecten Frage der ind ., bes. fut ., ... ... φόβος ἐστίν, ὅπως μὴ αὖϑις διασχισϑησόμεϑα , Plat. Conv . 193 a; aber ib . 174 e, εἰς καλὸν ἥκεις, ὅπως ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅπως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 365-367.
μάλα

μάλα [Pape-1880]

... mehr, Il . 23, 286. 429; aber μᾶλλόν τι , etwas mehr, Xen. An . 4, 8, ... ... 352; mit dem Positiv den Superlativ umschreibend, Il . 14, 460; aber auch mit dem Superlativ verbunden, ἔχϑιστος μάλιστα, μάλιστα φίλτατος ... ... die gegebene Bestimmung zwar nicht ganz genau ist, aber der Wahrheit am nächsten kommt, ἀνδρῶν μάλιστά κη ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 86-88.
ἶσον

ἶσον [Pape-1880]

... wo wir mit gleichen Kräften kämpfen können; aber ἐν ἴσῳ καὶ βραδέως προςιέναι , An . 1, 8, 11, heißt in gleichem Schritte, in gleicher Linie anrücken, so daß die Fronte gerade bleibt, vgl. Cyr . 7, 1, 4. – Von Constructionen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἶσον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1266-1267.
ΜΈΛω

ΜΈΛω [Pape-1880]

... 339 b, πάνο μοι τυγχάνει μεμεληκὸς τοῦ ᾄσματος , ich habe mich gerade mit dem Liede beschäftigt. – Es folgt auch eine indirekte Frage, ... ... . 160; ξυνῇ μελέσϑω λαὸς ἐκπονεῖν ἄκη , Suppl . 362; der aber auch das act . so construirt, οὐκ ἔφα τις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΜΈΛω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 128-129.
ἈΝΤί

ἈΝΤί [Pape-1880]

... ἀνϑ' ἑνός , eins gegen das andere gehalten, d. i. besonders, gerade, z. B. πάντων ἡγούμεϑα ἄριστον ἓν ἀνϑ' ἑνός Plat. Phil ... ... ὀφϑαλμὸν ἀντὶ όφϑαλμοῦ , Auge um Auge, Matth . 5, 28. Aber ἐλάβομεν χάριν ἀντὶ χάριτος Ioh . 1, 16 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΝΤί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 248-249.
οὐ μή

οὐ μή [Pape-1880]

... b; ἀλλ' οὐ μὴ οἴός τ' ᾖς I, 341 b; aber 273 e schwankt die Lesart zwischen οὐ μή ποτε κτήσηται u. ... ... ist, werden auch als Fragen betrachtet, was denselben Sinn giebt; daß übrigens gerade in solchen Vbrdgn der ind. fut . gewöhnlich ist, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐ μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 414.
αὐτός [2]

αὐτός [2] [Pape-1880]

... Phaedr . 271 c; αὐτὸ τοὐναντίον , gerade das Gegentheil, sehr oft. Weil αὐτός andere Rücksichten ... ... z. B. Arist. Top . 6, 8, 6, wo aber Bekker αὐτὸ βούλησις, αὐτὸ ἐπιϑυμία, αὐτὸ ... ... . zu derselben Zeit, auf einmal; aber κατ' αὐτό , eben, gerade; auch ὑπὸ τὸ αὐτό , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτός [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 400-402.
ἀείρω

ἀείρω [Pape-1880]

... erheben, ἐπεὶ τὰ σημεῖα ἤρϑη Thuc . 1, 49. 63; aber auch ἦρε τοῖς κέρασι σημεῖον μηκέτι πορεύεσϑαι , er ließ Halt blasen, ... ... . tu. p. 383, den Tisch fortnehmen, παρακειμένην ἀφελεῖν VLL., aber μή μοι οἶνον ἄειρε Il . 6, 264, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 40-41.
ΜΈΣος

ΜΈΣος [Pape-1880]

... μέσῳ τίϑημι , das sage ich offen, gerade heraus, Aesch. Ch . 143; u. ähnlich δέσμιον ἔδειξ' ... ... hat auch die Form μεσσότατος ; – μέσατος u. μεσάτιος sind aber poet. Formen des Positivs. – Adv . μέσως , z. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΜΈΣος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 139-140.
στόμα

στόμα [Pape-1880]

... , κατὰ στόμα , Stirn gegen Stirn, gerade gegenüber, Her . 8, 11; vgl. Eur. Rhes . ... ... ἱζέσϑω , ihnen gegenüber, vor Augen, Legg . IX, 855 d; aber bei Pol . ὄντες οἱονεὶ στόμα τοῠ κατὰ τὴν πόλιν πλήϑο υς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στόμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 947.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon