Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐπι-δικάζω

ἐπι-δικάζω [Pape-1880]

ἐπι-δικάζω , gerichtlich zusprechen, vom Richter, bes. eine Erbschaft, ἐπεδίκασεν ὁ ἄρχων τοῖς ἀντιδίκοις τὸν κλῆρον Dem . 48, 26; daher παρὰ τοῦ ἐπιδεδικασμένου καὶ ἔχοντος τὸν κλῆρον , dem die Erbschaft zugesprochen worden, 43, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-δικάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 938.
ὑπερ-ημερία

ὑπερ-ημερία [Pape-1880]

ὑπερ-ημερία , ἡ , Uebertägigkeit, Verabsäumung eines gerichtlich festgesetzten Tages, bes. eines Zahlungstermins, auch die darauf folgende Auspfändung; κατὰ τὴν ὑπερημερίαν λαβεῖν ἀνδράποδον , Dem . 30, 27; τῇ ὑπερημερίᾳ εἰληφότες ναῦν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-ημερία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1195-1196.
ἀντι-προς-καλέομαι

ἀντι-προς-καλέομαι [Pape-1880]

ἀντι-προς-καλέομαι , den, von dem man gerichtlich belangt ist, ebenfalls belangen, Dem . 47, 45.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-προς-καλέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 259.
φεύγω

φεύγω [Pape-1880]

φεύγω , fut . φευξοῦμαι , seltner φεύξομαι , Hom ... ... 1,27; Sp . – 3) in der att. Gerichtssprache angeklagt od. gerichtlich verfolgt werden , weil der Angeklagte in jedem peinlichen Proceß das Recht hatte, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φεύγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1266-1267.
διώκω

διώκω [Pape-1880]

διώκω (δίω? ), am gewöhnlichsten im praes . ... ... τῆς γῆς Herodot . 9, 77. – 3) In athenischer Gerichtssprache, Einen gerichtlich verfolgen, verklagen, Ggstz φεαγειν Plat. Euthyphr . 3 e; Oratt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διώκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 649.
ἀν-ίημι

ἀν-ίημι [Pape-1880]

ἀν-ίημι (s. ἵημι , imp. ... ... , wo ἀνεῖναι richtige Lesart, freigeben; Hell . 2, 3, 51; gerichtlich freisprechen, Lys . 13, 93; pass ., ἀνεϑέντα καὶ ἐλευϑερωϑέντα , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ίημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 236-237.
ἐξ-ετάζω

ἐξ-ετάζω [Pape-1880]

ἐξ-ετάζω , fut . ἐξετάσω , ... ... 515 b; neben ἐλέγχω , Apol . 29 e; bei den Rednern = gerichtlich Einen verhören, selbst von der Folter, οἰκέτας ὑπὸ τῶν δεσποτῶν ἐξεταζομένους ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ετάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 879.
ἐγ-καλέω

ἐγ-καλέω [Pape-1880]

ἐγ-καλέω (s. καλέω ), 1 ... ... . 18; selten τινί τινος , Arist . 10. Bes. – c) gerichtlich über Etwas belangen ; ἀπορῶν ὅ τι ἐγκαλοῖς ἐμοὶ ἀληϑὲς ἀδίκημα Plat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-καλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 704.
κεραυνόω

κεραυνόω [Pape-1880]

κεραυνόω , mit dem Donnerkeile treffen, erschlagen; γᾶ κεραυνωϑεῖσα Διὸς βέλεσι Pind. N . 10, 8; Hes. Th . 859; τὰ ὑπερέχοντα ζῷα ... ... Artemid . 2, 8 sagte man im gew. Leben κεραυνοῦσϑαι von den gerichtlich Verurtheilten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεραυνόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1423.
ἐπι-γράφω

ἐπι-γράφω [Pape-1880]

ἐπι-γράφω , 1) ... ... c) Einen als Erben aufschreiben lassen, Dem . 43, 15; auch die gerichtlich in Anspruch genommene Erbschaft abschätzen, ὲπιγράφεσϑαι τίμημα τῷ κλήρῳ Is . 3, 2; auch = gerichtlich die Erbschaft in Anspruch nehmen, 4, 2. – d ) Namen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-γράφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 933-934.
συν-διώκω

συν-διώκω [Pape-1880]

συν-διώκω , mit od. zugleich verfolgen; ... ... u. öfter; συνεδιώχϑησαν εἰς τὴν πόλιν , 1, 8, 2; bes. gerichtlich belangen, verklagen, Dem . 43, 57; Sp ., wie Luc. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-διώκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1009.
ἐπ-έξ-ειμι

ἐπ-έξ-ειμι [Pape-1880]

ἐπ-έξ-ειμι (s. εἶμι ), ... ... öfter, τινί, εἰς μάχην 2, 13; daher auch wie ἐπεξέρχομαι , gerichtlich belangen, eigtl. δίκῃ , Plat. Legg . VI, 754 e; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-έξ-ειμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 915-916.
ἀν-επί-δικος

ἀν-επί-δικος [Pape-1880]

ἀν-επί-δικος , nicht streitig ... ... 4; ἡ ἀνεπίδικος , eine hinterlassene Tochter, über deren Vermögen zwischen Verwandten nicht gerichtlich entschieden ist (vgl. ἐπίκληρος ), Dem . 46, 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-επί-δικος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 224.
ἐπ-εξ-έρχομαι

ἐπ-εξ-έρχομαι [Pape-1880]

ἐπ-εξ-έρχομαι (s ... ... 748; τῷ τοῦ Πιττακοῦ ῥήματι Plat. Prot . 345 d. – Bes. gerichtlich verfolgen, belangen, τοῖς φονεῦσι Antiph . 1, 1, τὸν φόνον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-εξ-έρχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 916.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon