Suchergebnisse (79 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δέ

δέ [Pape-1880]

... genau genommen, nur zwischen coordinirten Ausdrücken stattfinden; Homer aber gebraucht nicht selten δέ in Hauptsätzen, um sie den ihnen untergeordneten vorausgehenden Nebensätzen ... ... daß dieses δέ rhetorisch περιττόν sei, hat Aristarch auch gar nicht gemeint. Beispiele: Odyss . 7, 47 ἀλλ' ὅτε δὴ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 525-527.
τί

τί [Pape-1880]

... es aber auch mit Beziehung auf eine bestimmte Person, welche man nur nicht nennen will, wie auch unser man gebraucht wird, dem lat. quidam ... ... οὐκ ἔφασαν ἰέναι, ἂν μή τις αὐτοῖς χρήματα διδῷ , wenn man ihnen nicht Sold gäbe, d. i. Kyrus; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1119-1120.
ὅς

ὅς [Pape-1880]

... . 21, 305, u. so gewöhnlich; an einzelnen andern ist das Digamma nicht beachtet, τόν φησιν ὃν ἔμμεναι 15, 112, ἅρμασιν οἷσι ... ... ϑυμὸς ἀνῆκε πολεμίζειν ϑάρσεϊ ᾧ läßt sich auf ϑυμός beziehen und ist nicht nothwendig »in meinem Muthe« zu übersetzen, wie Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 394.
καί

καί [Pape-1880]

... . 201 b; bes. mit der Negation, nachdrücklich, und nicht, aber nicht , ϑῆλυς οὖσα κοὐκ ἀνδρὸς φύσιν Soph. Tr ... ... eigtl. »euch u. die nicht Lebenden rechne ich gleich«, ich rechne euch gleich wie die Todten, ... ... τὸν πεζόν 7, 100, wenn nicht ὡς zu tilgen ist; οὐχ ὁμοίως πεποιήκασι καὶ Ὅμηρος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290-1293.
μέν

μέν [Pape-1880]

... ἔασιν ἀφάρτεροι, οὐδὲ μὲν αὐτοὶ πλείονα ἴσασι , gehört nicht hierher, das zweite μέν ist hier das oben erwähnte für μήν ... ... . 7, 2 u. Herm. zu Vig. p. 836. – Nicht selten steht aber μέν allein, ohne daß ein Satzglied mit δέ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 130-132.
ὅτι

ὅτι [Pape-1880]

... ὅτι παίζει καί φησιν ἐπιλήσμων εἶναι , eigtl. ich will nicht sagen, daß, – wiewohl er scherzt und sagt, Prot . 336 ... ... ὁ Κρίτων ἐν ἡσυχίᾳ ἦν, ἀλλὰ καὶ οἱ φίλοι αὐτοῦ , ich sage nicht, daß Krito allein ruhig war, sondern ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅτι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 403-405.
ὅτε

ὅτε [Pape-1880]

... 18, ἦ οὐ μέμνῃ ὅτε τ' ἐκρέμω ὑψόϑεν , erinnerst du dich nicht an die Zeit, als du hingst, wo wir einfacher zu sagen pflegen ... ... δή ῥα , oft bei Hom ., alsnun , als nun also, gewöhnlich mit dem indic ., auch ὅτε κεν δή , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 402-403.
τίς

τίς [Pape-1880]

... . 1103; – τί μήν ; warum denn nicht? wie sollte es nicht? wie anders? Plat . u. A. ... ... diese Verba. – Τίς, τί steht im Griechischen nicht immer am Anfange des Fragesatzes, δειμαίνει δὲ τί; Eur ... ... , nach Schäfer melet. p . 135 in Prosa auch τίνα nicht; den Komikern ist nach ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1117-1119.
σύν

σύν [Pape-1880]

... gew. eine lebhaftere, fast personificirende Hervorhebung dieser Dinge nicht zu verkennen ist, aber doch auch in manchen Abstufungen der Gebrauch sich bis zu dem vom dat. instrumentalis nicht mehr zu Unterscheidenden abstumpft; τὰ Πέργαμα ξὺν τοῖςδε τόξοις πέρσας ... ... In der Zusammensetzung bedeutet es – 1) gewöhnlich mit, zusammen, zugleich, gemeinsam; von mehrern zu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 994-995.
εἷς

εἷς [Pape-1880]

... 48 a. – Οὐδὲ εἷς , auch nicht Einer, nachdrücklicher als οὐδείς , w. m. s.; – εἷς ... ... 11. Aehnlich ἐς μίαν βουλεύειν Il . 2, 379, wo man gewöhnlich βουλήν ergänzt; vgl. Thuc . 5, 111; Constructionen mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἷς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 738-739.
ὅ-γε

ὅ-γε [Pape-1880]

... wie im ersten ist, wo wir uns gewöhnlich mit dem einfachen er, oder er wenigstens , begnügen; αἶψα δὲ ... ... 401. – Bei den Attikern behält γε seine eigentliche Bdtg und ist nicht mit ὁ zu verbinden, welches der Artikel ist, ὅ γε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅ-γε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 290.
πρός

πρός [Pape-1880]

... , ἀλλὰ πρὸς ψυχῆς τε ἀγαϑῆς καὶ ῥώμης ἀνδρηΐης , nicht nach der Art, nicht Sache eines jeden Mannes, sondern eines wackern Gemüthes und männlicher Kraft, ... ... El . 1203; οὐκ ἦν πρὸς τοῠ Κύρου τρόπου , es lag nicht in seinem Charakter, Xen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 742-747.
παρά

παρά [Pape-1880]

... . 7, 5, wo ebenfalls, wie unter 1) bemerkt ist, nicht die von einem Andern ausgehende Würdigung ausgedrückt wird, sondern die bei ... ... vergleichen kann. – 3) παρ' ἑαυτῷ , bei sich, daheim, wird nicht bloß dem πρόσωϑεν entggstzt, Xen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 467-470.
περί

περί [Pape-1880]

... bezeichnet, auf den sich eine Thätigkeit bezieht, sehr gewöhnlich bei wissen, hören, sagen u. a. ä., im Deutschen ... ... ποιέειν οἷοί τέ εἰσι, περί vorausstellte: was die Zahl betrifft, so frage nicht, wie viel –, so steht zuweilen ohne einen Zusatz περί ... ... bei περί in der Regel vor einem Vocal nicht elidirt; nur im Aeolischen kam diese Elision vor, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 564-567.
δῖος

δῖος [Pape-1880]

... dienen. Da dies in dem ohne Zweifel nicht vollständig erhaltenen Scholium des Aristonicus nicht ausdrücklich gesagt wird, so hat Lehrs ... ... Behandlung dieser Stellen erklärt sich nicht aus dem von Friedländer angenommnen Gesichtspuncte, daß zu einer Athetese das ἀκαίρως gebrauchte δῖος allein nicht Grund genug geboten habe, und ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635-638.
μετά

μετά [Pape-1880]

... von σύν , der freilich nicht überall hervortritt, immer an ein Untereinander, nicht ein streng geschiedenes Nebeneinander zu ... ... μετ' Ἀχαιοῖς πολεμίζειν , mitten unter ihnen kämpfen, 9, 352, nicht gegen sie; μετὰ πρώτοισιν ἐόντας , 4, 341 u ... ... 14, 94, wo, wie bei dem vorigen Beispiele, der Herrscher nicht gegenüber gestellt wird, sondern als ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 141-144.
ὅπως

ὅπως [Pape-1880]

... Ai . 371, es dürfte wohl nicht möglich sein, daß sich dies nicht so verhielte, d. i. ... ... καὶ μηδὲν ἦν τούτων, ἄλλοϑεν σκοπεῖν , d. i. nicht nur nicht Etwas fortzunehmen, sondern vielmehr ... ... . u. med . nicht gebraucht werde in dieser Verbindung, nicht durchweg bestätigt, so sind doch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅπως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 365-367.
οἷος

οἷος [Pape-1880]

... , 67; οὐκ οἷόν τε ἐγένετο παραγαγεῖν μοίρας , es war nicht möglich , 1, 91; ... ... . ist οὐχ οἷον – ἀλλ' οὐδέ ich will nicht sagen, nicht nur nicht, – sondern nicht einmal, 1, 20, 12. 3, 82, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἷος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 309-311.
χράω

χράω [Pape-1880]

... 1,15; οὐκ ἔχω ὅ τι χρήσομαι τῷ ἀργυρίῳ , ich weiß nicht, was ich mit dem Gelde anfangen soll, vgl. Hemsth. Callim. ... ... b ; u. absol., ἠπόρει, ὅ τι χρήσαιτο , er wußte nicht, was er machen solle, Prot . 321 c ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1368-1370.
ἀλλά

ἀλλά [Pape-1880]

... Ar. Ran . 499. – 3) In Antworten tritt der Gegensatz nicht immer so deutlich hervor, ist aber vorhanden, häufig in den Diverbien der ... ... an 2 d und lassen auch die anderen Fälle elliptisch betrachten, wenn sie nicht einen Einwand ausdrücken; ἀλλὰ τί οὐ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 100-102.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon