ἄν , eine Partikel, welche im Deutschen durch kein einzelnes Wort übersetzt ... ... des directen καὶ δοῠναι καὶ λαβεῖν ἐϑέλομεν , ist ein unumwundener Bescheid auf die höflich fühlende Frage εἰ δοῖεν ἄν , »ob sie geneigt seien zu geben«, ...
ΚΑΛός , ή, όν , schön ; zunächst – a) ... ... . 39, 14; πάνυ καλῶς , ganz wohl, schon gut, womit man höflich die Fortsetzung des Gesprächs ablehnt, Ar. Ran . 512; vgl. κάλλιστ ...
οἴομαι , impf . ᾠόμην , fut . οἰήσομαι , ... ... 536. 13, 153 Od . 16, 309; am häufigsten bescheidener Ausdruck od. höflich als bloße Vermuthung aussprechend, was als sichere und unbestreitbare Behauptung gelten soll, ...
ἐπ-αινέω (s. αἰνέω) , ... ... C . 671 El . 1314. – 3) sich schönstens für Etwas bedanken, höflich ablehnen, κάλλιστ' ἐπαινῶ Ar. Ran . 519, Schol . ...
γενναῖος ( γέννα ), auch 2 End., Eur. Hec . ... ... , ὦ γενναῖε , o Wackerer! γενναῖος εἶ , du bist sehr gütig, höflich ablehnend, Ar. Th . 220, oft ironisch. Auch von Dingen, was ...