Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἠερο-φαής

ἠερο-φαής [Pape-1880]

ἠερο-φαής , ές , luftdurchleuchtend, Sonne, Theano .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠερο-φαής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1155.
ἠερο-ειδής

ἠερο-ειδής [Pape-1880]

ἠερο-ειδής , ές , ep. = ἀεροειδής , luftartig, von dämmerigem, nebligem Aussehen, Hom . am häufigsten vom Meere, πόντος , Od . 2, 463 u. oft, das nebelfarbige, blau dämmernde, wie Hes. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠερο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1155.
ἠερό-φωνος

ἠερό-φωνος [Pape-1880]

ἠερό-φωνος , die Luft durchtönend, laut rufend; κήρυκες , Il . 18, 505; γέρανοι , Opp. Hal . 1, 620, Schol . ἐν τῷ ἀέρι φωνοῦσαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠερό-φωνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1156.
ἠερο-δῑνής

ἠερο-δῑνής [Pape-1880]

ἠερο-δῑνής oder ἠεροδίνης, αἰετός , Bian . 10 (IX, 223), der in der Luft sich schwingt, umkreis't.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠερο-δῑνής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1155.
ἠερο-μήκης

ἠερο-μήκης [Pape-1880]

ἠερο-μήκης , ες (lust-), himmelhoch, Orph. Arg . 922.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠερο-μήκης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1155.
ἠερό-φοιτος

ἠερό-φοιτος [Pape-1880]

ἠερό-φοιτος , lustdurchwandelnd; μέλισσα , Phocyl . 159; οἶστρος , Orph. Arg . 47; Opp. H . 3, 166.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠερό-φοιτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1156.
ἠερο-φοίτης

ἠερο-φοίτης [Pape-1880]

ἠερο-φοίτης , lustwandelnd, Orph. Lith . 45 Nonn. D . 6, 368.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠερο-φοίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1155.
ἠερό-μορφος

ἠερό-μορφος [Pape-1880]

ἠερό-μορφος , lustgestaltig, lustig, Orph. H . 80, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠερό-μορφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1155.
ἠερό-πλαγκτος

ἠερό-πλαγκτος [Pape-1880]

ἠερό-πλαγκτος , Luft durchirrend, von den Sternen, Orph. H . 6, 8; Maneth . 4, 509.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠερό-πλαγκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1155.
λεία [2]

λεία [2] [Pape-1880]

λεία , ἡ , 1) nach Poll . 7, 118 ein Werkzeug der Steinhauer. – 2) λεῖαι = λέαι , Poll . 7, 36. Uebh. Gewicht, Hero .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεία [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 23.
ἀερο

ἀερο [Pape-1880]

ἀερο -, vgl. die mit ἠερο -anfangenden Wörter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερο«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
χελών

χελών [Pape-1880]

χελών , ῶνος, ὁ , s. χειλών . – Nach Hesych . auch Stammwort von χελώνη . Auch = κωλυμάτιον , Hero .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χελών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1349.
ῥαμφίς

ῥαμφίς [Pape-1880]

ῥαμφίς , ἡ , 1) ein krummer Haken, Hero . – 2) ein stark gebogenes Schiff, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥαμφίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 833.
σωκάριον

σωκάριον [Pape-1880]

σωκάριον , τό , = σχοινίον , Hero in Math. vett .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σωκάριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1059.
δι-αύγιον

δι-αύγιον [Pape-1880]

δι-αύγιον , τό , eine kleine Oeffnung ( διαύγεια ), Hero .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αύγιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 609.
πῡ-ουλκός

πῡ-ουλκός [Pape-1880]

πῡ-ουλκός , den Eiter herausziehend, eine Art Spritze, Hero .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῡ-ουλκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 819.
κνωδάκιον

κνωδάκιον [Pape-1880]

κνωδάκιον , τό , dim . von κνώδαξ , Hero Spirit .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνωδάκιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1464.
φθογγάριον

φθογγάριον [Pape-1880]

φθογγάριον , τό , dim . von φϑογγή , 1) Stimmchen. – 2) Stimmröhre, Hero .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φθογγάριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1272.
στροφωμάτιον

στροφωμάτιον [Pape-1880]

στροφωμάτιον , τό , dim . von στρόφωμα , Hero .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στροφωμάτιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 957.
μελαγ-κορυφίζω

μελαγ-κορυφίζω [Pape-1880]

μελαγ-κορυφίζω , singen wie der folgende Vogel, Hero de spir. p. 220.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελαγ-κορυφίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 117.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon