Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἶδος

ἶδος [Pape-1880]

ἶδος , τό , der Schweiß, Hippocr.; die Sommerhitze, welche Schweiß auspreßt, Hes. Sc . 397, wie D. Per . 966.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἶδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1238.
ἔρις

ἔρις [Pape-1880]

ἔρις , ιδος, ἡ , der Streit , Zank, die Uneinigkeit, bei Hom . vom eigentlichen Kampfe , ὦρτο δ' ἔρις κρατερὴ λαοσσόος Il . 20, 48, αἰεὶ γάρ τοι ἔρις τε φίλη, πόλεμοί τε μάχαι τε 5, 891 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1030.
ἁψίς

ἁψίς [Pape-1880]

ἁψίς , ῖδος, ἡ , ion. ἀψίς (ἅπτω ), 1) die Verknüpfung, λίνου ἀ ψῖδες , die Maschen des Garnes, Il . 5, 487, wie Opp. H . 4, 146. – Bei Hes. O . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁψίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 421.
δαΐς

δαΐς [Pape-1880]

δαΐς , ίδος , ἡ ( δαίω ), zsgz. δᾴς , w. m. s., 1) Feuerbrand, Kienfackel, Homer δαίδων Iliad . 18, 492 Odyss . 18, 354. 19, 48. 23, 290, δαΐδας Odyss . 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαΐς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 515-516.
ἀκίς

ἀκίς [Pape-1880]

ἀκίς , ίδος, ἡ (ἀκή ), Spitze, Stachel, oft bei Hippocr.; βέλους , Pfeilspitze, Plut. Demetr . 20; vgl. Crass . 25; καλάμων , des Schreibrohrs, Paul. Sil . 52 (VI, 66); Schiffsschnabel, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 73.
ἀρίς

ἀρίς [Pape-1880]

ἀρίς , ίδος, ἡ (ἄρω) , ein Werkzeug der Zimmerleute, im plur . unter den τέκτονος ἄρμενα Leon. Tar . 4 (VI, 205); γυρὰς ἀμφιδέτους ἀρίδας Philp . 15 (VI, 103), wohl nach Art der großen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 351.
ἀμίς

ἀμίς [Pape-1880]

ἀμίς od. ἁμίς ( Lex. spir. p. 210), ίδος, ἡ , Nachttopf, Ar. Th . 633; vgl. Eupol. Ath . I, 17 e; Dem . 54, 4. – Bei Aesch. Suppl . 822. 827 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 125.
δηΐς

δηΐς [Pape-1880]

δηΐς , ίδος, ἡ, = δαΐς , Schlacht, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δηΐς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 559.
ἐλπίς

ἐλπίς [Pape-1880]

ἐλπίς , ίδος, ἡ , Erwartung künftiger Dinge; δόξας μελλόντων, οἷν κοινὸν ὄνομα ἐλπίς Plat. Legg . I, 644 c. Gew. – 1) Hoffnung ; ἔτι ἐλπίδος αἶσα , noch ist Hoffnung, Od . 16, 101. 19, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλπίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 802-803.
ἀσπίς

ἀσπίς [Pape-1880]

ἀσπίς , ίδος, ἡ , 1) der Schild; oft bei Hom .; aus Lagen von Rindsleder, ταυρείην Iliad . 13, 160, βοείας 5, 453, βῶν ἀζαλέην 7, 238; bedeckt mit Metall, χαλκείην 12, 294, φαεινὴν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσπίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 373-374.
αἰγίς

αἰγίς [Pape-1880]

αἰγίς , ίδος, ἡ , 1) Ziegenfell, Eur. Cycl . 360; als Kleid der libyschen Frauen Her . 4, 189, der daraus die Aegis der Athene ableitet. – 2) die αἰγίς des Zeus, nach Aristatchs Observation bei Hom . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰγίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 50.
εὖνις [2]

εὖνις [2] [Pape-1880]

εὖνις , ιος u. ιδος (nach Eust . von εἷς , VLL. ἐστερημένος καὶ μεμονωμένος ), beraubt , τινός, ὅς μ' υἱῶν εὖνιν ἔϑηκε , beraubte mich, Il . 22, 44; ψυχῆς Od . 9, 524; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖνις [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1083.
βᾶρις

βᾶρις [Pape-1880]

βᾶρις , ιδος , ion. ιος , E. Gud . εως, ἡ , 1) ein ägyptisches Fahrzeug, eine Art Floß, Her . 2, 41. 96; vgl. Aesch. Pers . 545. 1031 Suppl . 816; öfter von persischen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βᾶρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 433.
αὖλις

αὖλις [Pape-1880]

αὖλις , ιδος, ἡ , Aufenthaltsort, Stall, Lager, bes. zum Uebernachten, H. h. Merc . 71; Theocr . 25, 18; αὖλιν ϑέσϑαι , das Nachtlager aufschlagen, Il . 9, 232; von Vögeln, αὖλιν ἐσιέμεναι , sich ins ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὖλις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 393.
δορίς

δορίς [Pape-1880]

δορίς , ίδος, ἡ , ein Messer zum Abhäuten ( δέρειν ) des Schlacht- u. Opferviehes; Poll . 6, 89; VLL.; μάχαιρα μαγειρική Anaxipp . bei Ath . IV, 169 c. Nach Eust . auch = der Opfertisch. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δορίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 658.
εὖνις

εὖνις [Pape-1880]

εὖνις , ιδος, ἡ, = εὐνέτις , Gattinn, Soph. Tr . 560, obwohl die Stelle auch zum Folgdn gezogen wird; Eur. I. A . 397 u. öfter, wie sp. D., Leon. Al . 8 (IX, 355); εὐνίς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖνις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1083.
βῶτις

βῶτις [Pape-1880]

βῶτις , ιδος, ἡ , dor. fem . zu βούτης , Hirtin, Theocr . βώτωρ , ορος, ὁ , Hirt, Hom . dreimal, βώτορας ἄνδρας Versende Iliad . 12, 302, βώτορες ἄνδρες Versende Odyss . 14, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βῶτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 469.
ἀρνίς

ἀρνίς [Pape-1880]

ἀρνίς , ίδος, ἡ , Fest in Argos zum Andenken an den von Hunden zerrissenen Linus, an welchem Hunde todtgeschlagen wurden, Conon . 19; auch ἀρνηίς, ίδος , Ael. H. A . 12, 34. Vgl. κυνοφόντις . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρνίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 357.
βολίς

βολίς [Pape-1880]

βολίς , ίδος, ἡ , 1) das Wurfgeschoß, Plut. Demetr . 3; LXX; übh. = βολή , Wurf der Würfel, Paul. Sil . 68 (IX, 767); Würfel, Id . 69 (IX, 768). – 2) das Senkblei, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βολίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 452.
ἐμπίς

ἐμπίς [Pape-1880]

ἐμπίς , ίδος, ἡ , die Stechmücke, nach Schol. Ar. Nubb . 157 das spätere κώνωψ; ὀξύστομοι Av . 244; Arist. H. A . 1, 1 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμπίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 813.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon