Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
καπηλο-δύτης

καπηλο-δύτης [Pape-1880]

καπηλο-δύτης , ὁ , Schenkenkriecher, der sich immer in den Weinschenken umhertreibt, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καπηλο-δύτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1323.
ὑπο-τροπικός

ὑπο-τροπικός [Pape-1880]

ὑπο-τροπικός , ή, όν , zurückkehrend, immer wiederkommend, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-τροπικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1237.
ὁποσακις-οῦν

ὁποσακις-οῦν [Pape-1880]

ὁποσακις-οῦν , so oft auch immer, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁποσακις-οῦν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 361.
ἐπι-συ-στέλλω

ἐπι-συ-στέλλω [Pape-1880]

ἐπι-συ-στέλλω , immer mehr zusammenziehen, Arist. rhet . 3, 2; κοιλία ἐπισυνεσταλμένη , Schol. Ar. Plut . 301.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-συ-στέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 987.
κακιζό-τεχνος

κακιζό-τεχνος [Pape-1880]

κακιζό-τεχνος , ein Kunstwerk tadelnd; ... ... hieß nach Paus . 1, 26, 7 der allzu sorgfältige Künstler Kallimachus, der immer noch Etwas an seinem Kunstwerke auszusetzen fand, v. l. mss . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακιζό-τεχνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1298.
φιλο-χρήματος

φιλο-χρήματος [Pape-1880]

φιλο-χρήματος , geldliebend, ... ... . Phaed . 68 c Rep . VI, 485 e u. öfter, immer tadelnd. – Adv ., φιλοχρημάτως ἔχειν Isocr . 1, 23, Is ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-χρήματος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1288.
ἐπ-αγγελτικός

ἐπ-αγγελτικός [Pape-1880]

ἐπ-αγγελτικός , ή, όν , versprechend, der immer verspricht, aber Nichts hält, Plut. Aem. Paul . 8; ἐπαγγελτικώτερον εἰπών , mehr versprechend, d. i. kecker, Arist rhet . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αγγελτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 893.
παγ-καίνιστος

παγ-καίνιστος [Pape-1880]

παγ-καίνιστος , ganz erneu't, immer neu, πορφύρας κηκῖδα , Aesch. Ag . 968.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παγ-καίνιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 435.
περι-αγοραῖος

περι-αγοραῖος [Pape-1880]

περι-αγοραῖος , ὁ , der sich immer auf dem Markte herumtreibt, Pflastertreter, Schwätzer, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-αγοραῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 567.
τεταρτο-λογέω

τεταρτο-λογέω [Pape-1880]

τεταρτο-λογέω , immer den vierten Mann wählen, quartare, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεταρτο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1096.
ἀει-στένακτος

ἀει-στένακτος [Pape-1880]

ἀει-στένακτος , immer seufzend, Nicet .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀει-στένακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 41.
ὁποσος-τις-οῦν

ὁποσος-τις-οῦν [Pape-1880]

ὁποσος-τις-οῦν , wie viel auch immer, z. B. ὁποσουτινοςοῦν πριάμενοι , Lys . 22, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁποσος-τις-οῦν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 362.
ὁποιος-τις-οῦν

ὁποιος-τις-οῦν [Pape-1880]

ὁποιος-τις-οῦν , wie auch immer beschaffen; Xen. Cyr . 2, 4, 10; Lys .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁποιος-τις-οῦν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 361.
ἀντι-παρ-εξ-άγω

ἀντι-παρ-εξ-άγω [Pape-1880]

ἀντι-παρ-εξ-άγω (s. ... ... opponiren, Sext. Emp .; ein Heer so vorrücken lassen, daß es den Feind immer im Angesichte hat, Dem . 18, 39, in einem Briefe Philipps; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-παρ-εξ-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 257.
συν-εκ-καί-δεκα

συν-εκ-καί-δεκα [Pape-1880]

συν-εκ-καί-δεκα , je sechszehn, immer sechszehn zusammen, Dem . 18, 104.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-εκ-καί-δεκα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1012.
ὁποτερωθεν-οῦν

ὁποτερωθεν-οῦν [Pape-1880]

ὁποτερωθεν-οῦν , von welcher von beiden Seiten auch immer, Arist. anal. prior . 2, 11, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁποτερωθεν-οῦν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 363.
ἐπι-καινο υργέω

ἐπι-καινο υργέω [Pape-1880]

ἐπι-καινο υργέω , immer etwas Neues vornehmen, Democrit . bei Stob. flor. 1, 40.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-καινο υργέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 944.
δι-ανα-βάλλομαι

δι-ανα-βάλλομαι [Pape-1880]

δι-ανα-βάλλομαι (s. βάλλω ), immer wieder aufschieben, Ios . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ανα-βάλλομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 591.
ὁποσα-πλασιος-οῦν

ὁποσα-πλασιος-οῦν [Pape-1880]

ὁποσα-πλασιος-οῦν , wie vielfältig auch immer, Arist. phys . 3, 42.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁποσα-πλασιος-οῦν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 361.
ἀλλοτριο-μορφο-δίαιτος

ἀλλοτριο-μορφο-δίαιτος [Pape-1880]

ἀλλοτριο-μορφο-δίαιτος , Orph. H . 9, 23, die sich immer in anderer Gestalt zeigende Natur.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλοτριο-μορφο-δίαιτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 106.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon