Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πηνίκα

πηνίκα [Pape-1880]

πηνίκα , adv ., wie an der Zeit? bei den Att. immer in Beziehung auf eine bestimmte Tageszeit, Morgen, Mittag, Abend; πηνίκ' ἐστὶ τῆς ἡμέρας ; Ar. Av . 1498; Eccl . 827; Plat. Crit . A. πηνίκα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηνίκα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 611.
ψάμμος

ψάμμος [Pape-1880]

ψάμμος , ἡ , bei Archimed . immer ὁ , 1) der Sand , die lockere Erde, die sich leicht aufscharren, aufkratzen ( ψάω ) läßt; Hom . nur einmal, Od . 12, 243; Her . oft u. Folgde; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψάμμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1391.
ἀγητός

ἀγητός [Pape-1880]

ἀγητός ( ἀγάομαι ), bewundernswerth, gew. von Personen, Hom . fünfmal, immer mit εἶδος als Versausgang, εἶδος ἀγητός, εἶδος ἀγητόν, εἶδος ἀγητοί , Il . 5, 787. 8, 228. 22, 370. 24, 376 Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγητός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 13-14.
κρίνον

κρίνον [Pape-1880]

κρίνον , τό , die Lilie , von der ganzen Gattung, ... ... Vgl. κολοκύντη . Der dat. plur . ist wie von τὸ κρίνος immer κρίνεσι , Ar. Nubb . 911, Chaeremon bei Ath . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρίνον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1509.
ἐρέτης

ἐρέτης [Pape-1880]

ἐρέτης , ὁ (s. ἐρέσσω ), der Ruderer, Od . 1, 280 u. öfter, immer im plur .; ναῶν ἐρέται Aesch. Pers . 39; Thuc . 1, 31 u. sonst in Prosa; Dionys . bei Ath ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1025.
θωπεία

θωπεία [Pape-1880]

θωπεία , ἡ , die Schmeichelei; Eur. Or . 869; ... ... Equ . 887; λόγων Plat. Legg . X, 908 b, öfter, immer im plur.; von Pferden, ϑωπείας καὶ ϑεραπείας δεόμενοι Xen. Hipp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θωπεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1230.
κεῖπος

κεῖπος [Pape-1880]

κεῖπος , ὁ ( sanscr. kabi ), Affenart, v. l . immer κῆπος u. κῆβος , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεῖπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1412.
χάσκαξ

χάσκαξ [Pape-1880]

χάσκαξ , ακος, ὁ , der den Mund immer offen hat, Maulaffe, Eustath .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χάσκαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1340.
ὠχρίας

ὠχρίας [Pape-1880]

ὠχρίας , ὁ , Einer, der immer bleich ist, immer blaß aussieht, Arist. categ . 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠχρίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1424.
χέρ-νιψ

χέρ-νιψ [Pape-1880]

χέρ-νιψ , ιβος, ἡ , das Handwaschwasser, ... ... vor Verrichtung eines Opfers oder sonst eines religiösen Gebrauchs die Hände wusch; Hom . immer im acc. sing ., oft in dem Verse χέρνιβα δ' ἀμφίπολος προχόῳ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χέρ-νιψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1350.
ὁπότ-αν

ὁπότ-αν [Pape-1880]

ὁπότ-αν , ep. ὁππόταν , statt ὁππότ' ἄν , wie es auch seit Wolf im Hom . immer geschrieben wird, eigtl. in dem Falle, daß etwa, falls, dann wann, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁπότ-αν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 362.
ὁπως-δή

ὁπως-δή [Pape-1880]

ὁπως-δή , wie immer auch; Her . 1, 22; εἴτε ὅπως δὴ ἔχεις , Plat. Hipparch . 232 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁπως-δή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 367.
εἰς-έτι

εἰς-έτι [Pape-1880]

εἰς-έτι , d. i. εἰς ἔτι , noch jetzt, noch immer; Theocr . 27, 18; Luc . u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-έτι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 743.
σίνομαι

σίνομαι [Pape-1880]

σίνομαι , ion. σινέομαι (s. oben),gew. nur praes ... ... als Beute wegschleppen, also von räuberischen od. sonst feindseligen Anfällen; bei Hom . immer von lebenden Wesen: ὅτε μοι σίνοιτό γ' ἑταίρους , Od . 12 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σίνομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 883.
ὁρμαίνω

ὁρμαίνω [Pape-1880]

ὁρμαίνω , wie ὁρμάω , bewegen , in Bewegung setzen, bei Hom . immer übertr., einen Gedanken, einen Entschluß im Geiste hin und her bewegen, überlegen, erwägen, ἕως ὁ ταῦϑ' ὥρμαινε κατὰ φρένα καὶ κατὰ ϑυμόν , Iliad . 1, 193 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁρμαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 380.
λουτρόν

λουτρόν [Pape-1880]

... Bade- od. Waschwasser; bei Hom . immer im plur.; λοετρὰ Ὠκεανοῖο , Bad im Okeanos, Il . ... ... βαστάζεις Pind. Ol . 12, 21; auch bei den Tragg . immer im plur . ( λοετρά , Aesch. Prom . 555), der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λουτρόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 64.
βέβαιος

βέβαιος [Pape-1880]

βέβαιος , att. gew. 2 End., z. B. immer Thuc ., βέβαιος χάρις 1, 32, cf. Thom. Mag . ( βαίνω ); feststehend, fest , κρύσταλλος Thuc . 3, 23; ὄχημα Plat. Phaed . 85 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βέβαιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 440.
ψάμαθος

ψάμαθος [Pape-1880]

ψάμαθος , ἡ , der Sand , bei Homer niemals vom Sande des Landes, sondern immer von dem durch Gewässer benetzten; meistens vom Sande am Meeresufer, z. B. Iliad . 1, 486, ἐπὶ ψαμάϑοις ἁλίῃσιν Odyss . 3, 38, ἐν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψάμαθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1391.
ὠφέλεια

ὠφέλεια [Pape-1880]

ὠφέλεια , ἡ , ion. ὠφελίη , Her ., poet. ... ... . 275 c Lach . 184 b , u. Bekker im Thuc . immer, wie Isocr . 4, 29; – 1) Hülfe, Beistand , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠφέλεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1423.
κουρίζω

κουρίζω [Pape-1880]

κουρίζω , scheeren , abschneiden, abstutzen; κουριζομένη κυπάριττος , die immer unter der Scheere gehaltene Cypresse, welche immer, wie bei uns die Weiden, abgestutzt wird, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κουρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1496.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon