Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἷξις

ἷξις [Pape-1880]

ἷξις , ἡ , ion. ἶξις , schlechter ἴξις geschrieben, das Kommen, die Ankunft, der Gang, Hippocr .; κατ' ἶξιν , in gerader Richtung; Greg. Cor . 554 erkl. es für ionisch = εὐϑυωρία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἷξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1255.
Ἰάζω

Ἰάζω [Pape-1880]

Ἰάζω , ionisch sprechen, sich wie ein Ionier benehmen, Hermog . u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ἰάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1231.
δειρά

δειρά [Pape-1880]

δειρά , Ionisch δειρή , ἡ , der Hals . Das Wort ist entstanden aus ΔΕΡΙΑ , Wurzel Δερ-, δέρω, δείρω , entstanden aus ΛΕΡΊΩ , vgl. ἡ δέρα, δέρη , Nebenform von δειρή ; Etymol. m. s. v ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δειρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 541.
σφάζω

σφάζω [Pape-1880]

σφάζω , Il . 9, 467, Eur. Phoen . 1270 u. sonst bei Dichtern, auch ionisch so, Her . 5, 5, u. bei Sp ., wie Plut. Cic . 48, in att. Prosa σφάττω , fut . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1047.
δόναξ

δόναξ [Pape-1880]

δόναξ , ακος, ὁ , das Rohr ; Dorisch δῶναξ , Ionisch δοῠναξ ; von δονέω , weil es im Winde schwankt; das Wort ist poet., = pros . κάλαμος . Apoll. Lex. Hom. p. 59, 29 Δόνακας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δόναξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 656.
κοκύαι

κοκύαι [Pape-1880]

κοκύαι , οἱ , die Vorfahren, Zon . 5 (IX, ... ... . οἱ πρόγονοι , wird auf κυέω zurückgeführt; nach E. M . ionisch, σημαίνει δὲ τοὺς ἤδη κεκυμμένους (?). Bei Suid . aus ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοκύαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1471-1472.
ἄνησον

ἄνησον [Pape-1880]

ἄνησον , τό , ionisch für ἄνηϑον , Dill; richtiger scheint die Form ἄννησον; Her . 4, 71; Nic. Th . 650.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄνησον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 230.
φλύᾱρος

φλύᾱρος [Pape-1880]

φλύᾱρος , ον , ionisch φλύηρος , 1) geschwätzig, Possen redend, albern, Plat. Ax . 369 b . – 2) ὁ φλύαρος , unnützes Geschwätz, Possen, τἄλλα πάντ' ἐστὶ φλύαρος Ar. Nubb . 364; Plat. Ax . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλύᾱρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1293.
δά-πεδον

δά-πεδον [Pape-1880]

δά-πεδον , τό , der Fußboden ... ... γῆ , vgl. Δημήτηρ , die Kürze des α in δάπεδον ist Ionisch, vgl. ἀλλοδαπός ; nach Einigen von πέδον und δα – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δά-πεδον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 522-523.
δουλοσύνη

δουλοσύνη [Pape-1880]

δουλοσύνη , ἡ , Knechtschaft ; Homer einmal, Odyss . 22, 423, vgl s. v . Δούλη ; – Pind. P 12, 15; ... ... Her ., z. B. 1, 129; nach Poll . 3, 75 ionisch.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δουλοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 662.
ἀμφι-βάλλω

ἀμφι-βάλλω [Pape-1880]

ἀμφι-βάλλω (s. βάλλω ), umwerfen, Hom . öfter, fut. med . Ionisch ἀμφιβαλεῦμαι Od . 22, 103; meist Tmesis; nicht selten vom Bekleiden, τινά τι Iliad . 24, 588 Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-βάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 136.
ἰωνό-κυσος

ἰωνό-κυσος [Pape-1880]

ἰωνό-κυσος , ionisch küssend, d. i. wollüstig, Cratin . bei Phot . 119, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰωνό-κυσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
εὔ-πρηκτος

εὔ-πρηκτος [Pape-1880]

εὔ-πρηκτος , -πρηξίη , ionisch = εὔπρακτος, -πραξία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-πρηκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1091.
σκιᾱ-τροφέω

σκιᾱ-τροφέω [Pape-1880]

σκιᾱ-τροφέω , ionisch σκιητροφέω , intrans., im Schatten erzogen werden, aufwachsen, d. i. im Hause, in der Stube, hinterm Ofen, bei sitzender Lebensart aufwachsen; dah. weichlich, ohne gehörige Abhärtung erzogen werden, eine weichliche Lebensart ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιᾱ-τροφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 898.
συν-απ-ίσταμαι

συν-απ-ίσταμαι [Pape-1880]

συν-απ-ίσταμαι , ionisch statt συναφίσταμαι , Her .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-απ-ίσταμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1002.
Ο, ο

Ο, ο [Pape-1880]

Ο, ο , ὃ μικρόν , das kleine, d. i ... ... äolisch βολή, βόλομαι, ὀρανός , u. κόρος, μόνος, νόσος, ὄνομα ionisch κοῦρος, μοῦνος, νοῦσος, οὔνομα , vgl. Koen Greg. Cor. p ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ο, ο«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 283-284.
ἌΡΩ

ἌΡΩ [Pape-1880]

ἌΡΩ , als praes . ungebräuchlich; 1) trans. fut . ... ... . ἄραρα , ep. u. ion. ἄρηρα , wozu ἀρᾰρυῖα gehört, Ionisch mit kurzem α statt η ; plusqpf . ἀρήρειν, ἠρήρειν ; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΡΩ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 367-368.
ἜΘω

ἜΘω [Pape-1880]

ἜΘω , ich bin gewohnt, ich pflege , bei Homer zweimal: ... ... perfect . εἴωθα , ich bin gewohnt, ich pflege , cum infin ., Ionisch ἔωϑα . Dies perf . erscheint bei Homer achtmal: εἴωϑε c ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΘω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 720-721.
ΚΑΡ

ΚΑΡ [Pape-1880]

ΚΑΡ , 1) alte Form von κάρη , Kopf, nur ... ... Scholl. Aristonic. Iliad . 9, 378, ist κᾰρός mit kurzem α Ionisch = κηρός , u. der Ausdruck bedeutet »ich hasse ihn wie den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΚΑΡ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1325.
κάμνω

κάμνω [Pape-1880]

κάμνω , aor . ἔκαμον, καμεῖν , fut . καμοῦμαι ... ... κε κάμω u. s. w.; κεκαμών führt Gregor. Cor . als ionisch an p. 461; – 1) sich müde arbeiten, müde werden, ermüden ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάμνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1317-1318.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon