Ξ, ξ, ξῖ , der vierzehnte Buchstabe des griechischen Alphabets. Als Zahlzeichen ξ' = 60, ,ξ 60000. Es ist ein Doppelconsonant, ... ... ἰσχύς . – Im Aeol. u. Att. tritt es für κ u. für σ ein, vgl ...
νόος , ὁ , zsgz. νοῦς , so immer im ... ... τοῦ νοῦ κενόν , Soph. O. C . 935; νοῦς ἐξίσταται , Ant . 560; τὸν ... ... Pol . 5, 83, 4; οὗτος ὁ νοῦς ἦν τῷ λελεγμένῳ , Luc. Prom . ...
σάκκος , ὁ , nach Thom. Mag. p . ... ... Gramm . mit doppeltem κ dor., wie der Megareer Ar. Ach . 710 σάκκος sagt ... ... , und alles daraus Verfertigte, Sack, Kleid, Ar . a. a. O., Plut .; auch ein ...
βαθμός , ὁ , 1) Stufe, Tritt, Schwelle, Soph. frg . 708; bes. ... ... Sp ., z. B. Plut. Rom . 20. – 2) Ehrenstufen, K. S . – 3) Schritt, Gang, Dio Chr .
κόφινος , ὁ , K orb; Ar. Av . 1310; Xen. Hem . 3, 8, 6; Sp .; die Atticisten verwerfen das Wort u. setzen dafür ἄῤῥιχος . – Bei den Böotern ein Maaß für trockene und flüssige Dinge, ...
μοναχός , einzeln ; Arist. metaphys . 6 p. 160 ... ... D. Sic . 2, 58; bes. allein lebend, Sp ., daher ὁ μοναχός = der Mönch , K. S . – Adv., Arist . oft und Plut .
Buchempfehlung
Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.
156 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro