Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
περι-ωπή

περι-ωπή [Pape-1880]

περι-ωπή , ἡ , Ort, von wo man weit oder rings um sich sehen kann, dasselbe, was σκοπιά , Warte; Il . 14, 8. 23, 451 Od . 10, 146; Plat. polit . 272 e; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-ωπή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 602.
ἀν-έμ-πληστος

ἀν-έμ-πληστος [Pape-1880]

ἀν-έμ-πληστος , ϑέαμα Themist ., ein Anblick, an dem man sich nicht satt sehen kann, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-έμ-πληστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 223.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... »Er ist Einer, der es nachweisen kann«, ἀποδείξειεν ἄν »Er kann Einer sein, der es nachweis't«; ... ... treten, δύναιτο ἂν ἀποδεῖξαι »Er kann Einer sein, der es nachweisen kann«, d. h. »vielleicht ist ... ... nicht zu einem Worte verschmolzen werden. Man kann nicht verkennen, daß in den meisten Fällen, wo die Verbindung ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
εὐ-θεώρητος

εὐ-θεώρητος [Pape-1880]

... ;ητος , leicht zu sehen, zu beobachten, Arist. H. A . 6, 27 rhet ... ... D. S . 19, 37; εὐϑεώρητόν ἐστι περί τινος , man kann das leicht einsehen, Arist. gen. an. 1, 18. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-θεώρητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1068.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... angenommen werden muß (s. oben), kann der Annahme einer zweiten Nebenform ἄγρα oder ἀγρά nach der 1 ... ... aus bei Wörtern wie Αἰξώναζε, Μουνυχίαζε, Ὀλυμπίαζε, Δεκελειᾶζε, Ἑρχιᾶζε . Man kann nämlich sagen, daß diesen Formen ein accusat. plur . ... ... Dial. Dor. p. 94; diese Dialect-Form ἔρασδε kann aber wohl bei der Entscheidung der Frage ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
ἜΧω

ἜΧω [Pape-1880]

... οἵων ἔχω, αἰτῶ , so sehr ich kann, Soph. El . 1379, wie ἐπεκούρησας ὅσον εἶχες φίλοις ... ... ἵππων ἀϑανάτων ἐχέμεν δμῆσίν τε μένος τε , Il . 17, 476, kann man hierherziehen, das Bändigen verstehen. Man vgl. noch ἔχεις τι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127-1132.
διά

διά [Pape-1880]

... . διὰ τοῠ ὕδατος ὁρῶν ἥλιον , durch das Wasser hindurch die Sonne sehen, Plat. Phaed . 109 c. – Διὰ τέλους , bis ... ... wird dann eine Umschreibung für ein einfaches Verbum, mit dem Nebenbegriff der Dauer, kann auch oft durch ein Adv. gegeben werden, vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 569-572.
πρός

πρός [Pape-1880]

... , Ag . 818, wo es freilich auch allgemeiner genommen werden kann: was sich auf die Stadt bezieht. – 3) Von der Zeit, ... ... , in Beziehung, in Hinsicht, in Rücksicht auf Etwas; – a) sehen auf Etwas, πρὸς πρᾶγμ' ὁρώσας , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 742-747.
εἰμί

εἰμί [Pape-1880]

... der Negation, οὐκ ἔστι Διῒ μάχεσϑαι , man kann nicht mit Zeus kämpfen, Il . 21, 193; vgl. 13, ... ... 71; ϑάλασσα δ' οὐκ ἔτ' ἦν ἰδεῖν , war nicht mehr zu sehen, Aesch. Pers . 411; οὐκ ἔστι πέρσαι σοι ... ... εἰς Κόρινϑόν ἐσϑ' ὁ πλοῠς , nicht Jeder kann nach Korinth fahren; τὸ ἐπιτιμᾶν παντὸς εἶναι , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰμί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 730-732.
ὅπως

ὅπως [Pape-1880]

... ἔχοντα , wie sie ihn immer würden eilen sehen, Her . 9, 66; ὅπως ἂν βούλησϑε , Plat. ... ... nicht möglich sein, daß sich dies nicht so verhielte, d. i. Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden; vgl. O. R . 1058 O. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅπως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 365-367.
μύ-ωψ

μύ-ωψ [Pape-1880]

μύ-ωψ , ωπος, ὁ , 1) Pferde- ... ... Augen schließend, blinzend, gew. kurzsichtig , der nur in der Nähe deutlich sehen kann u., um Entfernteres zu sehen, die Augen etwas schließen muß, also von μύω , Arist. probl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μύ-ωψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 225.
ἐθέλω

ἐθέλω [Pape-1880]

... man fälschlich Iliad . 24, 236 zu sehen geglaubt, περὶ δ' ἤϑελε ϑυμῷ λύσασϑαι φίλον υἱόν . – Oefters ... ... stehn sollte, wie auch im Deutschen z. B. für »das Wasser kann nicht abfließen« gesagt wird »das Wasser will nicht abfließen«. So Hom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐθέλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 718-720.
λημάω

λημάω [Pape-1880]

λημάω , thränende Augen haben, triefäugig sein, ὀφϑαλμοὶ λημῶντες , ... ... so groß wie Kürbisse in den Augen haben, so daß man vor ihnen nicht sehen kann, Ar. Nubb . 327, vgl. Plut . 581; λημᾷς καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λημάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 39.
πειράω

πειράω [Pape-1880]

... ἠδὲ ἴδωμαι , Od . 6, 126, ich will selbst versuchen und sehen, nämlich ob Menschen in der Nähe sind, Il . 2, 193 ... ... gew. aor. med .), Einen auf die Probe stellen , um zu sehen, was man von ihm zu halten hat, ihn ausforschen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πειράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 546-547.
παρ-έχω

παρ-έχω [Pape-1880]

... aor . παρασχόν absolut, da man kann oder konnte, Zeit oder Gelegenheit hatte, Her . 5, 48; ... ... σοι μάρτυρας , Luc. catapl . 27. – b) beweisen , sehen lassen, zeigen, προϑυμίαν , Her . 1, 8, εὔνοιαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 519-520.
ἐφ-οράω

ἐφ-οράω [Pape-1880]

... Τιμασίων προςελαυνέτω ἐφορῶν ἡμᾶς , so weit, daß er uns noch sehen kann; s. auch Cyr . 5, 3, 56. – ... ... c, wo man aus dem Zusammenhange λωβηϑέντας ergänzcu kann; - darauf sehen, beaufsichtigen, besorgen, wie oben von den Göttern ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-οράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1122.
ἔπ-οψις

ἔπ-οψις [Pape-1880]

... Angesicht der Freunde, D. Cass.; – so weit man sehen kann, der Gesichtskreis, ἐπ' ὅσον ἡ ἔποψις τοῦ ἱροῦ εἶχεν ... ... Strab . XIV, 676, so daß man von Einem zum Andern sehen kann. – Ansicht, Hippod. Stob. fl. . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔπ-οψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1012.
ἔρχομαι

ἔρχομαι [Pape-1880]

... 13, 256; ὀψομένη , um zu sehen, 14, 301; μαρτυρήσων ἦλϑον , ich kam her, um Zeugniß ... ... es uns fehlen zu können scheint, οὐ δύναμαι μάχεσϑαι ἐλϑὼν δυσμενέεσσιν , ich kann nicht gehen u. mit den Feinden kämpfen, Il . 16, 521 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔρχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1038-1040.
κάναβος

κάναβος [Pape-1880]

κάναβος , ὁ , oder richtiger κάνναβος , das Holz, um ... ... ein magerer Mensch, wie ein Skelet, an dem man alle Adern u. Knochen sehen kann, Strattis Poll . 10, 189 u. Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάναβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1319.
δυς-ωπέω

δυς-ωπέω [Pape-1880]

... daß er aus Scham die Bitte nicht abschlagen kann, Sp ., vgl. Schäf. zu Schol. Par. Ap. Rh ... ... οὐ , D. Hal. de Lys . 11. – 3) schwer sehen, Luc. Lexiph . 4. – Bei den Aeltern nur pass ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-ωπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 691-692.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon