... werden, »entgehen«, was dann durch σχολῇ »kaum« negirt wird. Gorg. 510 d τίνα ἂν τρόπον ἐγὼ μέγα δυναίμην ... ... Bedingungssatz, oder als Wunschsatz, in welchen Fällen ἄν nach der Hauptregel mit Recht fehlt; vgl. z. B. Soph. Aj . 921 ... ... haben, steht jetzt ἐπιόψωνται im Texte, mit Recht hergestellt von Buttmann Gramm. 2 p. 259, ...
... diese Erklärung auch Aristarchs Erklärung war, kann kaum zweifelhaft erscheinen, sobald man Iliad . 13, 493 und daselbst Scholl ... ... » πῶς ἂν ἔπειτ' Ὀδυσῆος ἐγὼ ϑείοιο λαϑοίμην «. Hierin hat Aristarch ganz Recht: man darf Odyss . 1, 65 so wenig für unächt halten, ...
... allgemeinere Bedeutung »Mahlzeit« habe; um es recht scharf auszudrücken, daß δεῖπνον hier katachrestisch statt δόρπον gebraucht sei. ... ... des Eumäus Odyss . 16, 2 ein ἄριστον; Es bleibt also kaum etwas Anderes übrig, als anzunehmen, das Wort δεῖπνον stehe gradezu katachrestisch ...