Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εὔ-κρυπτος

εὔ-κρυπτος [Pape-1880]

εὔ-κρυπτος , leicht zu verbergen, Aesch. Ag . 609; Hippocr . im compar .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-κρυπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1076.
εὐ-πριστία

εὐ-πριστία [Pape-1880]

εὐ-πριστία , ἡ , das sich leicht zersägen Lassen, Schol. Il . 8, 93.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-πριστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1091.
εὔ-κνιστος

εὔ-κνιστος [Pape-1880]

εὔ-κνιστος , leicht zu reizen, empfindlich, γυνή Maneth . 5, 337.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-κνιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1075.
εὐ-μήρῡτος

εὐ-μήρῡτος [Pape-1880]

εὐ-μήρῡτος , leicht zu spinnen, ἔρια Luc. Fugit . 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-μήρῡτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1081.
εὔ-βλαπτος

εὔ-βλαπτος [Pape-1880]

εὔ-βλαπτος , leicht zu beschädigen, Arist. gen. an . 1, 12 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-βλαπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1058.
εὔ-θλαστος

εὔ-θλαστος [Pape-1880]

εὔ-θλαστος , leicht zu zerquetschen, Arist. Meteor . 4, 9; Geop .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-θλαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1069.
εὐ-εύρετος

εὐ-εύρετος [Pape-1880]

εὐ-εύρετος , leicht zu finden, χώρα , Xen. Oec. 8, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-εύρετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1066.
εὐ-μῑμητος

εὐ-μῑμητος [Pape-1880]

εὐ-μῑμητος , leicht nachzuahmen, Plat. Rep . X, 605 a.,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-μῑμητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1081.
εὔ-πληκτος

εὔ-πληκτος [Pape-1880]

εὔ-πληκτος , leicht zu schlagen, Plut. Symp . 8, 3, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-πληκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1089.
εὔ-πριστος

εὔ-πριστος [Pape-1880]

εὔ-πριστος , leicht zu zersägen, Hippocr.; Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-πριστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1091.
ἀ-κοπιαστί

ἀ-κοπιαστί [Pape-1880]

ἀ-κοπιαστί , adv . zum folgd., leicht, Κ. S.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κοπιαστί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 77.
εὔ-καμπτος

εὔ-καμπτος [Pape-1880]

εὔ-καμπτος , leicht zu biegen, Hippocr . u. Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-καμπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1073.
εὔ-κλαστος

εὔ-κλαστος [Pape-1880]

εὔ-κλαστος , leicht zu zerbrechen, Schol. Od . 5, 60.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-κλαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1074.
εὐ-όλκιμος

εὐ-όλκιμος [Pape-1880]

εὐ-όλκιμος , leicht zu ziehen, zähe, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-όλκιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1085.
εὐ-νῑκητος

εὐ-νῑκητος [Pape-1880]

εὐ-νῑκητος , leicht zu überwinden, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-νῑκητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1083.
ἀκρό-ζῡμος

ἀκρό-ζῡμος [Pape-1880]

ἀκρό-ζῡμος , leicht gesäuert, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρό-ζῡμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 83.
εὐ-λείωτος

εὐ-λείωτος [Pape-1880]

εὐ-λείωτος , leicht zu glätten, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-λείωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1078.
εὐ-κέαστος

εὐ-κέαστος [Pape-1880]

εὐ-κέαστος , leicht zu spalten, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-κέαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1074.
εὐ-άκεστος

εὐ-άκεστος [Pape-1880]

εὐ-άκεστος , leicht zu heilen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-άκεστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1055.
εὖ-αξίωτος

εὖ-αξίωτος [Pape-1880]

εὖ-αξίωτος , leicht zu erbitten, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖ-αξίωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1057.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon