Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εὔ-πνευστος

εὔ-πνευστος [Pape-1880]

εὔ-πνευστος , wohl, leicht athmend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-πνευστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1089.
εὐ-πρός-οδος

εὐ-πρός-οδος [Pape-1880]

... ;ός-οδος , leicht zugänglich, von Oertern, Xen. Hell . 6, 5, 24; ... ... Cyr . 6, 1, 23, wohin Alles, was herbeizuschaffen war, leicht geschafft werden konnte. – Von Personen, zugänglich, leutselig, πᾶσιν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-πρός-οδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1091.
εὐ-διά-βολος

εὐ-διά-βολος [Pape-1880]

εὐ-διά-βολος , leicht zu verläumden, übel zu deuten, εὐδιάβολα τὰ τοιαῦτα πρὸς τοὺς π ολλούς Plat. Euthyph . 3 b, vgl. Legg . XII, 944 b; Arist. rhet . 1, 12 u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-διά-βολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1061.
εὐ-διά-λυτος

εὐ-διά-λυτος [Pape-1880]

... 953;ά-λυτος , leicht aufzulösen, zu trennen; φιλία Arist. eth . 8 ... ... καὶ εὐδ . Plut. Philp . 8; leicht zu versöhnen, Pol . 29, 5, 5; – leicht zu verdauen, von Speisen, Ath . III, 87 e; – leicht zu widerlegen, Rhett.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-διά-λυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1061-1062.
εὐ-επί-θετος

εὐ-επί-θετος [Pape-1880]

... εὐ-επί-θετος , leicht anzugreifen, εὐεπίϑετον ἦν ἐνταῦϑα τοῖς πολεμίοις Xen. An . 3, 4, 20, wie εὐεπίϑετος ἡμῖν εἴη , für uns leicht anzugreifen, Thuc. 6, 34; μάλ' εὐεπ. πρὸς τὰς τῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-επί-θετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1065.
εὐ-επί-φορος

εὐ-επί-φορος [Pape-1880]

εὐ-επί-φορος , leicht wohin getragen, geneigt wozu, εἴς τι , Schol. Ar. Plut . 990; auch ἐπί τι u. πρός τι , Sp . – Adv ., εὐεπιφόρως ἔχει πρὸς τὴν ϑά ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-επί-φορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1065.
εὐ-διά-χυτος

εὐ-διά-χυτος [Pape-1880]

... ;ά-χυτος , leicht in Fluß zu bringen, aus einander zu gießen, ὕδωρ εὐδ. κα ... ... . de prim. frig . 11; von der Luft, id .; – leicht zu verdauen, Arist. probl. 1, 42; von der Erde, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-διά-χυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1062.
εὐ-πρός-ιτος

εὐ-πρός-ιτος [Pape-1880]

εὐ-πρός-ιτος , leicht zugänglich, χωρίον Strab . XII, 545; νῆσος Luc. V. H . 2, 44; πράγματα , wovor man sich nicht fürchtet, Aesop . – Adv., Poll . 5 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-πρός-ιτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1091.
εὐ-από-δοτος

εὐ-από-δοτος [Pape-1880]

εὐ-από-δοτος , was man leicht von sich giebt, βῶξ Ath . VIII, 356 b, wo jetzt εὐανάδοτος steht; leicht wiederzugeben, λόγος S. Emp. adv. math . 7, 343, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-από-δοτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1057.
εὐ-επί-βατος

εὐ-επί-βατος [Pape-1880]

εὐ-επί-βατος , leicht zu besteigen, leicht zugänglich, λόφος Strab . V p. 234; Sp . Uebertr., ἀσϑενές τι καὶ εὐεπ. τῆς ψυχῆς Luc. calumn . 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-επί-βατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1065.
ἐξ-ευ-μαρίζω

ἐξ-ευ-μαρίζω [Pape-1880]

ἐξ-ευ-μαρίζω , 1) leicht machen, Eur. Herc. Fur . 18 u. Sp . – 2) leicht beschaffen, im med ., πόρον σωτηρίας Eur. Herc. Fur . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ευ-μαρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 879-880.
εὐ-από-λυτος

εὐ-από-λυτος [Pape-1880]

... εὐ-από-λυτος , leicht abzulösen, Hippocr., Arist. H. A . 4, 4; ἔνστασις , S. Emp. adv. math . 8, 348, leicht zu beantworten, vgl. Apoll. pron . 40 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-από-λυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1057.
εὖ-ανά-δοτος

εὖ-ανά-δοτος [Pape-1880]

εὖ-ανά-δοτος , was sich leicht vertheilt, οἶνος, αἷμα , Ath . I, 26 a 33 a; leicht zu verdauen, VIII, 355 c, neben εὔπεπτος , u. a. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖ-ανά-δοτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1056.
εὐ-εμ-πτωσία

εὐ-εμ-πτωσία [Pape-1880]

... 960;τωσία , ἡ , das leicht Befallen, von Krankheiten, die den Menschen leicht befallen, D. L . 7, 115 u. a. Sp.; das leicht in Fehler Verfallen, Stob. ecl. eth. p. 182. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-εμ-πτωσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1064.
εὐ-διά-πνοος

εὐ-διά-πνοος [Pape-1880]

εὐ-διά-πνοος , zsgzgn -πνους, ουν , leicht zu verdampfen, leicht durch Transspiration zu verflüchtigen, ὑγρόν , Arist. part. an . 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-διά-πνοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1062.
εὐ-αφ-ήγητος

εὐ-αφ-ήγητος [Pape-1880]

εὐ-αφ-ήγητος , leicht zu erklären, zu beschreiben, Her . 7, 63, in der ion. Form εὐαπήγ .; Sp ., wie D. Cass . 42, 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-αφ-ήγητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1058.
εὐ-είς-βολος

εὐ-είς-βολος [Pape-1880]

εὐ-είς-βολος , wo man leicht einfallen kann, χώρα , Aen. Tact .; von einem Hafen, leicht zugänglich, Strab . XVII, 792.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-είς-βολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1064.
εὐ-έκ-κριτος

εὐ-έκ-κριτος [Pape-1880]

εὐ-έκ-κριτος , leicht auszuscheiden, aus dem Körper abzuführen, Ath . II, 62 e, im comparat ., u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-έκ-κριτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1064.
εὐ-διά-βατος

εὐ-διά-βατος [Pape-1880]

εὐ-διά-βατος , leicht zu übergehen, zu passiren, ποταμός , Xen. Hell . 4, 2, 11 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-διά-βατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1061.
εὐ-πρό-φορος

εὐ-πρό-φορος [Pape-1880]

εὐ-πρό-φορος , leicht vorzubringen, leicht auszusprechen, D. Hal. C. V. p. 66, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-πρό-φορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1091.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon