Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εὐ-ήκοος

εὐ-ήκοος [Pape-1880]

... 8053;κοος , gut, leicht hörend, Hippocr . u. Folgde; εὐηκοωτέρα ἡ νὺξ τῆς ἡμέρας ... ... man leichter als bei Tage, Arist. probl . 11, 5; – leicht auf Etwas hörend, willig Folge leistend, gehorsam, Arist. Eth . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ήκοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1067.
εὔ-βατος

εὔ-βατος [Pape-1880]

εὔ-βατος , leicht zu betreten, zugänglich, von Flüssen, εὔβ. περᾶν , leicht zu übergehen, Aesch. Prom . 720; τοῖς φίλοις εὔβατα ποιεῖν Plat. Legg . VI, 761 a; εὐβατώτερον τὸ ὄρος Xen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-βατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1058.
ἔκ-λυτος

ἔκ-λυτος [Pape-1880]

ἔκ-λυτος , aufgelös't, leicht; ἀμφώβολοι Eur. Andr . 1133; ἵμεροι , ungezügelt, Tim. Locr . 102 e; – entkräftet, schwach, Sp ., bes. Medic . – Adv ., ἐκλύτως καὶ ῥᾳδίως ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔκ-λυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 768.
εὔ-κοπος

εὔ-κοπος [Pape-1880]

εὔ-κοπος , ohne Mühe, leicht zu thun, dem ἀδύνατον entgeggstzt, Pol . 18, 1, 2; so auch adv . εὐκόπως , Ar . bei Poll . 9, 162; εὐκοπώτερον , Antip. Stob. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-κοπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1075.
ἄ-πεπτος

ἄ-πεπτος [Pape-1880]

ἄ-πεπτος , ungekocht; nicht zur ... ... Hippocr . u. Sp .; χῶραι , Gegenden, wo die Früchte nicht leicht reisen, Theophr . – Adv . ἀπέπτως , Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πεπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 287.
εὐ-αυγής

εὐ-αυγής [Pape-1880]

εὐ-αυγής , ές , hellglänzend, χιόνος βολαί Eur. Bacch . 661; leicht in die Augen fallend, πύργος Suppl . 652, nur conj . für εὐαγής , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-αυγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1058.
εὐ-παλής

εὐ-παλής [Pape-1880]

εὐ-παλής , ές , leicht zu kämpfen, ἄεϑλοι Ap. Rh . 2, 617. – Adv ., εὐπαλέως κεκράανται , d. i. leicht, Ap. Rh . 4, 193.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-παλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1086.
εὐ-αυξής

εὐ-αυξής [Pape-1880]

εὐ-αυξής , ές , leicht, schnell wachsend, zunehmend, Arist. H. A . 1, 13 u. öfter, wie Tieophr.; compar . εὐαυξέστερος , Arist. part. an . 3, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-αυξής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1058.
εὔ-κηλος

εὔ-κηλος [Pape-1880]

εὔ-κηλος ( καίω ), leicht brennend, πυϑμὴν δρυός Ion bei Phot ., der es aber auch εὔσχιστος erkl.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-κηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1074.
εὐ-όλκαν

εὐ-όλκαν [Pape-1880]

εὐ-όλκαν κίρκον , Phani . 2 (VI, 294), l. d .; vielleicht εὔολκον mit Jacobs zu lesen, leicht anzuziehen, oder gut zum Anziehen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-όλκαν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1085.
εὐ-άνιος

εὐ-άνιος [Pape-1880]

εὐ-άνιος , leicht Schmerz ( ἀνία ) ertragend, geduldig, Hesych . ἐπὶ μηδενὶ ἀνιώμενος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-άνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1056.
εὐ-ίδρως

εὐ-ίδρως [Pape-1880]

εὐ-ίδρως , ωτος , leicht, viel schwitzend, Theophr.; neutr. plur . εὐίδρωτα Arist. probl . 1, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ίδρως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1072.
εὐ-πελής

εὐ-πελής [Pape-1880]

εὐ-πελής , ές (πέλω ), leicht, Oenom . bei Euseb. praep. ev . 5, 23, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-πελής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1087.
εὔ-οσμος

εὔ-οσμος [Pape-1880]

εὔ-οσμος , = εὔοδμος , Theophr . u. Sp .; leicht zu riechen, zu wittern, Poll . 5, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-οσμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1085.
ἀ-κμητεί

ἀ-κμητεί [Pape-1880]

ἀ-κμητεί u. ἀκμητί , mühlos, leicht, Ios u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κμητεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 75.
εὖ-αλθής

εὖ-αλθής [Pape-1880]

εὖ-αλθής , ές , leicht zu heilen, Hippocr . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖ-αλθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1056.
ἀγώγιμος

ἀγώγιμος [Pape-1880]

ἀγώγιμος , ον , 1) leicht zu führen, lenksam, πρὸς τὰς ἡδονάς , zu Vergnügungen geneigt, Plut. Alcib . 6. Dah. τὸ ἀγ ., die Möglichkeit des Wegschaffens, Xen. Cyr . 6, 1, 54, wo andere ἀγώγιον lesen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγώγιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 30.
ἁλώσιμος

ἁλώσιμος [Pape-1880]

ἁλώσιμος , ον , einnehmbar, leicht zu erobern, πόλις Her . 3, 153; Thuc . 4, 9; leicht zu saugen, ἀνήρ Xen. Cyr . 5, 4, 4; leicht zu gewinnen, εὐεργεσίᾳ καὶ ἡδονῇ Mem . 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλώσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 113.
ἐλαφρίζω

ἐλαφρίζω [Pape-1880]

ἐλαφρίζω , 1) leicht machen, erleichtern; κούρην Mosch . 2, 126; öfter bei sp. ... ... ψυχήν Ep. ad . 574 (IX, 207). – 2) intrans., leicht sein. Callim. Del . 115; ποσσίν Opp. Cyn . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλαφρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 792.
ἐλαφρύνω

ἐλαφρύνω [Pape-1880]

ἐλαφρύνω , leicht machen, erleichtern, Sp ., wie Charit . 6, 6, ἑαυτὸν τῆς διακονίας .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλαφρύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 792.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon