Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
διά

διά [Pape-1880]

... τοῦ ἔρωτος καὶ ἔξω γενόμενος , während der Liebe, Phaedr . 236 c; dah. διὰ τέλους , bis ans ... ... noch auffallender κυάϑιον δι' ἀργυρίου , Poll . 6, 105. – Besonders häufig, wie man διὰ τοιούτων αἰτιῶν , Plat. Tim . 57 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 569-572.
πνέω

πνέω [Pape-1880]

... das perf . πέπνυμαι s. oben besonders), – a) wehen , blasen, hauchen, von Wind u. Luft ... ... man gleichsam danach duftet, πνεῖν χαρίτων, ἐρώτων , voll sein von Anmuth, Liebe athmen, Simonid . (VII, 25) u. A.; vgl. Wern ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 640-641.
ἜΡΓον

ἜΡΓον [Pape-1880]

... ἔργα Gorg . 514 c. – Besonders – a) von der Feldarbeit , ἔργα ἀνδρῶν, ἀνϑρώπων , Arbeit ... ... als Fischfang, Od . 5, 67; – φιλοτήσια , Werke der Liebe, Liebesgenuß, Od . 11, 246, wie γάμοιο Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΡΓον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1020-1022.
ἐθέλω

ἐθέλω [Pape-1880]

... Die Formen des praes . ϑέλω besonders in einzelnen Verbindungen, wie εἰ ϑέλεις, ἂν ϑεὸς ϑέλῃ , ... ... setzen voraus, daß Aristarch seiner Theorie des stets dreisylbigen Homerischen ἐϑέλω zu Liebe Conjecturen gemacht, Lesarten erfunden und das »Ursprüngliche« »geändert« habe; diese ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐθέλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 718-720.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4