μῆδος , τό (vgl. μήδομαι ), 1) Anschlag, Rathschlag, Beschluß, bes. alles klüglich, listig Ersonnene; ἐν πυρὶ δὴ βουλαί τε γενοίατο, μήδεά τ' ἀνδρῶν , Il . 2, 340; εἰδὼς παντοίους δόλους καὶ μήδεα πυκνά , 3, ...
δόλιος , α, ον , att. auch 2 Endgn, δόλιος τέχνη Eur. Alc . 34, öfter; listig, schlau ; Homer viermal, von Sachen: Odyss . 4, 792 δόλιον κύκλον , das Jägernetz oder ein Kreis, den die Personen ...
σόφισμα , τό , alles geschickt, sein, klug, listig Erfundene, kluger, listiger Gedanke; ἀρχαῖα σοφίσματα , Pind. Ol . 13, 17; ἀριϑμὸν έξοχον σοφισμάτων ἐξεῠρον αὐτοῖς , Aesch. Prom . 457; οὐκ ἔχω σόφισμ' ὅτῳ τῆς νῠν παρούσης ...
αἱμύλος , η, ον , Crin . 42 (VII, 643 ... ... αἷμος , spitzfindig), klug, μηχαναί Aesch. Pr . 206; verschlagen, listig, wie Odysseus, der Soph. Ai . 381 αἱμυλώτατος heißt; vgl. ...
κλοπεύς , ὁ, = κλώψ , der Dieb , der Etwas heimlich, listig an sich bringt; κλοπεὺς ὅπως γενήσει τῶν ἀνικήτων ὅπλων Soph. Phil . 77; übh. der Etwas heimlich thut, φιλεῖ ὁ ϑυμὸς ῇρῆσϑαι κλοπεὺς τῶν μηδὲν όρϑῶς ἐν σκότῳ ...
δολερός , listig, betrügerisch; μήτηρ, φρήν , Soph. El . 123 Phil. 1099; Ar. Av . 451; εἵματα die einen falschen Schein geben, Her . 3, 22; Folgde; neben ἐπίβουλος καὶ κρυψίνους Xen. Cyr . ...
δολόεις , εσσα, εν , voll List, listenreich, listig ; Homer dreimal: Odyss . 7, 245 δολόεσσα Καλυψώ ; 9, 32 Κίρκη δολόεσσα; 8, 281 von Fesseln ( δέσματα) πέρι γὰρ δολόεντα τέτυκτο . – Τροίας ἕδη Eur. ...
κλόπιος , diebisch, listig, verstohlen; λήξειν ἀπατάων μύϑων τε κλοπίων Od . 13, 294; χείρ Qu. Maec . 10 (IX, 249); στείχειν κλοπίην ὁδόν , von Dieben, Ep. ad . 289 ( Plan . 123).
κίδαφος , schlau, listig, verschmitzt, Hesych . Dah. ἡ κιδάφη , auch ὁ κίδαφος , der Fuchs, auch κίνδαφος u. σκίνδαφος geschrieben, Phot . Nach Einigen verwandt mit κίναδος , richtiger viell. ΚΙΔ = σχιδ.
ἐκ-κλέπτω , heimlich daraus wegstehlen, wegführen; Ἑρμῆς ἐξέκλεψεν Ἄρηα , entführte ihn listig aus den Fesseln, Il . 5, 390; vgl. Aesch. Eum . 148 u. Xen . ἐξεκλάπησαν καὶ διεσώϑησαν Hell . ...
... ὑποτάμνω (s. τέμνω ), darunter od. vorn wegschneiden, heimlich, listig wegschneiden, μὴ ὑποτέμνων πηγὰς ἰδιώτου μηδενός Plat. Legg . VIII, 844 a ; τινὶ τὴν ὁδόν , Einem den Weg listig abschneiden, auch med ., ὑποτέμνεσϑαί τινι τὰς ὁδούς Ar. Equ ...
τεχνῑτεύω , trans., künstlich od. listig machen, einrichten; τὴν μαντικήν , die Wahrsagerei als Kunst od. Gewerbe treiben ... ... . S. Emp. adv. rhett . 64. – Auch = künstlich od. listig handeln, Lob. Phryn . 443.
σοφιστεύω , ein Sophist sein, S. Emp. adv. rhett . ... ... Auch = wie ein Sophist künstlich erfinden, Hel . 6, 9; auch = listig sich verstellen, schlau verstecken, ἔρωτα 1, 10.
Buchempfehlung
Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.
156 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro