Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (225 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
με

με [Pape-1880]

με , enklitisch, accus. sing . von ἐγώ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »με«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 104.
μ'

μ' [Pape-1880]

μ' ist gew. aus με apostrophirt, selten bei den Epikern aus μοι , Il . 9, ... ... . 13, 481 Od . 4, 367; nie aus μά u. μή , von denen letzteres nur die Synizesis erleidet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μ'«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 77.
οὐ

οὐ [Pape-1880]

... durch einen einfachen, beschreibenden Relativsatz ausgedrückt werden können (vgl. μή 2 d); u. in demselben Falle bei Participien, ὁ μὲν ... ... der Gegensatz nicht bestimmt ausgesprochen ist in den Sätzen, wo nach dem unter μή Bemerkten diese Partikel regelmäßig steht, εἰ δέ τοι οὐ δώσει , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 406-407.
ἵζω

ἵζω [Pape-1880]

ἵζω (vgl. ἕζω, ἕδος ), dor. ἵσδω , – 1) setzen , niedersitzen lassen; μή μ' ἐς ϑρόνον ἵζε Il . 24, 553; so lies't Bekker mit Zenodot . 2, 53 βουλὴν – ἷζε γερόντων , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἵζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1244.
ἆρα

ἆρα [Pape-1880]

ἆρα (dasselbe Wort mit verstärktem Ton), Fragepartikel, Pind . ... ... Att., worauf meist eine verneinende Antwort erwartet wird; häufig noch durch μή verstärkt, so daß ἆρα μή ; doch wohl nicht? = μῶν ist, u. darauf οὐκ ἔστι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἆρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 342-343.
πως

πως [Pape-1880]

πως , ion. κως , enklitisch, irgend wie, auf irgend ... ... Hom . u. Folgde. Oft mit αἰ, εἰ, οὐ u. μή verbunden; oft tritt es zu andern Adverbiis hinzu, ὧδέ πως , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 828.
μή-τι

μή-τι [Pape-1880]

... direct u. indirect, ob etwa, s. μή . – Später auch μή τί γε u. μή τι δή γε , geschweige denn, viel ... ... δούλοις παῤῥησίαν ἄγουσιν ἐπιτιμᾶν, μή τί γε δὴ τοῖς υἱοῖς , wo μή τοι f. L. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή-τι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 179.
μή-τε

μή-τε [Pape-1880]

μή-τε , und nicht, gew. μήτε – ... ... οὔτε Unterabtheilungen eines verneinenden Satzes bildend, in allen den Fällen. in welchen μή steht; μηδέ τῳ ἐκφάσϑαι μήτ' ἀνδρῶν μήτε γυναικῶν , Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή-τε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 178.
κτῆμα

κτῆμα [Pape-1880]

κτῆμα , τό , das Erworbene, der Erwerb, das Eigenthum, Besitzthum , Vermögen; μή νύ τι σεῦ ἀέκητι δόμων ἐκ κτῆμα φέρηται Od . 15, 19; sonst bei Hom . nur im plur ., gew. = κειμήλια , Schätze ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κτῆμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1519.
ψόγος

ψόγος [Pape-1880]

ψόγος , ὁ , eigtl. Verkleinerung, Verminderung, dah. Herabsetzung, ... ... . öfter; Soph. Ant . 755; oft Eur ., z. B. μή μοι ἔλϑοι φαῦλος ψόγος Phoen . 94, ψόγον τρέμουσα δημοτῶν El . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1401.
κρώζω

κρώζω [Pape-1880]

κρώζω , onomatopoetisch, vgl. κράζω, κλώζω , krächzen , schreien; von der Krähe, μή τοι ἐφεζομένη κρώζῃ λακέρ υζα κορώνη Hes. O . 745; Ar. Av . 2; Arat . 953; von Schwänen, Luc. electr . 5; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρώζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1517.
μηδ-έν

μηδ-έν [Pape-1880]

... ἀχϑεσϑῇς , Plat. Gorg . 486 a; nachdrücklicher als das einfache μή , wie μηδὲν ἀϑυμήσητε Xen. An . 5, 4, 19 ... ... Nichts waren, Ai . 1254, ὁ μηδὲν ὤν , 754; δέξαι με τὴν μηδὲν ἐς τὸ μηδέν , El . 1157; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μηδ-έν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 170.
μή-που

μή-που [Pape-1880]

μή-που , daß nicht irgendwo, daß nicht etwa, daß nicht vielleicht, Hom . u. Folgde; μή πού τις ἡμῖν ἐγγὺς ἐγχρίμπτῃ βροτῶν , Soph. El . 886.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή-που«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 177.
μήνῑμα

μήνῑμα [Pape-1880]

μήνῑμα , τό , Ursache, Veranlassung des Zornes; μή τοί τι ϑεῶν μήνιμα γένωμαι , Il . 22, 358 Od . 11, 73, daß ich dir nicht Ursache des Götterzorns werde. – Der Zorn, Groll, Κάδμου παλαιῶν Ἄρεος ἐκ μηνιμάτων , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μήνῑμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 174.
κατ-έχω

κατ-έχω [Pape-1880]

κατ-έχω (s. ἔχω ), 1) anhalten, festhalten, aufhalten, zurückhalten ; εἴ με βίῃ ἀέκοντα καϑέξει Il . 15, 186; μή μ' ὁ γέρων ἀέκοντα κατάσχῃ ᾧ ἐνὶ οἴκῳ Od . 15, 200 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1399-1400.
μηδ-αμῆ

μηδ-αμῆ [Pape-1880]

μηδ-αμῆ und μηδαμᾶ (als correlat . ... ... μηδαμός ), auf keinerlei Weise, keinesweges, durchaus nicht, in denselben Vrbdgn wie μή ; so μηδαμῆ χάλα , Aesch. Prom . 98; μὴ φύγητε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μηδ-αμῆ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 169.
μή-ποτε

μή-ποτε [Pape-1880]

μή-ποτε , niemals, daß nicht einmal, daß niemals, daß doch nie, in allen Vrbdgn, welche bei μή aufgeführt sind (vgl. οῦποτε); τῷ νῦν μήποτε καὶ σύ, γύναι, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή-ποτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 176-177.
ἀ-θῡμέω

ἀ-θῡμέω [Pape-1880]

ἀ-θῡμέω , muthlos, verzagt, verdrossen sein, Aesch. Pr . 472; Soph. O. R . 747, wo μή darauf folgt, wie εἰ Tr . 666; Eur. El . 131 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θῡμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 48.
ἐν-νεύω

ἐν-νεύω [Pape-1880]

ἐν-νεύω , zuwinken; μὲ φεύγειν Ar. frg . 58; absol., Luc. D. meretr . 12, 1, l. d.; τινί , Luc. ev . 1, 62.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-νεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 847.
δουλεία

δουλεία [Pape-1880]

δουλεία , ἡ , Knechtschaft, Sklavenstand; μή με δουλείας τυχεῖν Aesch. Spt . 235; δουλείας γάγγαμον Ag . 351, wie δουλείας ζυγά Soph. Ai . 924; u. in Prosa. Ggstz δεσποτεία , Plat. Parm . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δουλεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 660.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon