Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
γνώμη

γνώμη [Pape-1880]

... zu Jemandes Ansicht bekennen, 4, 56; ἀπὸ γνώμης , nach Ueberzeugung, Aesch. Eum . 644; ἀπὸ τοιᾶςδε γνώμης , in folgender Absicht, Thuc . 3, 92; ἀφ' ἑαυτοῦ γνώμης , nach eigenem Willen, aus eigenem Antriebe, 4, 68; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γνώμη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 498.
δαίμων

δαίμων [Pape-1880]

... τύχην Aesch . 3, 115; vgl. 157; Dem . öfter; Plat . τύχην καὶ δαίμονας Rep . X, ... ... N. T . u. K. S . böser Geist, Teufel. – Nach Hes. O . 121 sind δαίμονες Menschenseelen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαίμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 515.
δαιμόνιον

δαιμόνιον [Pape-1880]

... καὶ ϑεῖα , nachher δαίμονες καὶ ϑεοί . Nach Plat. Conv . 202 e πᾶν τὸ δαιμόνιον μεταξύ ἐστι ϑεοῠ τε καὶ ϑνητοῠ . – Dem . 19, 239 vbdt οἱ ϑεοὶ εἴσονται καὶ τὸ δ ... ... . – Im N. T . der böse Geist, z. B. δαιμόνια ἐκβάλλειν Matth . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαιμόνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 514.
βλάπτω

βλάπτω [Pape-1880]

... z. B. Isocr . 1, 25; perf . βέβλαφα Dem . 19. 180; βεβλάφϑαι Xen. Cyr . 5, 3, ... ... βλαφϑέντα βέλεμνα 15, 489, von Zeus gehemmte Geschosse. Uebertr. auf den Geist, βλάψε φρένας , bethörte, verblendete den Verstand, Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 447.
ψῡχή

ψῡχή [Pape-1880]

... der Schatten vollkommen die Gestalt dessen behielt, dem er im Leben angehört hatte; oft in Od . 11, u. ... ... τὴν ψυχὴν ἔχειν , wie glaubt ihr, daß mir zu Muthe ist, Dem . 28, 21. – Sinnliche Neigung, Appetit, ἡ ψυχὴ οὐ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψῡχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1403-1404.
θῡμός

θῡμός [Pape-1880]

... ϑυμοὶ κυνῶν , Plut. Symp . 5, 7, 5; nach Plat. defin . 415 e ὁρμὴ βίαιος ἄνευ λογισμοῦ . – ... ... fern, nicht geliebt sein, 1, 562; ἐκ ϑυμοῦ πίπτειν , aus dem Herzen fallen, ihm verhaßt werden, 23, 595 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θῡμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1224-1225.
ἌΚρος

ἌΚρος [Pape-1880]

... ) von der Zeit: ἄκρας νυκτός Soph. Ai . 278, nach dem Schol . Anfang der Nacht; vgl. ἄκρᾳ σὺν ἑσπέρᾳ Pind ... ... P . 11, 10, s. ακρέσπερος . – c) auf den Geist übertr.: ἀπ' ἄκρας φρενός , scharfer Verstand ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΚρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 84-85.
τίθημι

τίθημι [Pape-1880]

... 277 c; – νόμον τιϑέναι , ein Gesetz geben, von dem, der nach eigenem Gutdünken Gesetze giebt, oder dem Gesetzgeber, der vom Volke dazu erwählt ... ... VI, 580 d; εἰς ταύτην τίϑεμαι τὴν τάξιν αὐτόν , Dem . 23, 24; τοὺς τυράννους ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1109-1113.
ἵστημι

ἵστημι [Pape-1880]

... ἵστασχ' ἑξείης , stellt der Reihe nach auf, 19, 574. So bes. ἱστὸν στῆσαι u. στήσασϑαι ... ... , vom feindlichen Entgegenstellen, -strecken; Soph . setzt στάντες ἐς ὀρϑόν dem πεσόντες gegenüber, O. R . 51; ib . 143 ist βάϑρων ἵστασϑε nach den Schol . ἀνάστητε ἀπὸ τῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἵστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1268-1270.
πυκνός

πυκνός [Pape-1880]

... . 19, 516; dah. übertr. auf den Geist, πυκιναὶ φρένες , Il . 14, 294, ursprünglich = dichtes, ... ... Rep . VIII, 568 a. – Adv. al πυκινῶς und nach Hom . πυκνῶς , bes. ϑύραι, σανίδες πυκινῶς ... ... 328 d, wie πυκνότερον ἐν ταυϑοῖ παρέρχεται Dem . 41, 24; u. übertr., πυκινόν περ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυκνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 815-816.
λαμβάνω

λαμβάνω [Pape-1880]

... Cyr . 4, 6, 7 u. sonst. – Uebertr., mit dem Geist erfassen, begreifen , μαιομένων μεγάλαν ἀρετὰν ϑυμῷ λαβεῖν Pind. ... ... erklären. – 5) annehmen, nehmen , was gegeben wird, nach B. A . 106 nur von Dingen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαμβάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 10-11.
δια-λέγω

δια-λέγω [Pape-1880]

... unten. In der Bedtg sich unterreden, unterhalten , häufig bei Att., nach Xen. Mem . 4, 5, 12 διαλέγειν κατὰ ... ... . auch = gewandt im Reden sein, zuweilen = dem einfachen εἰπεῖν . Nach B. A . 88, 29 brauchte ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-λέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 586.
ἀ-κίνητος

ἀ-κίνητος [Pape-1880]

... Ar. Ran . 899, schwerfälliger Geist. – 2) was nicht bewegt, nicht angerührt werden darf, heilig, ... ... Legg . III, 684 d; vgl. Theaet . 181 a; nach dem Schol . sprichw. von solchen, die gottlos selbst das Heilige nicht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κίνητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 73.
προς-εχής

προς-εχής [Pape-1880]

... . steht διὰ τὸ προςεχεῖς εἶναι ἀκτὰς τοῖς ἐτησίαις , weil das Ufer dem Winde ausgesetzt ist; daher ἀλίμενος καὶ προςεχὴς αἰγιαλός , wie Strab ... ... Zeit, anhaltend, S. Emp. pyrrh . 2, 240. – Seinen Geist auf Etwas richtend, verständig, Hesych .; κατὰ τὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-εχής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 763.
δια-φθείρω

δια-φθείρω [Pape-1880]

... συνὼν διέφϑορεν Eupol. fr. inc . 51; – auch vom Geist ; τὴν γνώμην Aesch. Ag . 1239; τὴν φρόνησιν διαφϑαρέντες ... ... u. öfter; bes. = bestechen , καὶ ὠνεῖ σϑαί τινα Dem . 9, 45, wie διεφϑαρμένος κο ὶ πεπρακὼς ἑαυτόν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-φθείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 611.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon