Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (118 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
λι

λι [Pape-1880]

λι -, Präfixum mit verstärkender Kraft, wie λα - u. λαι -, wovon λιανϑής u. λιλαίομαι abgeleitet wird, s. aber unten. Bei Epicharm . = λίαν , nach Strab . VIII, 364.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 41.
κάτω

κάτω [Pape-1880]

κάτω , 1) hinab , hinunter, nach unten zu; ἧστο κάτω ὁρόων Od . 23, 91; ... ... κατὰ τείχεος κάτω ῥίπτειν Her . 8, 53. – 2) unten , unterwärts; Hes. Th . 301; in der Unterwelt, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1406.
ῥοπή

ῥοπή [Pape-1880]

ῥοπή , ἡ , die Neigung, bes. die Senkung, Neigung ... ... vgl. Inscr . bei Böckh's Staatshh. II p. 347; allmälige Bewegung nach unten, Senkung, Wucht, Schuß, ὡς τοῖςδε καὶ δὶς ἀντισηκῶσαι ῥοπῇ , Aesch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥοπή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 849.
σῑμός

σῑμός [Pape-1880]

... , 1) stumpfnasig, stülpnasig, mit einer oberwärts eingedrückten, unten aufgeworfenen Nase, wie die der Neger, Gegstz γρυπός; zuerst Her . 4, 23, nach dem alle Skythen σιμοί waren, wie nach Arist. probl . 33, 18 alle Kinder σιμοί sind; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῑμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 882.
στείχω

στείχω [Pape-1880]

... s. περιστείχω ), u. ἔστιχον , eigtl. steigen , von unten nach oben gehen, von der Sonne, ὁπότ' ἂν στείχῃσι πρὸς οὐρανόν , ... ... Soph. Ant . 802; u. c. accus . des Ortes, nach dem die Bewegung hingeht, στείχετ' εὐερκῆ πόλιν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στείχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 933.
δόρπον

δόρπον [Pape-1880]

δόρπον , τό , Nebenform ὁ δόρπος , s. unten besonders; das Abendessen , und allgemeiner = die Mahlzeit ; nach einer antiken Etymologie von δόρυ παύειν ; besser vielleicht von δρέπω , = ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δόρπον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 659.
ἔνερθε

ἔνερθε [Pape-1880]

ἔνερθε , vor Vocalen u. nach Versbedarf bei Dichtern ἔνερϑεν , dor. nach Apoll. Dysc . ἔνερϑα , ep. auch νέρϑεν , w. m. s., – 1) von unten, von untenher; im Ggstz von ὑψόϑεν ... ... Hero. Fur . 608. – 2) unten, bes. ἔνερϑ' ὑπὸ γᾶν , unter die Erde ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔνερθε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 839.
ΘΑΙΡός

ΘΑΙΡός [Pape-1880]

... 12, 459, VLL. στροφεύς , die nach Hesych . von oben nach unten ging, ὁ διήκων ἀπὸ τοῦ ἄνω μέρους ἕως κάτω στροφεύς , ... ... ϑαιρῶν ἐξερύσας , nachdem er sie aus den Angeln gerissen hatte. – Nach Poll . 1, 144 am ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΘΑΙΡός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1181.
ὑπ-ίλλω

ὑπ-ίλλω [Pape-1880]

ὑπ-ίλλω , eigtl. nach unten wickeln, rollen, οὐράν , den Schwanz schmeichelnd nach unten bewegen, od. ihn furchtsam einziehen, Eur . bei Ael. ... ... wie Herm. die andere Erkl. »nach dem Munde reden« giebt; vgl. Ruhnk. Tim . 71 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-ίλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1206.
ῥαδινός

ῥαδινός [Pape-1880]

... Apoll. L. H . παρὰ τὸ ῥᾳδίως δονεῖσϑαι , s. unten); πόδες , flinke, leicht bewegliche Füße, h. Cer . 183 ... ... ; χεῖρες , seine, flinke od. zierliche Hände, Theogn . 6. Nach Schol. Ap. Rh . 3, 106 brauchte es ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥαδινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 831.
ὁλκεῖον

ὁλκεῖον [Pape-1880]

ὁλκεῖον , τό , ein Holz unten am Schiffe, an welchem dieses gezogen wurde (vgl. ὁλκήϊον ). Auch, wie ὁλκαῖον , ein Gefäß, nach Poll . 10, 176 ἀγγεῖον ὑγρῶν τε καὶ ξηρῶν, ὡς ἐπιτοπολὺ χαλκοῦν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁλκεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 323.
δι-οικέω

δι-οικέω [Pape-1880]

δι-οικέω (nach den Attieisten impf . ἐδιῴκουν, δεδιῴκημαι , s. Macho unten); – 1) abgesondert bewohnen; οἰκήσεις ἰδίας διῳκηκός Plat. Tim . 19 e. So im med ., κατὰ κώμας , vereinzelt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-οικέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 632-633.
ὑπο-σύρω

ὑπο-σύρω [Pape-1880]

ὑπο-σύρω , unten od. nach unten wegziehen; ἁμάξας εἰς τὸν ποταμόν Plut. Pyrrh . 28; ὑποσύρεσϑαι νηδύν , abführen, Nic. Al . 367; – ὑποσύρειν τὴν γραφήν , zusammenziehen, D. Hal. 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-σύρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1234.
ἀρύβαλος

ἀρύβαλος [Pape-1880]

... von ἀρύω u. βάλλω ableitet, u. Moer ., ein unten breites, oben enges Gefäß, wie ein Beutel zum Zuziehen, für den es auch Antiphan . u. Stesichor . nach Poll . 10, 152 ( ἐπὶ συσπάστου βαλαντίου ) brauchten; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρύβαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 364.
κλίβανος

κλίβανος [Pape-1880]

κλίβανος , ὁ , att. κρίβανος ( ... ... , u. Ath . III, 110 c), ein irdenes oder eisernes Geschirr, unten weiter als oben, in welchem man Brot backte, nach den Alten ὁ βαῦνος τῶν κριϑῶν , wogegen die alte Form κλίβανος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλίβανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1453.
ὑπο-βαίνω

ὑπο-βαίνω [Pape-1880]

ὑπο-βαίνω (s. βαίνω ), ... ... Stütze od. Grundlage darunter stehen, als Basis dienen, Sp .; – weiter nach unten, weiter gegen das Ende zu gehen, μικρὸν ὑποβάς , ein wenig weiter unten im Text, Sp . – 2) Uebertr., herabsteigen, ablassen von Etwas, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-βαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1210.
κατα-φορά

κατα-φορά [Pape-1880]

κατα-φορά , ἡ (s. καταφέρω ), 1) das Heruntertragen, -werfen, der von oben nach unten geführte Schlag, Hieb; τὰς καταφορὰς τῶν μαχαιρῶν ἀσφαλίζεται ὁ ϑυρεός Pol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-φορά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1389.
ὑπό-φορος

ὑπό-φορος [Pape-1880]

ὑπό-φορος , 1) einem Tribut unterworfen, ... ... . narr . 3. – 2) abschüssig, schlüpfrig. – Auch mit hohlen Gängen nach unten hin, fistulös, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-φορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1239.
ὑπ-ήλατος

ὑπ-ήλατος [Pape-1880]

ὑπ-ήλατος , nach unten treibend, abführend, φάρμακα , Abführungsmittel, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-ήλατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1205.
κατά-τασις

κατά-τασις [Pape-1880]

κατά-τασις , ἡ , das Anspannen, ... ... . Hal . 7, 68 u. a. Sp . – Hinabziehen, Dehnung, nach unten, Galen.; Herabdrücken, ἡ κατ. ἐπὶ γῆν Plat. Tim . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά-τασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1384.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon