Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... c. inf . gesetzt erscheint, wie auch wir unser wie (vgl. auch ut ) für daß brauchen. ... ... Plat. Phaed . 69 d . Auch wenn der imperat . oder ein von einem praes . abhängiger ... ... – Bei Hom . hat dieser conj . auch noch ἄν oder κέ bei sich, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
μή

μή [Pape-1880]

... Sache negirt, also den Wunsch oder die Annahme, daß sie nicht stattfinden möchte oder nicht stattgefunden habe, die ... ... Zeitpartikeln , wenn sie eine Annahme oder einen allgemeinen Fall ausdrücken, also nach ὃς ἄν c. ... ... , Xen. An . 5, 7, 25, jeder welcher, oder wenn er nicht schwimmen konnte, ertrank; und nach ὅσος, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
ὄς

ὄς [Pape-1880]

... φήσειεν ἀνϑρώπων , Gorg . 473 e; dah. man es auch wohl, ohne ein solches voranstehendes τοιοῦτος , für οἷος ... ... durchaus in gleichem Umfange gelte, wie der Hauptsatz, da auch, wie auch , wird dadurch oft ausgedrückt (vgl. πέρ ) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 390-394.
τί

τί [Pape-1880]

... nicht näher bekannten, unbedeutenden Person oder Sache, die man nicht näher angeben kann oder will, sowohl alleinstehend, ... ... δόρυ ϑηξάσϑω , Il . 2, 382, Jeder wetze wohl seine Lanzenspitze, oder man wetze seinen Speer; ἀλλά τις αὐτὸς ἴτω ... ... quidam entsprechend, bes. im sing . auf die erste oder zweite Person gehend, also für ἐγώ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1119-1120.
δέπας

δέπας [Pape-1880]

... Odyss . 3, 41; dativ . δέπαι oder δέπα' oder δέπᾳ Odyss . 10, 316, vgl. ... ... l. c . und 11, 16, keineswegs etwa an einen »Nachen« oder »Kahn«, der aus irgend welchen Gründen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέπας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 548.
τηλύ-γετος

τηλύ-γετος [Pape-1880]

... ὁ τελευταῖος τῷ πατρὶ γενόμενος ; vgl. auch den schon oben angeführten Schol. Il . 9, 482; ... ... solcher letztgeborener Sohn pflegt der Gegenstand vorzüglicher Zärtlichkeit der Eltern zu sein und auch wohl verzärtelt zu werden. Auch der alleinstehende Sohn, wie Orest, der nur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τηλύ-γετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1107.
πῶς

πῶς [Pape-1880]

... doch, utinam , πῶς ἂν ϑάνοιμι ; wie wohl stürbe ich? wie wohl richtete ich es ein, zu sterben, d. ... ... zu verneinen, dennwie? wie wäre es auch möglich? d. i. keineswegs, mit nichten, Plat. ... ... Koen zu Greg. Cor. p . 144. Eben so wird auch καὶ πῶς , und wie? wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 828.
ἦ

[Pape-1880]

... Valck. Hipp . 1028; auch allein in der bejahenden Antwort, ja wohl, Soph. El . ... ... ἤ 2.), wie es im Deutschen zuweilen durch denn , oder wohl, etwa , häufig aber nur durch den Frageton, nicht durch ein ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1147-1148.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... negativ nach der Hauptregel ὅτε μὴ μέλλοιεν oder ὁπότε μη μέλλοιεν oder εἰ μη μέλλοιεν , wäre optat ... ... ; ohne Zweifel war bei den Dichtern auf die Setzung oder Weglassung namentlich auch das Metrum von bedeutendem Einfluß. Eben ... ... Forderungssatz auffassen lasse, d. h. als Absichtssatz, oder als Bedingungssatz, oder als Wunschsatz, in welchen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
μέν

μέν [Pape-1880]

... . 5, 131, u. sonst auch das einfache μέν τε – δέ . Im zweiten Satze entspricht ... ... 48 Cycl . 42; Schäf. mel. p. 23. S. auch Thuc . 7, 2 u. Herm. zu Vig. p. ... ... andere leicht«; σοὶ μὲν ἡμεῖς πανταχῆ δρῶντες φίλοι , dir wenigstens, wenn auch nicht den Andern, sind ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 130-132.
ὅτι

ὅτι [Pape-1880]

... beim acc. c. inf ., auch gewissermaßen nur den Anfang der indirecten Rede bezeichnend, welche Verbindungen immer ... ... ich sage nicht, daß Krito allein ruhig war, sondern auch seine Freunde, oder kürzer: nicht nur Krito, sondern auch, Xen. Mem . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅτι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 403-405.
δήν

δήν [Pape-1880]

... ist unrichtig; δήν heißt auch hier »lange Zeit hindurch«, das praes . οἴχομαι aber hat, wie auch sonst oft, Perfectbdtg, ... ... eines » auctor recentior« ; dieser auctor dürfte aber doch wohl mittelbar oder unmittelbar aus den Scholien geschöpft habent ein Scholium nämlich giebt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 565-567.
ἵνα

ἵνα [Pape-1880]

... Doch tritt der optat . auch zuweilen für den conj . ein, wenn mehr die Absicht, daß ... ... ἵνα μὴ ἀδικοῖεν αὐτὰς μηδ' εἰς ἑτέραν πόλιν ἄγωνται , damit sie nicht etwa ihnen Unrecht zufügten, was wohl möglich wäre, u. auch nicht in eine andre Stadt führten, was ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἵνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1253-1254.
δῖος

δῖος [Pape-1880]

... , von Wolken nicht verhüllten) Aether«. Auch dem Ausdrucke ἠὼς δῖα liegt wohl unzweifelhaft eine rein physische Vorstellung zu ... ... worden sein, mochten andre Bedenken hinzukommen oder nicht. Anstößige Stellen traf Aristarchs Athetese nur wenn sie für den Zusammenhang ... ... Aristarch sich, das Bedenkliche mit einer Diple als ungelös'tes Problem zu notiren oder gradezu als fehlerhaft, als ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635-638.
ὅπως

ὅπως [Pape-1880]

... I, 339 a, welche Construction auch bei den einzelnen Verbis angeführt ist, auch sich aus den folgenden Beispielen ... ... daß , bei der man auch von der ursprünglichen Bdtg wie ausgehen muß. Die Conjunction ὅπως ... ... construirt, A ) wenn sie von einem tempus der Gegenwart oder der Zukunft abhängig ist, auf die Zukunft ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅπως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 365-367.
ἐθέλω

ἐθέλω [Pape-1880]

... ἐϑέλοιεν geschrieben; er schrieb also etwa wie Bekker ὅ ττ' ἐϑέλοιεν oder ἅσσ' ἐϑέλοιεν ; der ... ... nur einmal gebrauchten ἐϑελοντήρ , Odyss . 2, 292, kein einziges abgeleitetes oder anderweitig als unzweifelhaft verwandt erkennbares Wort gebraucht; ein compos . περιεϑέλω ... ... nicht verlassen wollte, Conv . 220 a. Auch mit dem acc. c. inf ., Ζεὺς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐθέλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 718-720.
ἐλαύνω

ἐλαύνω [Pape-1880]

... oder ἄδην ἑόωσι Iliad . 13, 315, ἄδην ἑάαν oder ἄδην ἆσαι Iliad . 19, 423, ἄδην ἑάαν ... ... , 259 ἐν σάκει ἤλασεν ἔγχος , als auch dasjenige, welchem der Stoß oder Schlag gilt, das Ziel , Iliad ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλαύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 790-792.
ἀ-δικέω

ἀ-δικέω [Pape-1880]

... 171, u. so gew. in att. Prosa, seltener περί τινα oder εἴς τινα . Auch die Sache wird noch durch ein pronomen ... ... wie Plut . brauchen es auch von leblosen Dingen. – Pass . mit fat . ἀδικήσομαι ... ... Charm . 156 a ist εἰ μὴ ἀδικῶ eine bescheiden ausgedrückte Behauptung, etwa: wenn ich nicht irre ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δικέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
Einführung/Vorrede zur dritten Auflage

Einführung/Vorrede zur dritten Auflage [Pape-1880]

... δόρυ, δούλη, δουπέω, δρῦς, δύο, δῶ. Aber auch die andern Gegenden des Buches habe ich nicht ohne Umarbeitungen und Erweiterungen ... ... den mittleren Gegenden des Buches will ich beispielsweise auch noch ein Paar Artikel nennen: ἐάφϑη, ἐγχεσίμωρος, ἕδνον, ... ... wird. Keineswegs aber habe ich Alles geändert oder ausgestrichen, was mir verdächtig oder gar entschieden unrichtig zu sein schien. Ich ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede zur dritten Auflage. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. XI11-XV15.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon