Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δίσκος

δίσκος [Pape-1880]

δίσκος , ὁ , die Wurfscheibe , ohne Zweifel von δικεῖν mit eingeschobenem verstärkendem Σ . Man warf mit dem Diskos zur Unterhaltung im Spiele; Homer: Iliad . 2, 774 Odyss . 4. 626. 17, 168 δίσκοισιν τέρποντο καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δίσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 642-643.
ἀ-δοιάστως

ἀ-δοιάστως [Pape-1880]

ἀ-δοιάστως , ohne Zweifel, Anacr . 68.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δοιάστως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 36.
ἌΓνυμι

ἌΓνυμι [Pape-1880]

... vgl. Od . 19, 539 ohne Digamma, ἔαξα Theocr . 25, 256 (s. κατάγνυμι ); ... ... 963;αν ), Il . 4, 214, wo πάλιν ohne Zweifel zu ἐξελκομένοιο gehört, sie brachen, als der Pfeil rückwärts herausgezogen wurde ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΓνυμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 18.
διάκτορος

διάκτορος [Pape-1880]

... ἀργειφόντης ist; diese Verbindung erscheint bei Homer vierzehnmal ohne den Namen Hermes, einmal mit dem Namen Hermes, ... ... die einzige stehende, alterthümliche Formel bei Homer. Es heißt aber nach der ohne Zweifel richtigen Erklärung alter Grammatiker ἀργειφόντης »der schnell und deutlich berichtende«, ... ... Hesiod. O . 68 Ἑρμείαν ἤνωγε διάκτορον ἀργειφόντην; vs . 77 ohne den Namen Hermes διάκτορος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διάκτορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 585.
ἤ [2]

ἤ [2] [Pape-1880]

... . 9, 175; eben so wo ein Zweifel ausgedrückt ist, μερμήριξε – ἢ – διώκοι, ἢ ὅ ... ... νικῶμεν ἢ νικώμεϑα Ch . 745. – Das erste Frageglied steht auch ohne eine Partikel, οὐδέ τι ἴδμεν, ζώει ὅ γ' ἢ τέϑνηκεν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1146-1147.
ἴ

[Pape-1880]

ἴ oder richtiger ΐ , von den alten Grammatikern vielfach erwähnter ... ... , ἵνα , u. als correlativum τίς . – Entstanden ist ἵ ohne Zweifel aus σFί , gen . σFέο , plur . σFέες , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1231.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... ὡς , welches beliebig gesetzt u. weggelassen werden konnte; ohne Zweifel war bei den Dichtern auf die ... ... zu weit; denn »ein wirkliches Eintreten des Falles« hat man ohne Zweifel bei jedem Bedingungssatz im ... ... potential . entschieden nicht mehr vor. Seinem einstigen Gebrauche aber verdankt ohne Zweifel das ἄν seinen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
μή

μή [Pape-1880]

... schlafen?« Hierauf führt man diejenigen Verbindungen zurück, wo ohne ein voranstehendes Verbum der Art μή c. conj. praes . ... ... μή geradezu dazu dient, den in Form einer negativen Frage ausgedrückten Zweifel, der gewöhnlich auch den Wunsch enthält, daß es nicht so ... ... Parm . 163 c; bei den Attikern auch ohne eine andere Fragepartikel, μή πού τι προὔβης τῶνδε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... dies Βεμβιναδε so wie das vorhin betrachtete Τίρυνϑόνδε ohne Zweifel aus einem Dichter , wahrscheinlich aus Panyasis, den er nicht ... ... ; so nennt er für Εὔτρησίνδε als Auctor den Menelaos, ohne Zweifel den Dichter, von dem ein Werk unter dem Namen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
δῖος

δῖος [Pape-1880]

... Iliad . 16, 365 zu dienen. Da dies in dem ohne Zweifel nicht vollständig erhaltenen Scholium des Aristonicus nicht ausdrücklich gesagt wird, ... ... also gedankenlos entlehnt, was ihm auch sonst mehrfach begegnet ist. Aber ohne Zweifel mit Bewußtsein und Absichtläßt der »so viel mit göttern ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635-638.
δούλη

δούλη [Pape-1880]

... . 14, 339. 340. 17, 322. 323. 22, 423 können ohne Störung des Zusammenhanges gestrichen werden; möglich also ist die Annahme, daß ... ... bis zur Gewißheit ist ein großer Sprung, und daraus, daß etwas ohne Störung des Zusammenhanges wegbleiben kann , folgt noch nicht, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δούλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 661.
δέρμα

δέρμα [Pape-1880]

δέρμα , τό , das Fell, die Haut ; von ... ... eine solche Haut zu bekommen, wäre eine müssige Frage; an sie hat der Dichter ohne Zweifel gar nicht gedacht. Iliad . 16, 341 ὁ δ' ὑπ' οὔατος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέρμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 549.
δμωός [2]

δμωός [2] [Pape-1880]

... 398; sodann ganz allgemein = Sklave, ohne Rücksicht auf die Art des Erwerbs. Odyss . 24, 210 δμῶες ... ... ; außerdem gab es daselbst noch eine Lesart mit einem Ι , ohne Zweifel δμῳάς (ΔΜΩΙΆΣ ), Scholl. Didym ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δμωός [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 650-651.
ἀν-άγω

ἀν-άγω [Pape-1880]

... 115 τάχα γάρ μιν ἀνάξομεν ἤπειρόνδε εἰς Ἔχετον βασιλῆα . Dagegen hat ohne Zweifel ἀνά Bedeutung in den Homer. Stellen, wo ἀνάγειν die ... ... Meer nach Asien hin, 9, 96; u. ohne νῆας , 8, 76; auch im ... ... . N . 7, 41. Dah. oft bei Geschichtsschreibern ἀνάγω ohne acc ., wie etwa στράτευμα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 184-185.
δαιτός

δαιτός [Pape-1880]

... . 9, 225 Odyss . 8, 98. Zenodot erklärte, ohne Zweifel in seinem Glossarium (s. Sengebusch Homer. dissert . 1 ... ... ) – Διὸς δ' ἐτελείετο βουλή als unächt verwarf , ohne Zweifel entweder allein oder unter Anderm des δαῖτα wegen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαιτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 516.
ἀ-μύμων

ἀ-μύμων [Pape-1880]

... moralisch Bedenkliches, u. es leidet auch aus anderen Gründen nicht den mindesten Zweifel, daß dies 5. Buch (Lachmanns sanftes Lied) von einem anderen Dichter ... ... υἱὸν (υἱὸς) ἀμύμονος ἰητῆρος würde nicht gesagt worden sein ohne Muster, vgl. Iliad . 11, 835 χρηίζοντα καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μύμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 130-131.
εὐ-νομία

εὐ-νομία [Pape-1880]

εὐ-νομία , ἡ , 1) gute ... ... πολλῶν δ' ἀνϑρώπων ἴδεν ἄστεα καὶ νόμον ἔγνω is. Scholl .) ist ohne Zweifel zu verwerfen; das Wort εὐνομίη leitete Aristarch von εὖ νέμεσϑαι ab, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-νομία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1083.
διπτυχής

διπτυχής [Pape-1880]

... des Didymus rührte, läßt sich hier ohne zu große Weitläuftigkeit nicht genau erklären. Es genüge anzudeuten, daß Didymus auch ... ... sonst vielfach schlechter unterrichtet war als Aristonicus, dessen Werk er nicht kannte, ohne Zweifel weil er vor ihm schrieb. Was Lehrs über die so sehr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διπτυχής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 641-642.
δατέομαι

δατέομαι [Pape-1880]

δατέομαι (vgl. δαίω ), nur praes . u. impf ... ... ἐν μέσῳ ἀμφότεροι μένος Ἄρηος δατέονται , »sie theilen die Kraft des Ares«, soll ohne Zweifel bedeuten »sie kämpfen«, offenbar eine unklare Vorstellung, Iliad . 18, 264. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δατέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 524.
ἐφ-ίστημι

ἐφ-ίστημι [Pape-1880]

... Pol . 7, 12, 1; D. Hal.; mit u. ohne γνώμην = seine Meinung zurückhalten, Anstand nehmen, zögern, App. Mithrid . 15 u. a. Sp ., περί τινος , in Zweifel über Etwas sein. – 21 med . nebst perf ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1120.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon