Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀρτύνας

ἀρτύνας [Pape-1880]

ἀρτύνας , ὁ , Ordner, Lenker, Name einer obrigkeitlichen Person in Argos u. Epidaurus, Thuc . 5, 47; bei Plut. Quaest. gr. 1 ἄρτυνοι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρτύνας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 363.
ἀρτυτήρ

ἀρτυτήρ [Pape-1880]

ἀρτυτήρ , ῆρος, ὁ , der Ordner, obrigkeitliche Person in einigen griechischen Städten, Inscr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρτυτήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 363.
κοσμητής

κοσμητής [Pape-1880]

κοσμητής , ὁ , der Ordner, der das Heer zur Schlacht in Ordnung stellt, πολέμου p. bei Aesch . 3, 185; – der da schmückt, putzt, τοὺς κοσμητάς, οἳ ὑποχρίουσί τε καὶ ἐντρίβουσιν αὐτούς Xen. Cyr . 8, 8 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοσμητής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1491.
ἁρμοστής

ἁρμοστής [Pape-1880]

ἁρμοστής , ὁ , der Ordner, Verwalter; so hießen bes. die Statthalter, welche die Lacedämonier in eroberten Städten einzusetzen pflegten, Thuc . 8, 5; Xen. Hell . 1, 1, 23 u. öfter, wie Folgde; übh. Statthalter, z. B ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁρμοστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 356.
κοσμήτωρ

κοσμήτωρ [Pape-1880]

κοσμήτωρ , ορος, ὁ, = κοσμητήρ ; die Atriden Agamemnon und ... ... κοσμήτορε λαῶν , Il . 1, 16. 375. 3, 236, die Ordner der Kriegsschaaren, die Herrscher; Od . 18, 152; auch παιδός , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοσμήτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1491.
κοσμητήρ

κοσμητήρ [Pape-1880]

κοσμητήρ , ῆρος, ὁ, = κοσμητής , der Ordner; μάχης p. bei Aesch . 3, 185; πόληος Maneth . 1, 105. Auch Plut. Cim . 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοσμητήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1491.
δια-θέτης

δια-θέτης [Pape-1880]

δια-θέτης , ὁ , der Anordner, Verwalter, Sp. – Bei Her . 7, 6 χρησμῶν τῶν Μουσαίου , der Sammler u. Ordner; vgl. διασκευαστής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-θέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 578.
ῥυθμιστής

ῥυθμιστής [Pape-1880]

ῥυθμιστής , ὁ , der Ordner (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥυθμιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 850.
ἀπ-ῑθυντήρ

ἀπ-ῑθυντήρ [Pape-1880]

ἀπ-ῑθυντήρ , ῆρος, ὁ , Hersteller, Ordner, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ῑθυντήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 291.
ἀστρο-θέτης

ἀστρο-θέτης [Pape-1880]

ἀστρο-θέτης , ὁ , Sternsteller, -ordner, Orph. H . 64, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστρο-θέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 378.
κατ-αρτιστήρ

κατ-αρτιστήρ [Pape-1880]

κατ-αρτιστήρ , ῆρος, ὁ , der Ordner, Aussöhner, Schiedsrichter, Her . 4, 161. 5, 28; Themist. or . 4 p. 61.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-αρτιστήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1376.
πρωτό-κοσμος

πρωτό-κοσμος [Pape-1880]

πρωτό-κοσμος , ὁ , der erste Ordner, eine Obrigkeit in Kreta, Inscr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρωτό-κοσμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 805.
τίθημι

τίθημι [Pape-1880]

τίθημι ( ΘΕ ), 2. Pers. praes . bei Hom ... ... Πύϑια δι' ἑαυτοῦ ϑεῖναι , sie anstellen u. feiern, so daß er der Ordner ist, Dem . 5, 22, vgl. 9, 32; Bast ep ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1109-1113.
ἐνιαυτός

ἐνιαυτός [Pape-1880]

ἐνιαυτός , ὁ , (nach Plat. Crat . 410 d ... ... das Jahr, wie Διὸς ἐνιαυτοί , Jahre des Zeus, denn Zeus ist der Ordner des Zeitlaufs, Il . 2, 134; bei den Folgdn, ἐνιαυτὸς ὁπόταν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐνιαυτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 844.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon