Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
οὐ

οὐ [Pape-1880]

... u. sonst. – In Vrbdgn wie οὐ χερός, οὐ ποδός, οὔ τινος ἄρχων , Soph. Phil . 848, ist ... ... demselben Satze zweimal gesetzt, um nachdrücklicher zu verneinen, οὐ γὰρ ὀΐω οὔ σε ϑεῶν ἀέκητι γενέσϑαι Od . 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 406-407.
οὖ [2]

οὖ [2] [Pape-1880]

οὖ (gen . von ὅς, ἥ, ὅ) , ... ... a, öfter; ἐάν πως αἴσϑῃ οὗ εἶ , wo du bist, wie es mit dir steht, Alc . I, 122 d; κώμην δὲ δείξας αὐτοῖς, οὗ σκηνήσουσιν , wo sie sich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 408.
οὖ

οὖ [Pape-1880]

οὖ , gen. sing . des Pronomens der dritten Person, ... ... , O. R . 1257; – selten in Prosa, περιμένοντος οὗ , Plat. Conv . 174 d; μετὰ οὗ , Rep . III, 393 e, für ἑαυτοῦ . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 407-408.
οὐ-δέ

οὐ-δέ [Pape-1880]

οὐ-δέ , eigtl. nicht aber, aber nicht ... ... b; vgl. Il . 1, 114, ἐπεὶ οὔ ἑϑέν ἐστι χερείων οὐ δέμας, οὐδὲ φυήν, οὔτ' ἂρ φρένας οὔτε ... ... οὔτε πίστιν, οὔτε μάντεων ὄπα ἔμεινας οὐδ' ἤλεγξας, οὐ χρόνῳ μακρῷ σκέψιν γ' ἔνειμας ; Her ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐ-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 409-410.
οὔ-σε

οὔ-σε [Pape-1880]

οὔ-σε , 1) und nicht ; ἃς ... ... χορούς stehen und der Satz mit οὐ γάρ anfangen sollte; οὔτ' εἶδος, οὔτε ϑυμόν, ... ... 302, οὔτε γὰρ τότε λόγοις ἐτέγγεϑ' ἥδε, νῦν τ' οὐ πείϑεται , wo τ' οὐ für οὔτε steht), wodurch die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὔ-σε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 420-421.
οὐ μή

οὐ μή [Pape-1880]

οὐ μή , die Verneinung verstärkend u. gew. derselben ... ... O. C . 173; οὐ μὴ πίϑηται , Phil . 103; οὐ μὴ ϑάνωσι , 416; ... ... du wirst nicht –, Ran . 202, οὐ μὴ διατρίψεις 463, οὐ μὴ καλεῖς , rufe mich nicht, 298 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐ μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 414.
οὔ-τι [2]

οὔ-τι [2] [Pape-1880]

οὔ-τι , gen . οὔ-τινος , Niemand, Keiner, ... ... keinesweges, οὔτι κάκιστος , Il . 16, 570, auch getrennt, οὐ γάρ τι , u. ähnliche mehr; οὔτι μέλλων , Aesch. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὔ-τι [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 421.
οὔ-πω

οὔ-πω [Pape-1880]

οὔ-πω , noch nicht, Hom., Hes . u. Folgde, gew. mit dem Präteritum, selten c. praes.; ll . 14, 143 Od . 2, 118. 3, 226. 11, 184. 13, 335. 23, 116; Tragg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὔ-πω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 416.
οὔ-πη

οὔ-πη [Pape-1880]

οὔ-πη , nirgend wie, Il . 13, 192. 24, 71 Od . 5, 410; – οὐδέ πη , Il . 6, 267.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὔ-πη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 416.
οὔ-πᾱ

οὔ-πᾱ [Pape-1880]

οὔ-πᾱ , dor. statt οὔπω , Ar. Lys . 1475.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὔ-πᾱ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 416.
οὔ-τι

οὔ-τι [Pape-1880]

οὔ-τι , neutr . von οὔ-τις , s. oben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὔ-τι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 421.
οὔ-κω

οὔ-κω [Pape-1880]

οὔ-κω , ion. = οὔπω , Her .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὔ-κω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 412.
οὔ-τοι

οὔ-τοι [Pape-1880]

οὔ-τοι , doch nicht, gewiß nicht, wahrlich nicht, Hom . u. Folgde, auch getrennt geschrieben und durch dazwischentretende Partikeln getrennt; oft bei den Tragg.; auch in Prosa; οὔτοι μὲν οὖν , Plat. Phaedr . 271 b; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὔ-τοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 421.
οὔ-πως

οὔ-πως [Pape-1880]

οὔ-πως , auf keine Weise, ganz u. gar nicht, oft bei Hom .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὔ-πως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 416.
οὔ-κως

οὔ-κως [Pape-1880]

οὔ-κως , ion. = οὔπως .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὔ-κως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 412.
οὗ-περ

οὗ-περ [Pape-1880]

οὗ-περ , s. οὗ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὗ-περ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 416.
οὔ-τις

οὔ-τις [Pape-1880]

οὔ-τις ,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὔ-τις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 421.
οὔ-ποτε

οὔ-ποτε [Pape-1880]

οὔ-ποτε , niemals, nie, Hom . u. Folgde überall; auch getrennt durch eine andere Partikel, οὐκ ἂν δήποτε; οὔποτε λήγει , Plat. Phaedr . 245 c; – c. ἄν et opt., Xen. An . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὔ-ποτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 416.
οὔ-ποθι

οὔ-ποθι [Pape-1880]

οὔ-ποθι , nirgends, Il . 13, 309. 23, 463; auch οὐδέ ποϑι , auch nicht auf irgend eine Weise, auf keine Weise, Od.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὔ-ποθι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 416.
οὔ-ποκα

οὔ-ποκα [Pape-1880]

οὔ-ποκα , dor. = οὔποτε .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὔ-ποκα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 416.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon