βύβλος , ἡ , Byblus, die ägyptische Papyrusstaude, Cyperus papyrus ; den Stengel u. die Wurzeln aßen die Armen; aus dem Bast machte man Schiffstaue, Matten, Papier. In der Bdtg: beschriebenes Papier, Buch, wird richtiger βίβλος geschrieben. – Flacc ...
παπῡρ-ώδης , ες , dem Papyrus ähnlich, Schol. Eur. Or . 147.
παπῡρο-φάγος , Papyrus essend, Schol. Aesch. Suppl . 768.
ψῑλο-τοπ-αρχία , ἡ , Aufsicht über ein unbepflanztes Feld, ein ägyptisches obrigkeitliches Amt, s. Böckh's Erkl. einer ägypt. Urkunde auf Papyrus p . 18.
τοπο-γραμματεύς , ὁ , der Ortsschreiber, eine ägyptische Obrigkeit, Inscr . bei Böckh über eine ägyptische Urkunde auf Papyrus p. 18.
σημαίνω , fut . σημανῶ , aor . ἐσήμηνα , ... ... vermuthen, Soph. Ai . 32; σημαίνεσϑαί τι βύβλῳ , sich Etwas auf Papyrus anmerken, Her . 2, 38; – σημηνάμενος τοὺς εὐρωστοτάτους , d. ...
παιδεία , ἡ , Erziehung und Unterricht des Kindes; Aesch. ... ... Αἰγύπτου παιδεία vom Schol . = σχοινία aus Byblos gemacht, Segel von Papyrus erkl. (Die Staude wächst am Nil). – Vgl. übrigens παιδία . ...