Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
παρα-μένω

παρα-μένω [Pape-1880]

παρα-μένω (s. μένω ), neben Einem bleiben, bei ihm ausharren, τινί , Il . 11, 402. 15, 400, auch absol., ausdauern, ausharren, 13, 151; in poet. Form, παρμένειν , 15, 400; Ggstz ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-μένω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 489.
παρα-λέγω

παρα-λέγω [Pape-1880]

παρα-λέγω , 1) daneben legen, gew. im med . sich neben Jemand legen, τινί; Hom . vom Beischlaf außer der Ehe, Il . 2, 515. 6, 198; H. h. Ven . 168; mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-λέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 486.
παρα-βολή

παρα-βολή [Pape-1880]

παρα-βολή , ἡ , das Nebeneinander- oder Zusammenstellen, bes. die Vergleichung; ἐν τῇ παραβολῇ τῶν βίων , Plat. Phil . 33 b; καὶ σύγκρισις , Pol . 1, 2, 2; auch παραβολὴν ποιεῖσϑαι πρός τι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-βολή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 472-473.
παρα-πλέω

παρα-πλέω [Pape-1880]

παρα-πλέω (s. πλέω ), daneben-, vorbeischiffen, an ... ... a; bes. an der Küste hinfahren, Thuc . 3, 62; ἔπλεον παρὰ γῆν καὶ παραπλέοντες ἐϑεώρουν τὴν ἀκτήν , Xen. An . 6, 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-πλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 494.
παρα-παίω

παρα-παίω [Pape-1880]

παρα-παίω (s. παίω ), daneben falsch schlagen, χέλυν , Aesch. fr . 318 bei Ath . XIV, 632 c; gew. intr. ausschlagen, ausgleiten, übertr. abirren, abschweifen von Etwas, τινός , z. B. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-παίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 492.
παρα-πλήξ

παρα-πλήξ [Pape-1880]

παρα-πλήξ , ῆγος , 1) seitwärts geschlagen, ἠϊόνες , Küsten, die sich allmälig gegen das Meer absenken, an welchen die Wellen nur von der Seite oder schräg anspülen, Od . 5, 418, im Ggstz der προβλῆτες ἀκταί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-πλήξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 494.
παρα-σπάω

παρα-σπάω [Pape-1880]

παρα-σπάω ( σπάω ), verziehen, bei Seite ziehen, wegreißen; ἡνιοστρόφος ἔξω παρασπᾷ , Soph. El . 732; übertr., οὐ γάρ σε πρὸς βίαν παρασπάσει γνώμης , O. C . 1185; τῶν Αἰολίδων πόλεων παρεσπᾶτό τινας τοῠ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-σπάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 499.
παρα-σύρω

παρα-σύρω [Pape-1880]

παρα-σύρω , daneben, dabei, an der Seite ziehen, ἔπος , ein nicht zur Sache gehöriges Wort herbeiziehen, Aesch. Prom . 1067; – mit fortreißen, vom Strome, D. Sic . 17, 55, wie Ar. Equ . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-σύρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 501.
παρα-γεύω

παρα-γεύω [Pape-1880]

παρα-γεύω ( γεύω ), daneben od. dabei kosten lassen, zu schmecken geben, Einem von Etwas, τινά τινος ; übertr., φρονήματος παραγεύειν τὸ ϑῆλυ , das weibliche Geschlecht Etwas vom Muthe kosten lassen, d. i. ihm allmälig Muth ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-γεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 474.
παρά-νοια

παρά-νοια [Pape-1880]

παρά-νοια , ἡ , Unverstand, Thorheit, Wahnsinn; Aesch. Spt . 738; Ar. Nubb . 1459; παρανοίας αἱρεῖν τινα , Einen wegen Wahnsinns anklagen, 835, wie παρανοίας γράφεσϑαι , Plat. Legg . XI, 928 e ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-νοια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 491.
παρα-θήκη

παρα-θήκη [Pape-1880]

παρα-θήκη , ἡ , 1) das Zugelegte od. die Zulage, der Zusatz, Sp . – 2) das bei Einem Niedergelegte, ihm Anvertrau'te, Pfand, Depositum, nach den Atticisten unattisch für παρακαταϑήκη ; Her . 9, 45 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-θήκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 479.
παρα-στάς

παρα-στάς [Pape-1880]

παρα-στάς , άδος, ἡ , eigtl. alles Danebenstehende, Daranstehende, bes. Pfosten, Pfeiler, Säule, Cratin . bei Poll . 7, 122; – αἱ παραστάδες , der Säulengang, der Eingang des Hauses, Vorhalle, = πρόδομος , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-στάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 499.
παρα-σείω

παρα-σείω [Pape-1880]

παρα-σείω (s. σείω ), nebenher, daneben, an der Seite schütteln, τὰς χεῖρας , mit den Armen schlenkern, rudern, οἱ ϑέοντες ϑᾶττον ϑέουσι παρασείοντες τὰς χεῖρας , Arist. de inc. anim . 3; auch φεύγει παρασείσας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-σείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 497.
παρα-θήγω

παρα-θήγω [Pape-1880]

παρα-θήγω , (woran) wetzen, schärfen; Hermipp . bei Plut. Pericl . 33; πέτραι παραϑηγόμεναι τῷ κλύσματι , Luc. Navig . 9; – übertr., wozu anreizen, ermuntern, ὁ τὰς ὀργὰς αὐτοῖς παραϑήξας , D. Hal ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-θήγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 479.
παρα-πνέω

παρα-πνέω [Pape-1880]

παρα-πνέω (s. πνέω ), daneben wehen, durch eine Nebenöffnung wehen, od. die eingeschlossene Luft auslassen, ἵνα μή τι παραπνεύσῃ ὀλίγον περ Od . 10, 24, u. einzeln bei Sp ., bei denen es auch heißt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-πνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 495.
παρα-δοχή

παρα-δοχή [Pape-1880]

παρα-δοχή , ἡ , die Annahme, Aufnahme, παραδοχῆς καὶ πίστεως ἄξια , Pol . 1, 5, 5, öfter. – Bes. die Ueberlieferung und das durch Ueberlieferung Ueberkommene; πάτριοι , Eur. Bacch . 201; D. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-δοχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 477.
παρα-λήγω

παρα-λήγω [Pape-1880]

παρα-λήγω , daneben stillen, beruhigen (?). – Intr. daneben aufhören, bes. bei Gramm . ἡ παραλήγουσα , die vorletzte Sylbe; auch ὁπότε τῷ ι παραλήγει , wenn in der vorletzten Sylbe ein ι ist, Hdn . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-λήγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 487.
παρα-κοπή

παρα-κοπή [Pape-1880]

παρα-κοπή , ἡ , das Verschlagen, Verfälschen des Geldes; wohl nur übertr., Wahnsinn; Aesch. Ag . 216 Eum . 317; τῇ τοῦ προεστῶτος ἀνοίᾳ καὶ παρακοπῇ , Pol . 40, 3, 2; Sp ., wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-κοπή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 484.
παρα-σεύω

παρα-σεύω [Pape-1880]

παρα-σεύω (s. σεύω ), daneben, dabei od. vorübertreiben, Hesych . erkl. παρέσσευα durch παρώρμησα . – Pass ., ἐφέποντο παρεσσυμένοι βασιλῆϊ , Qu. Sm . 2, 214, vgl. 8, 44, vorbeieilend. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-σεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 497.
παρα-ναίω

παρα-ναίω [Pape-1880]

παρα-ναίω (s. ναίω ), daneben ansiedeln; – im med . daneben wohnen, Callim. fr . 143; aber auch = act ., καί μιν σφετέρῃ παρενάσσατο χώρῃ , Dion. Per . 776, a. sp. D ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-ναίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 490.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon