Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
παρα-δωσείω

παρα-δωσείω [Pape-1880]

παρα-δωσείω , desiderat . von παραδίδωμι , ich bin geneigt zu übergeben oder zu überliefern, Thuc . 4, 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-δωσείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 478.
παρα-θερίζω

παρα-θερίζω [Pape-1880]

παρα-θερίζω , zsgz. παραϑρίζω , nebenbei od. im Vorbeigehen abmähen, verschneiden, Schol. Ap. Rh . 2, 603.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-θερίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 478.
παρά-κυκλος

παρά-κυκλος [Pape-1880]

παρά-κυκλος , ὁ , ein Theil des Wagenrades, Poll . 10, 53, wo auch die Form παράκυκλα erwähnt ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-κυκλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 486.
παρα-βλάπτω

παρα-βλάπτω [Pape-1880]

παρα-βλάπτω , beschädigen, Sp ., φρένες παραβεβλαμμέναι , E. M. p . 322, 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-βλάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 472.
παρα-κινημα

παρα-κινημα [Pape-1880]

παρα-κινημα , τό , das Verrenkte, Verrückte, die Verrenkung, Sp . – Bei den Gramm . das abgeleitete Wort.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-κινημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 483.
παρα-πόδιος

παρα-πόδιος [Pape-1880]

παρα-πόδιος , vor den Füßen liegend, d. i. gegenwärtig, Pind . in poet. Form παρπόδιος , N . 9, 38.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-πόδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 495.
παρα-κλίτης

παρα-κλίτης [Pape-1880]

παρα-κλίτης , ὁ , der neben od. bei Einem Liegende, Lagergenoß, Xen. Cyr . 2, 2, 28; vgl. Poll . 6, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-κλίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 483.
παρά-βλεψις

παρά-βλεψις [Pape-1880]

παρά-βλεψις , ἡ , das Vorbeisehen, das von der Seite sehen, wo man nicht hinsehen soll, Plut. de curios . 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-βλεψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 472.
παρα-πληρόω

παρα-πληρόω [Pape-1880]

παρα-πληρόω , daneben anfüllen, intrans. bei den Gramm ., überflüssig sein, Schol. Mosq. Il . 24, 42.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-πληρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 494.
παρα-πήχιον

παρα-πήχιον [Pape-1880]

παρα-πήχιον , τό , der kleine Knochen am Ellenbogen, sonst κεραΐς , Poll . 2, 142.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-πήχιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 493.
παρα-σκαίρω

παρα-σκαίρω [Pape-1880]

παρα-σκαίρω , daneben, dabei hüpfen, daran hinauf springen; Nonn. D . 36, 172; auch in später Prosa.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-σκαίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 498.
παρα-βόλιον

παρα-βόλιον [Pape-1880]

παρα-βόλιον , τό , spätere Form für παράβολον , von Phryn . 238 verworfen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-βόλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 473.
παρα-λεαίνω

παρα-λεαίνω [Pape-1880]

παρα-λεαίνω , daneben, dabei glätten, χρῶτα , Clearch . bei Ath . XII, 522 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-λεαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 486.
παρά-σπασις

παρά-σπασις [Pape-1880]

παρά-σπασις , ἡ, = παρασπασμός , Wegziehen, -nehmen, Schol. Thuc . 1, 122 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-σπασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 499.
παρα-βώμιος

παρα-βώμιος [Pape-1880]

παρα-βώμιος , neben dem Altare, Soph. O. R . 184 u. Sp ., wie Luc. de Dea Syr . 42.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-βώμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 473.
παρα-κοίτης

παρα-κοίτης [Pape-1880]

παρα-κοίτης , der Daneben- oder Dabeischlafende, der Ehegatte; Il . 6, 430. 8, 156; Hes. Th . 928.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-κοίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 484.
παρά-ζευξις

παρά-ζευξις [Pape-1880]

παρά-ζευξις , ἡ , Verbindung, neben σύμμιξις Plut. adv. Colot . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-ζευξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 478.
παρά-θερμος

παρά-θερμος [Pape-1880]

παρά-θερμος , sehr warm, allzuhitzig, verwegen, Plut. Comp. Pelop. et Marc . 3 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-θερμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 478.
παρά-λευκος

παρά-λευκος [Pape-1880]

παρά-λευκος , weiß daneben, mit Weiß gemischt; Arist. H. A . 4, 1; Ath . VII, 319 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-λευκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 487.
παρά-θρανος

παρά-θρανος [Pape-1880]

παρά-θρανος , neben od. an den Sitzen der ϑρανῖται hin, Hesych., Poll . 1, 88.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-θρανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 479.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon