Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
παρα-λήπτωρ

παρα-λήπτωρ [Pape-1880]

παρα-λήπτωρ , ορος, ὁ , Annehmer, Hermes bei Stob. ecl. phys . 1 p. 932.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-λήπτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 487.
παρά-πεισις

παρά-πεισις [Pape-1880]

παρά-πεισις , ἡ , das Ueberreden, Erkl. von πάρφασις , Schol. Il . 14, 217.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-πεισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 493.
παρα-γραφίς

παρα-γραφίς [Pape-1880]

παρα-γραφίς , ίδος, ἡ , ein Werkzeug zum Schreiben, Poll . 4, 18. 10, 59.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-γραφίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 475.
παρα-θητεύω

παρα-θητεύω [Pape-1880]

παρα-θητεύω , um Lohn dienen bei Einem, τινί , poet. bei Plut. amat . 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-θητεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 479.
παρα-ληπτός

παρα-ληπτός [Pape-1880]

παρα-ληπτός , angenommen, annehmbar, Ggstz παραδοτός , Plat. Men . 93 b u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-ληπτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 487.
παρά-πλεγμα

παρά-πλεγμα [Pape-1880]

παρά-πλεγμα , τό , das Darangeflochtene, Hesych. v . ϑέρηγνον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-πλεγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 494.
παρα-νόμημα

παρα-νόμημα [Pape-1880]

παρα-νόμημα , τό , gesetzwidrige Handlung; Thuc . 7, 18; Pol . 24, 8; oft Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-νόμημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 491.
παρα-στροφή

παρα-στροφή [Pape-1880]

παρα-στροφή , ἡ , der Rand, Saum des Kleides, Hesych. v . λέγνη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-στροφή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 500.
παρα-πλανάω

παρα-πλανάω [Pape-1880]

παρα-πλανάω , = Vorigem, Schol. Aesch. Eum . 104 u. Sp .; auch intrans., Schol. Ar. Eq . 806.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-πλανάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 494.
παρα-κλήτωρ

παρα-κλήτωρ [Pape-1880]

παρα-κλήτωρ , ορος, ὁ , der Zuredende, Tröstende, Sp ., bes. K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-κλήτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 483.
παρά-πεμψις

παρά-πεμψις [Pape-1880]

παρά-πεμψις , ἡ , das Vorüberschicken, Vorüberlassen, D. Sic. exc. p . 631, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-πεμψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 493.
παρά-κοιτος

παρά-κοιτος [Pape-1880]

παρά-κοιτος , daneben schlafend oder liegend, D. Sic . 5, 32 u. a. Sp ., wie LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-κοιτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 484.
παρα-μηκύνω

παρα-μηκύνω [Pape-1880]

παρα-μηκύνω , länglich machen, in die Länge ziehen, zaudern, Ath . XI, 502 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-μηκύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 489.
παρά-λειμμα

παρά-λειμμα [Pape-1880]

παρά-λειμμα , τό , Ueberbleibsel, Liban .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-λειμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 486-487.
παρα-λήρημα

παρα-λήρημα [Pape-1880]

παρα-λήρημα , τό , alberne Rede oder Handlung, D. Cass . 59, 26 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-λήρημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 487.
παρα-μικρόν

παρα-μικρόν [Pape-1880]

παρα-μικρόν , d. i. παρὰ μικρόν , um ein Kleines, beinahe; besser getrennt geschrieben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-μικρόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 489.
παρά-λυπρος

παρά-λυπρος [Pape-1880]

παρά-λυπρος , etwas traurig, vom Lande, unergiebig, Strab . III, 142 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-λυπρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 488.
παρα-θυμιάω

παρα-θυμιάω [Pape-1880]

παρα-θυμιάω , daneben räuchern, τί τινι , D. Sic . 3, 47.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-θυμιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 479.
παρα-σφαγίς

παρα-σφαγίς [Pape-1880]

παρα-σφαγίς , ίδος, ἡ , der Theil neben der Kehle, Poll . 2, 133.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-σφαγίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 501.
παρά-λιμνος

παρά-λιμνος [Pape-1880]

παρά-λιμνος , an Seen, Teichen, Sümpfen befindlich, Plut. pr. frig . 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-λιμνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 487.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon