Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
παρα-λούω

παρα-λούω [Pape-1880]

παρα-λούω (s. λούω ), neben einander, zusammen, zugleich baden, Ar. frg . bei Phot . Sprichwörtlich heißt es nach Suid . πάντας χρὴ παραλοῦσϑαι , Alle, Reiche und Arme, müssen zusammen baden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-λούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 488.
παρα-πτύω

παρα-πτύω [Pape-1880]

παρα-πτύω (s. πτύω ), daneben oder bei Seite speien, ἀφρόν , Schaum aus beiden Seiten des Mundes sprühen; auch τινός , verschmähen, vgl. Jac. Philostr. imag. p . 398.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-πτύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 496.
παρα-δράω

παρα-δράω [Pape-1880]

παρα-δράω , Jemandem dienen, τινί τι, οἷάτε τοῖς ἀγαϑοῖσι παραδρώωσι (gedehnt aus παραδρῶσι) χέρηες , Od . 15, 324.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-δράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 477.
παρα-πολύ

παρα-πολύ [Pape-1880]

παρα-πολύ , adv . statt παρὰ πολύ , wie es auch geschrieben wird, um Vieles, bei weitem; ἡσσηϑέντες , Thuc . 2, 89; βελτίων , Luc. Nigr . 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-πολύ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 495.
παρα-βλώψ

παρα-βλώψ [Pape-1880]

παρα-βλώψ , ῶπος , seitblickend, schielend; παραβλῶπές τ' ὀφϑαλμώ , Il . 9, 503; auch παραβλῶπες ὀφϑαλμοί , Luc. adv. ind . 7; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-βλώψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 472.
παρα-νοέω

παρα-νοέω [Pape-1880]

παρα-νοέω , unrecht verstehen, mißverstehen, Eur. I. A . 837; auch wie παραφρονέω , von Sinnen, wahnsinnig sein, Ar. Nubb . 1463 u. Sp ., wic Luc. abdic . 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-νοέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 491.
παρα-καίω

παρα-καίω [Pape-1880]

παρα-καίω (s. καίω ), daneben, dabei, an der Seite anzünden, Hippocr . u. Sp ., wie Plut.; pass . λύχνος παρακαίεται , Her . 2, 130.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-καίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 481.
παρα-πλώω

παρα-πλώω [Pape-1880]

παρα-πλώω (s. πλώω ), ep. u. ion. statt παραπλέω , vorüberschiffen; παρέπλω , aor. syncop., Od . 12, 69; Her . 4, 99; sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-πλώω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 495.
παρα-βίας

παρα-βίας [Pape-1880]

παρα-βίας , ου, ὁ , oder παραβίη, ἡ , ein Trank aus Hirse und κόνυζα , Hecat . bei Ath . X, 447 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-βίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 472.
παρα-μέση

παρα-μέση [Pape-1880]

παρα-μέση , ἡ , sc . χορδή , die Saite neben der mittlern, von fünfen die zweite; Arist. probl . 19, 47; Music .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-μέση«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 489.
παρα-κλύω

παρα-κλύω [Pape-1880]

παρα-κλύω (s. κλύω), = παρακούω, τινός , Ep. ad . 235 ( Plan . 255).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-κλύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 483-484.
παρα-νήτη

παρα-νήτη [Pape-1880]

παρα-νήτη , ἡ , sc . χορδή , die Saite neben der untersten, die vorletzte, Arist. metaph . 4, 11 u. Music .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-νήτη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 491.
παρα-μονή

παρα-μονή [Pape-1880]

παρα-μονή , ἡ , das Dabeibleiben, die Ausdauer, Ath . I, 30 b; – das Ausharren, die Standhaftigkeit, Sp . oft.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-μονή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 490.
παρα-κωχή

παρα-κωχή [Pape-1880]

παρα-κωχή , das Darreichen, die Lieferung, νεῶν , Thuc . 6, 85, richtiger παροχή .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-κωχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 486.
παρα-βοάω

παρα-βοάω [Pape-1880]

παρα-βοάω (s. βοάω ), zurufen, zuschreien; παρὰ τὸ βλῆμα , Dem . 59, 43; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-βοάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 472.
παρα-πνοή

παρα-πνοή [Pape-1880]

παρα-πνοή , ἡ , das Wehen oder Athmen daneben, durch eine Oeffnung an der Seite, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-πνοή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 495.
παρά-θεμα

παρά-θεμα [Pape-1880]

παρά-θεμα , τό , das Danebengesetzte, bes. ein aufgetragenes Gericht, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-θεμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 478.
παρά-νοος

παρά-νοος [Pape-1880]

παρά-νοος , zsgzg. -νους , wahnsinnig, Aesch. Ag . 1430, sichere Emend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-νοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 492.
παρα-κνάω

παρα-κνάω [Pape-1880]

παρα-κνάω (s. κνάω ), daran schaben oder reiben, Philostr. imag . 1, 28 A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-κνάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 484.
παρα-βλής

παρα-βλής [Pape-1880]

παρα-βλής , ῆτος , verrückt, νόος , Man . 6, 560.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-βλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 472.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon