Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εἶμι

εἶμι [Pape-1880]

εἶμι , gehen ; Wurzel Ἰ ; inf . ἰέναι , part . ἰών ; außer praes . noch impf . ᾔειν , ep. u. ion. ἤϊα , att. ᾖα . Dazu med. praes . u. impf . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἶμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 732-733.
ἄημι

ἄημι [Pape-1880]

ἄημι FΑ ), wehen, vom Winde, praes . ἄησι ... ... 183. 10, 25, ἀήμεναι 3, 176 Il . 23, 214, part . ἀέντες Il . 5, 526, gen . ἀέντων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
ΚΑΠΩ

ΚΑΠΩ [Pape-1880]

ΚΑΠΩ , veralteter Stamm, der happen, schnappen, hauchen, athmen bedeutet, ... ... κάπυς, καπύω u. κάπτω , auch καπνός . Man führt darauf das part. perf . κεκαφηώς zurück, welches Hom . in der Verbindung κεκαφηότα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΚΑΠΩ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1324.
πρόξ

πρόξ [Pape-1880]

πρόξ , ἡ , auch ὁ , ein hirschartiges Thier, wie ... ... πρόκας u. Hafen hetzen; Arist. H. A . 2, 15 part. anim . 4, 2 nennt es neben ἔλαφος . Andere Erkl. s ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρόξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 736.
ὄντα

ὄντα [Pape-1880]

ὄντα , τά , part. praes . von εἰμί , w. m. s., das, was ist, sowohl das Gegenwärtige im Ggstz des Vergangenen u. Zukünftigen, als auch das, was wirklich ist, im Ggstz des Gedachten, das Wirkliche; auch das Vermögen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄντα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 350.
ΦΥΖΩ

ΦΥΖΩ [Pape-1880]

ΦΥΖΩ , ungebr. Stammform, von der Hom . in der II. 21, 6. 528. 22, 1 das part. perf . πεφυζότες statt πεφευγότες braucht, wie Ap. Rh . 2, 1083; Nic. Ther . 128 auch πεφυζώς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΦΥΖΩ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1312.
ἐν-όν

ἐν-όν [Pape-1880]

ἐν-όν , part . zu ἔνειμι , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-όν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 849.
χαίρω

χαίρω [Pape-1880]

χαίρω , fut . χαιρήσω , Il . 20, 363, ... ... perf . mit Präsensbdtg κεχάρηκα , bes. Her .; u. davon syncop. part . κεχαρηώς, ότος , Il . 7, 312; Hes. frg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1325-1326.
σαίρω

σαίρω [Pape-1880]

σαίρω , aor . ἔσηρα , perf . mit Präsensbdtg σέσηρα , bes. im part . σεσηρώς , welches im fem . ep. σεσαρυῖα lautet, Hes. Sc . 268; – 1) im perf . eigtl. die Lippen verzichen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 858.
ἐνέπω

ἐνέπω [Pape-1880]

ἐνέπω u. ἐννέπω (εἰπεῖν , ... ... 279 ff), im praes .; bei Hom. optat., imperat . u. part. praes.; Pind. N . 3, 72 u. sp. D ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐνέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 838.
λοφιά

λοφιά [Pape-1880]

λοφιά , ἡ , der Nacken oder Rücken an den Thieren, die Mähnen oder Borsten haben, nach Arist. part. an . 2, 14 bes. des Pferdes, vgl. H. A . 2, 1 u. χαίτη , auch die Mähnen od. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λοφιά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 64.
χλάζω

χλάζω [Pape-1880]

(χλάζω , dor. χλήζω ), kommt ... ... κέχλᾱδα vor, wovon Pind. frg . 48 inf . κεχλάδειν , part . κεχλάδοντες betont, es also wie ein praes . behandelt (vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χλάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1357.
ΠΕΦΝΩ

ΠΕΦΝΩ [Pape-1880]

ΠΕΦΝΩ , gew. angenommenes ungebr. praes . zu aor . ... ... . φόνος ) durch Reduplication gebildet ist; gew. ohne Augment, πέφνον ; part . πέφνων , wie ein praes . betont; ich tödtete , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΠΕΦΝΩ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 607.
λεπάς

λεπάς [Pape-1880]

λεπάς , άδος, ἡ , eine einschalige Muschel, Napfschnecke, patella ... ... Felsen, λέπας , fest ansaugt, Arist. H. A . 4, 4 part. anim . 4, 3 u. öfter; vgl. Ath . III, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεπάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 29.
φαέθω

φαέθω [Pape-1880]

φαέθω , leuchten, aber gebräuchlich war wohl nur das part . φαέϑων , leuchtend, scheinend, bei Hom. Il . 11, 735 Od . 5, 479. 11, 16. 19, 441 Beiwort des Sonnengottes; so auch Hes . u. Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαέθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1249.
ῥυπόω

ῥυπόω [Pape-1880]

ῥυπόω , schmutzig machen, beschmutzen, besudeln, beflecken, verunreinigen, pass . schmutzig, unsauber werden, sein; ep. part. perf. pass . ῥερυπωμένος , beschmutzt, Od . 6, 59, wo einige Gramm . mit dem spiritus lenis ῤερυπ . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥυπόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 852.
βιβάς

βιβάς [Pape-1880]

βιβάς , part. praes . wie von βίβημι , schreitend , μακρὰ βιβάς , mit großen Schritten, Iliad . 7, 213. 15, 307. 686 Odyss . 9, 450, ὕψι βιβάντα Iliad . 13, 371. Vgl. βιβάω . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιβάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 444.
τυχόν

τυχόν [Pape-1880]

τυχόν , als adv . gebr. absol. acc. neutr. part. aor . II. zu τυγχάνω , zufällig , vielleicht, von ungefähr; Plat. Alc . II, 140 a; Xen. An . 5, 9, 20 u. oft, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυχόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1167.
ἕρψις

ἕρψις [Pape-1880]

ἕρψις , ἡ , das Kriechen, Plat. Crat . 419 d; Arist. part. anim . 1, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕρψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1040.
μακών

μακών [Pape-1880]

μακών , part. aor . zu μηκάομαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μακών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 86.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon