μῡθιήτης , ὁ, = μυϑητής ; nach Apoll. L. H ... ... = στασιώτης . Bei Ath . XII, 530 e in einem Verse des Phoenix Caloph . stand sonst μυϑιητής , jetzt μὴν ϑυητής .
τάργανον , τό , Essig, Nachwein, od. Lauer, auch trüb gewordener, verdorbener Wein, Phoenix Colophon . bei Ath . XI, 495 d. Es soll mit ταράσσω zusammenhangen, E. M erkl. es = ταρακτόν .
πνεῦμα , τό , Hauch, Wind , Luft; zuerst bei ... ... πάλαι ποτ' ἐγενόμην πνεῦμα, νῦν δ' οὐκέτ' οὐδέν, ἀλλὰ γῆ πεποίημαι , Phoenix Coloph . bei Ath . XII, 530 f. – Im plur ., ...
πόντος , ὁ (mit βένϑος, βάϑος zusammenhangend), das ... ... auch nom. pr .). – Uebertr. jede ungeheure Menge od. Fülle, wie Phoenix Coloph . bei Ath . XII, 530 d Νίνος, ὅςτις εἶχε χρυσίου ...
χόνδρος , ὁ , 1) Korn, Graupe , Pille, jede ... ... wird (s. d. Folgde); im Ggstz von λεπτοὶ ἅλες , s. Phoenix bei Ath . VIII, 359 f ; vgl. Arist. meteor ...
κατα-χράω (s. χράω ), 1) ... ... des Helmbusches; καταχρήσει 4, 118, öfter; δός τι καὶ καταχρήσει Phoenix bei Ath . VIII, 360 a. – 2) med . ( ...
δικασ-πόλος , wer sich mit dem Recht ... ... Iov . 3; σκῆπτρον δ . Ap. Rh . 4, 1178; Phoenix Coloph. Ath . XII, 530 e.