Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... Sprachgebrauch, von dem schon oben die Rede war, wo unter Anderm auch diese drei Stellen vorgelegt sind: ... ... geneigt seien zu geben«, was unumwunden ausgesprochen in der directen Rede eben auch ἦ δοῠναι ἐϑέλετε heißen müßte, indirect mit einem Haupttempus ... ... . Auch in Stellen, wo von der Wahl zwischen verschiedenen Dingen die Rede ist, deren einem der Vorzug zu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... nur vom Attischen Dialect und von Homer die Rede. Jetzt mögen zunächst noch einige andere Auctoren betrachtet werden. Die Ausdrücke, ... ... voraus. Der Accent von Τρινεμηνδε ist ganz unsicher; es steht Jedem frei sowohl Τρινέμηνδε als Τρινεμήνδε zu lesen; überliefert ist bei Steph ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
μέν

μέν [Pape-1880]

... Thuc . behandelt auch diese Verbindung sehr frei u. verbindet z. B. 1, 67 Αἰγινῆται φανερῶς μὲν οὐ ... ... . 4, 144; u. μενοῦνγε , im N. T ., die Rede anfangend; vgl. Lob. zu Phryn. p. 342; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 130-132.
στόμα

στόμα [Pape-1880]

... V. 13; vgl. Aesch. frg . 337. – Auch die Rede, τὸ γὰρ σὸν ἐποικτείρω στόμα ἐλεινόν , Soph. O. R ... ... C . 985, u. öfter bei den Tragg . vom Inhalte der Rede. – 2) übh. Mündung , Oeffnung; ποταμῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στόμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 947.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4