Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀπο-βλέπω

ἀπο-βλέπω [Pape-1880]

... ἀπο-βλέπω , seine Blicke auf etwas richten, hinansehen, πρός τι od. εἴς τι , ... ... ; ἡ πατρὶς εἰς σὲ ἀποβλέπει , sieht auf dich, setzt seine Hoffnungen auf dich, Hell . 6, 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-βλέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 297.
ἐπι-θῡμέω

ἐπι-θῡμέω [Pape-1880]

ἐπι-θῡμέω , seine Begier auf Etwas richten, begehren, verlangen, τινός , Aesch. Ag . 209; c. inf., Soph. Tr . 614; ἐπιϑυμῶ εἰδέναι Plat. Gorg . 474 c; τὸ ἀνόμοιον ἀνομοίων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-θῡμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 943.
προς-αν-έχω

προς-αν-έχω [Pape-1880]

... Etwas achten, hoffen, übh. seinen Geist worauf richten, theils absolut, Pol . 3, 94, 3, ἡσυχίαν ἦγε ... ... τινί, wobei man ϑυμόν zu ergänzen pflegt, προςανέχοντες ταῖς βοηϑείαις , auf die Hülfe hoffend, 1, 84, 12, u. öfter; auch τῇ ἐλπίδι , auf die Hoffnung vertrauend, 4, 60, 8; ταῖς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-αν-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 750.
ἰθύνω

ἰθύνω [Pape-1880]

... 1, 194; von Wagen u. Pferden, gerade darauf zu lenken, richten, κεὶσ' ἵππους τε καὶ ἅρμ' ἰϑύνομεν Il. 11, ... ... regiert Alles, eigtl. bringt Alles in seinen rechten Gang, mit bes. Beziehung auf die Geschoffe, Il . 17, 632; vom Richter, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰθύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1246.
εὐθύνω

εὐθύνω [Pape-1880]

... διαστρεφόμενον εὐϑύνουσιν ἀπειλαῖς καὶ πληγαῖς Plat. Prot. . 325, d; richten, lenken, τὸν δ' οἰωνὸν γνώμ στομίωιν ἄτερ Aesch. Prom ... ... . Prot . 326 e sagt, ὡς εὐϑυνούσης τῆς δίκης , in Beziehung auf die Strafe, zurechtweisen, bestrafen , tadeln; Plut . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐθύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1071.
ἀπ-ερείδω

ἀπ-ερείδω [Pape-1880]

... . med ., sich ganz auf etwas stützen, τοῖς μέλεσιν ἀπερειδόμενοι, κώλοις , Plat. Conv . ... ... ἐπίτι Pol . 28, 17; πρὸς τὴν πίστιν 12, 11, auf etwas fußen; τοὺς ὀδυρμοὺς ἐπὶ τὴν τύχην , dagegen richten, Plut. de superst . 7; ὄψιν εἴς τι , den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ερείδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 287.
ἐπ-αίρω

ἐπ-αίρω [Pape-1880]

... ἐπαείρω) , 1) erheben, emporheben, -richten; κρᾶτα Eur. Suppl . 301; ἐμέ, ϑύματα , ... ... 18; ἐπηρμένος , hochmüthig, 8, 2 u. Folgde; νίκῃ , auf einen Sieg, Her . 9, 49; ἐπί τινι , Xen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 895.
δηλέομαι

δηλέομαι [Pape-1880]

... δηλέομαι , dep. med ., zu Grunde richten, tödten , vernichten, zerstören, beschädigen , verletzen, verwunden, plündern, ... ... 175. – Das activ. Xen. Oec . 10, 3 beruht wohl auf falscher Lesart. – Dorisch Theocr . 9, 36 τὼς δ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δηλέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 560.
εὐθυ-δικία

εὐθυ-δικία [Pape-1880]

... 943;α , ἡ , das Recht-Richten, gerechte Entscheidung, Poll . 8, 11 u. a. Sp ... ... εὐϑυδικίᾳ εἰςιέναι , Is . 6, 3, vom Beklagten, sich geradezu auf den Proceß einlassen u. sich gegen die Anklage vertheidigen, ohne eine Exception ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐθυ-δικία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1070.
ἜΧω

ἜΧω [Pape-1880]

... Tr . 272, seine Gedanken, seinen Sinn worauf richten, δεῦρο νοῦν ἔχε , hierauf gemerkt, Eur. Or . 1181; ... ... . πυρετὸς τὸν ἄνϑρωπον ἔχει Arist. Metaphys . 4, 23; was auf viele andere, bes. Gemüthszustände übertragen wird, ἀνάγκη σε ἔχει Plat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127-1132.
φέρω

φέρω [Pape-1880]

... wegführen, von vollständiger Plünderung, wo. φέρειν auf das Leblose, ἄγειν auf Menschen u. Vieh geht, Her . ... ... Redeweise angeführt M. Anton . 5, 8. – Abzielen auf Etwas, sich worauf beziehen , auf Etwas gehen, bes. von Orakeln ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1262-1265.
νόος

νόος [Pape-1880]

... νοῠν ἔχειν ἐκεῖσε, δεῦρο , wie wir sagen »seinen Sinn auf Etwas richten«, Eur. Or . 1181 Phoen . 363. ... ... – νοῠν ἔχειν πρός τι , seine Gedanken, seine Aufmerksamkeit auf Etwas richten, Ar. Thesm . 291; oft νοῦν προςέχειν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νόος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 262-263.
ἀείρω

ἀείρω [Pape-1880]

... Med . in denselben Bedeutungen auf das Subj. bezogen, αἴρεσϑε , hebet auf, Soph. Tr . 1255; νηῦς ἄχϑος ἄροιτο Il . 20, ... ... Οἰνουσσέων-ἔπλεον 1, 165, sie machten sich auf; auch vom Landweg, 9, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 40-41.
γνώμη

γνώμη [Pape-1880]

... vorschweben, Dem . 4, 17; τὴν γνώμην προςέχειν τινί , auf etwas achten, aufmerksam sein, ... ... 95; πρὸς ἑτέρῳ τινὶ τὴν γνώμην ἔχειν , seinen Geist auf etwas Anderes richten, Aesch . 3, 192; πρός τι , seinen Sinn auf etwas richten, geneigt sein, Thuc . 2, 25. 5, 13 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γνώμη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 498.
ΒΛΈΠω

ΒΛΈΠω [Pape-1880]

... βλέποντα 6, 1, 30. – b) geistig, sein Augenmerk worauf richten, worauf sehen, πρὸς τὸ διαπράξασϑαι μόνον Plat. Conv . 181 ... ... . 847, begehren, suchen; Ael. V. H . 2, 44; auf seiner Hut sein, bes. mit folgdm μή , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΒΛΈΠω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 448-449.
ἐπ-έχω

ἐπ-έχω [Pape-1880]

... auch med . unten; ὀφϑαλμόν τινι , sein Auge auf Einen richten, Luc. D. Mar . 1, 2; ... ... Od . 22, 15; φάσγανα , sein Schwert auf Jem. richten, Ap. Rh . 2, 274; χειρὸς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 919.
ἀφ-οράω

ἀφ-οράω [Pape-1880]

ἀφ-οράω (s. ὁράω ), 1) ... ... πάνυ πόῤῥωϑεν ἀπιδών Timocl. Ath . IX, 407 a; übh. hinsehen auf etwas, seine Augen auf etwas richten, πρός τι Thuc . 7, 71; Plat. Soph . 254 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-οράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 413.
πήγνῡμι

πήγνῡμι [Pape-1880]

... spießen, anheften u. dadurch befestigen, κεφαλὴν ἀνὰ σκολόπεσσι , den Kopf auf Pfähle stecken, Il . 18, 177; ὄμματα κατὰ χϑονὸς πῆξαι , die Augen fest auf die Erde richten, 3, 217, wie intrans., πρὸς ἀστρονομίαν ὄμματα πέπηγεν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πήγνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 608-609.
σχολάζω

σχολάζω [Pape-1880]

... . Jemandes Schüler, Zuhörer sein, alle Muße auf seinen Unterricht verwenden; Xen. Cyr . 7, 5, 39 Mem ... ... a. Sp .; πρός τι σχολάζειν , seine Muße worauf richten, es bedenken, überlegen, Xen. Mem . 3, 6, 6. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχολάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1057-1058.
προς-έχω

προς-έχω [Pape-1880]

προς-έχω (s. ἔχω) , dazu, außerdem ... ... . 341, so wird bes. νοῠν προςέχειν gesagt: seinen Geist, seine Aufmerksamkeit auf Etwas richten, u. ohne νοῦν, προςέχειν ἑαυτῷ, τοῖς ἔργοις , Ar. Eccl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 763-764.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon