Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σᾶ

σᾶ [Pape-1880]

σᾶ , zsgz. aus σόα , von σόος , jetzt bei Plat. ... ... 113 c hergestellt, vgl. Piers. Moeris 347; das fem . σᾶ nur bei Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σᾶ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 856.
σὰ μάν

σὰ μάν [Pape-1880]

σὰ μάν ; dorisch u. cyprisch für τί μήν; VLL.; bei Ar. Ach . 757. 784 von dem Megareer gebraucht.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σὰ μάν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 856.
τέ'

τέ' [Pape-1880]

τέ' , apostrophirt statt τεά , von τεός , = σά , Il . 5, 237.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέ'«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1079.
ᾠδός

ᾠδός [Pape-1880]

ᾠδός , ὁ , zsgzgn statt ἀοιδός (von ἀείδω, ᾄδω ), der nger; ᾠδοὶ χρησμῶν Eur. Heracl . 489; Plat. Phaedr . 262 d Rep . VII, 800 c; ὑπὸ τὸν ᾠδὸν ὄρνιϑα , gegen die Zeit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ᾠδός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1408.
μάρπτω

μάρπτω [Pape-1880]

μάρπτω , fut . μάρψω , aor . ἔμαρψα u ... ... 252, partic. perf . μεμαρπώς , O . 206, – ergreifen, sa sse n, halten; ἀγκὰς ἔμαρπτε Κρόνου παῖς ἣν παράκοιτιν , umarmen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάρπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 96.
τρισσός

τρισσός [Pape-1880]

τρισσός , att, τριττός , ion. τριξός , Her ., dre i sa ch; Hes. frg . 38, 2; νίκαις , Pind. P . 8, 80; im plur . übh. = τρεῖς , Her. 1, 171. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρισσός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1148.
νηστεύω

νηστεύω [Pape-1880]

νηστεύω , sa sten, Ar. Av . 1519 Thesm . 949 u. Sp ., wie Ath . VII, 307 f; – übertr., sich einer Sache enthalten, νηστεύειν κακότητος , Empedocl . bei Plut. de cohib. ira a. E. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νηστεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 254.
Σαβασμός

Σαβασμός [Pape-1880]

Σαβασμός , ὁ , die Feier des Sabazios od. Bacchos, das Σα, μ, ῖ -Rufen dabei, nach Schol. Ar. Av . 574 = εὐασμός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Σαβασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 856.
γάρ

γάρ [Pape-1880]

γάρ ( γὲ – ἄρα , vgl. die von den ... ... Antworten, ἀλλὰ τίη μοι ταῦτα φίλος διελέξατο ϑυμός; οἶδα γάρ , ich weiß sa, Il . 11, 408; vgl. 17, 221; καὶ δῆτ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γάρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 474-475.
μύζω

μύζω [Pape-1880]

μύζω , 1) mit geschlossenem Munde einen Laut hervorbringen, indem man ... ... πρὸς τὰ σπλάγχνα μύζει u. ἐμυσεν ἐν τῇ γαστρὶ ἰσχυρῶς . – 2) sa ug en, wie μυζάω , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μύζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 214.
σάος

σάος [Pape-1880]

(σάος) , kommt im posit . nur in der zsgzn Form σῶς vor, w. m. s.; dagegen findet sich der compar ... ... Cyr . 6, 3, 4 ἅπαντα καὶ σαώτερα ἦν . Vgl. oben σᾶ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σάος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 861.
λόγος

λόγος [Pape-1880]

λόγος , ὁ , das Sprechen u. der Inhalt des ... ... Gedicht, u. bedeutet übh., der poetischen Darstellung entgcggstzt, das Prosaische, P ro sa, ἐν λόγῳ ἢ ἐν ποιήσει , Plat. Rep . III, 390 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 58-61.
ἤπιος

ἤπιος [Pape-1880]

ἤπιος , bei Hes. Th . 407 u. bei den Attikern ... ... Tim . 85 a u. sonst von Krankheiten. – Adv . ἠπίως , sa n st, ἐννέπειν Soph. El . 1431; ἠπιωτέρως ἔχειν πρός ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤπιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1174.
μῆδος

μῆδος [Pape-1880]

μῆδος , τό (vgl. μήδομαι ), 1) Anschlag, Rathschlag ... ... μήδεα ὑφαίνεται Αἶσα , Soph. frg . 604; sp. D . Auch σὰ μήδεα , Sorge um dich, Od . 11, 202. – 2) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῆδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 171.
στρῶμα

στρῶμα [Pape-1880]

στρῶμα , τό , Alles, was hingebreitet und untergelegt wird, um ... ... , Dem . 24, 197, das Bett unter dem Leibe wegreißen; ähnl. σὰ στρώματά μου πάντα περισπάσαντες Luc. Asin . 38. S. auch Ath ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στρῶμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 957.
πόλεμος

πόλεμος [Pape-1880]

πόλεμος , ὁ (πέλομαι , ... ... στῖφος παρέχοντες , Pers . 20; Soph. Ant . 150; Streit, σᾷ δυςϑύμῳ τίκτουσ' αἰεὶ ψυχᾷ πολέμους , El . 212; πόλεμον συγγόνῳ ϑέσϑαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πόλεμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 654.
ἱκνέομαι

ἱκνέομαι [Pape-1880]

... τὸ πύϑιον μαντεῖον El . 32, σὰ πεδία Eur. Suppl . 618, γῆν, ἄλσος , I. ... ... , 123, vgl. Od . 16, 424. 17, 516; τὰ σὰ γοῦνα ἱκόμεϑα 9, 267; τὸν πολυξενώτατον Ζῆνα ἱξόμεσϑα σὺν κλάδοις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱκνέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1248-1249.
παν-τελής

παν-τελής [Pape-1880]

παν-τελής , ές , 1) ganz ... ... so auch ἐς τὸ παντελές , Sp . – Auch als bejahende Antwort, sa, gewiß, wie παντάπασιν , mit γε , Plat. Rep . II ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-τελής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 463.
γυναικεῖος

γυναικεῖος [Pape-1880]

γυναικεῖος , auch 2 End., Aesch. Ch . 878; Eur ... ... , 8. 10, 4, 7; ἐπὶ φαύλῳ καὶ γυναικείῳ πράγματι Luc. sa lt . 1; – ϑεὰ γυναικεία , bona dea der Römer, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γυναικεῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 510.
συγ-κατα-βαίνω

συγ-κατα-βαίνω [Pape-1880]

συγ-κατα-βαίνω (s ... ... τε συγκατέβα , Aesch. Eum . 998, vgl. Ch . 716; σᾷ πτέρυγι συγκαταβαίνω , Eur. Andr . 506; zurückkehren, Thuc . 6, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συγ-κατα-βαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 964.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon