Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
θωπεία

θωπεία [Pape-1880]

θωπεία , ἡ , die Schmeichelei; Eur. Or . 869; Ar. Equ . 887; λόγων Plat. Legg . X, 908 b, öfter, immer im plur.; von Pferden, ϑωπείας καὶ ϑεραπείας δεόμενοι Xen. Hipp . 3, 12. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θωπεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1230.
θώπευμα

θώπευμα [Pape-1880]

θώπευμα , τό , das als Schmeichelei Gesagte, die Schmeichelei; Eur. Suppl . 1103; Ar. Vesp . 563; Plut. reip. ger. pr. 31 mit δελεάσματα erkl.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θώπευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1230.
κωτιλία

κωτιλία [Pape-1880]

κωτιλία , ἡ , Geschwätz u. Schmeichelei, Kosen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωτιλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1547.
ἐκ-θώπτω

ἐκ-θώπτω [Pape-1880]

ἐκ-θώπτω , durch Schmeichelei gewinnen, Soph. frg . 736.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-θώπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 761.
κολακεύω

κολακεύω [Pape-1880]

κολακεύω , schmeicheln ; absolut, Plat. Rep . VII, 538 ... ... ; Xen. Hell . 5, 1, 17 u. sonst; auch = durch Schmeichelei einnehmen, verführen, Isocr . 4, 155; – auch pass ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολακεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1472.
κολακεία

κολακεία [Pape-1880]

κολακεία , ἡ , das Schmeicheln, die Schmeichelei; Plat. Gorg . 455 a u. A.; κολακείαν ποιεῖσϑαι, = κολακεύειν , Aesch . 3, 162; πρός τινα , Ath . VI, 252 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολακεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1472.
κοβᾱλεύω

κοβᾱλεύω [Pape-1880]

κοβᾱλεύω , Koboldsstreiche machen, Possenreißer sein u. durch Schmeichelei betrügen, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοβᾱλεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1464.
ὑπ-ουργία

ὑπ-ουργία [Pape-1880]

ὑπ-ουργία , ἡ , Dienst, ... ... C . 1415; Plat. defin . 413 e ; – dah. Gefälligkeit, Schmeichelei, Xen. Hier . 1, 38; – ἀποδοὺς ὑπουργίαν Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-ουργία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1238.
κολάκευμα

κολάκευμα [Pape-1880]

κολάκευμα , τό , die Schmeichelei, die Schmeichelworte; Xen. Oec . 13, 12; Plut. Demetr . 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολάκευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1472.
ἡδυλισμός

ἡδυλισμός [Pape-1880]

ἡδυλισμός , ὁ , das Süßthun, Schmeichelei, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡδυλισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1153.
ἀρέσκευμα

ἀρέσκευμα [Pape-1880]

ἀρέσκευμα , τό , Schmeichelei, Plut. Demetr . 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρέσκευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 348.
ἀ-γοήτευτος

ἀ-γοήτευτος [Pape-1880]

ἀ-γοήτευτος , nicht zu bezaubern, zu betrügen, Plotin . u. Sp . – Adv. Cic . ἀγοητεύτως dicere , ohne Schmeichelei, Att . 12, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γοήτευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 19.
ἀρεσκεύομαι

ἀρεσκεύομαι [Pape-1880]

ἀρεσκεύομαι , sich schmeichlerisch betragen, meist tadelnd, von kriechender Schmeichelei; τινά , jemanden durch Schmeicheleien sich geneigt machen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρεσκεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 348.
περι-πόππυσμα

περι-πόππυσμα [Pape-1880]

περι-πόππυσμα , τό , Schmeichelei, Schmarotzerei, Nicet .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-πόππυσμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 589.
ὑπο-κατά-κλισις

ὑπο-κατά-κλισις [Pape-1880]

ὑπο-κατά-κλισις , ἡ , das Darunterlegen, Sp.; – Nachgiebigkeit, Fügsamkeit, Schmeichelei; Plut. discr. ad. et am . 23; Heliod .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-κατά-κλισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1219.
θέλγω

θέλγω [Pape-1880]

θέλγω , bezaubern, durch Zaubermittel, bes. Zaubertränke od. Zauberlieder überwältigen, ... ... 3 Il . 24, 343; überlisten, betrügen, verblenden, 16, 298, durch Schmeichelei fangen, Od . 14, 387, durch den Reiz einer Erzählung fesseln, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θέλγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1192.
φῡσάω

φῡσάω [Pape-1880]

φῡσάω , ion. φυσέω , blasen , eigtl. nach Arist ... ... , B. A . 69. – Uebertr., τινά , Einen durch Lob, Schmeichelei u. vgl. aufgeblasen, hochmüthig machen, μετεωρίσας καὶ φυσήσας ὑμᾶς κατέβη ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φῡσάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1317.
θωπεύω

θωπεύω [Pape-1880]

θωπεύω , ein Schmeichler, ϑώψ , sein, schmeicheln, sich gefällig ... ... δεσπότην λόγῳ ϑωπεῦσαι Plat. Theaet . 475 a; Folgde; täuschen, betrügen durch Schmeichelei, Aesch . 3, 226 τὸν δῆμον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θωπεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1230.
βωμο-λόχος

βωμο-λόχος [Pape-1880]

βωμο-λόχος , ὁ , nach VLL. ... ... καὶ ἀγοραῖοι Luc. merc. cond . 24. Bes. von denen, die durch Schmeichelei od. Possenreißen eine Mahlzeit zu erhaschen suchen, Possenreißer, Arist. Eth . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βωμο-λόχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 469.
ψῡχ-αγωγία

ψῡχ-αγωγία [Pape-1880]

ψῡχ-αγωγία , ἡ , 1) ... ... zieht, Ergötzung; von der Jagd, Pol . 32, 15, 5; Unterhaltung, Schmeichelei, überh. Alles, was die Seele erfreu't; Plat . nennt die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψῡχ-αγωγία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1402.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon