Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κύω

κύω [Pape-1880]

... ἡ ψυχή μου διῆγε τοῠτο κύουσα, ἆρά ποτε ἔσται ἀποτίσασϑαι , ging schwanger mit dem Gedanken, Xen. Cyr . 5, 4, 35; ... ... κυσσαμένη , in der Bdtg des act ., nachdem sie empfangen hatte, schwanger geworden, Hes. Th . 125. 405; richtiger würde ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1540.
φορός

φορός [Pape-1880]

φορός , όν , tragend, bringend, bes. – 1) weiter ... ... auch heftig, ungestüm, stürmisch. – 2) eintragend, fruchtbar, vom Weibe, trächtig, schwanger; übh. einträglich, nützlich, πρός τι , Strabo u. Plut ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φορός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1300.
φοράς

φοράς [Pape-1880]

φοράς , άδος, ἡ , tragbar, fruchtbar, trächtig, schwanger, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοράς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1299.
κῡμάς

κῡμάς [Pape-1880]

κῡμάς , άδος, ἡ , schwanger, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῡμάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1530.
ἐγ-κύω

ἐγ-κύω [Pape-1880]

ἐγ-κύω , schwanger sein?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 711.
κυΐσκω

κυΐσκω [Pape-1880]

κυΐσκω , nur praes . u. impf ., schwanger machen, schwängern , Himer . – Gew. pass. praes . empfangen , schwanger, trächtig werden, bes. von Thieren; Her . 2, 93. 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυΐσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1525.
κυηρός

κυηρός [Pape-1880]

κυηρός , schwanger, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυηρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1525.
ὑπο-κύω

ὑπο-κύω [Pape-1880]

ὑπο-κύω (s. κύω ), schwängern. – Pass . u. med . von Weibern, schwanger werden, ὑποκυσσαμένη , od. richtiger ὑποκῡσαμένη , wie jetzt auch Spitzner und Bekker schreiben, schwanger werden, Il . 6, 26 Od . 11, 254, Hes ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-κύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1222.
ἔμ-παις

ἔμ-παις [Pape-1880]

ἔμ-παις αιδος , schwanger, Hesych. v . ἠνδρωμένη aus Cratin .; bei Poll . 3, 14 liest Bekker εὔπαις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-παις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 809-810.
ἐγ-κύμων

ἐγ-κύμων [Pape-1880]

ἐγ-κύμων , ον , schwanger, trächtig, von Menschen u. bes. von Thieren; Phocyl . 174; Xen. Cyn . 7, 2; Plut. Num . 12; von Pflanzen, befruchtet, σπέρματα Diosc .; γῆ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κύμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 711.
ἐπι-κυέω

ἐπι-κυέω [Pape-1880]

ἐπι-κυέω , abermals schwanger werden, Arist. H. A . 7, 5; τὸ ἐπικυηϑέν , die zweite Frucht im Mutterleibe, 8, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κυέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 954.
ἔπ-ογκος

ἔπ-ογκος [Pape-1880]

ἔπ-ογκος , schwanger, γυνή , Iambl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔπ-ογκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1006.
κυο-φορέω

κυο-φορέω [Pape-1880]

κυο-φορέω , die Leibesfrucht tragen, schwanger gehen; Hippocr . u. Sp ; ἔκ τινος , Luc. D. D . 1, 2; τινά , Hel . 10, 18; im pass ., βρέφος συλληφϑὲν καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυο-φορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1534.
ἐγ-κισσάω

ἐγ-κισσάω [Pape-1880]

ἐγ-κισσάω , schwanger werden u. ein heftiges Gelüst wonach empfinden, LXX., s. simpl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κισσάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 708.
ἐρι-κύμων

ἐρι-κύμων [Pape-1880]

ἐρι-κύμων , ον , sehr schwanger, d. i. sehr fruchtbar, Aesch. Ag . 118.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρι-κύμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1029.
κυο-φόρος

κυο-φόρος [Pape-1880]

κυο-φόρος , Leibesfrucht tragend, schwanger, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυο-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1534.
ἀρι-κύμων

ἀρι-κύμων [Pape-1880]

ἀρι-κύμων , ον , oft schwanger, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρι-κύμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 351.
ἀν-έγ-κυος

ἀν-έγ-κυος [Pape-1880]

ἀν-έγ-κυος , nicht schwanger?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-έγ-κυος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 219.
ἐγ-κῡμονέω

ἐγ-κῡμονέω [Pape-1880]

ἐγ-κῡμονέω , schwanger sein, Geop .; τινά , mit einem Kinde, Apolld . 1, 2, 6 u. öfter bei Sp .; τὸ ἐγκυμονούμενον , die Leibesfrucht, Dion. Hal . 1, 60.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κῡμονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 711.
ἐπι-κυΐσκω

ἐπι-κυΐσκω [Pape-1880]

ἐπι-κυΐσκω , abermals schwängern, pass . wieder schwanger werden, Her . 3, 108; Arist . u. Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κυΐσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 954.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon