Suchergebnisse (103 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σκίασμα

σκίασμα [Pape-1880]

σκίασμα , τό , die Beschattung, Plut. Aem. P . 17; die Schattirung, εἰκόνος , Callistrat. stat . 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκίασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 898.
ἀξόνιος

ἀξόνιος [Pape-1880]

ἀξόνιος , zur Achse gehörig, Sp . δεσμά , an die Achse gebunden, Stat. Flacc . 10 (IX, 117).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀξόνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 271.
βάκτρον

βάκτρον [Pape-1880]

βάκτρον , τό ( baculum ), Stock, Stab, Stütze, Aesch. Ag . 195 Ch . 357 u. folgde Dichter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάκτρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 427.
ῥούσιος

ῥούσιος [Pape-1880]

ῥούσιος , rothbraun, röthlich, roth, Diosc ., vgl. Ep. athl. stat . 60 ( Plan . 386).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥούσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 849.
ἀκτηρίς

ἀκτηρίς [Pape-1880]

ἀκτηρίς , ίδος, ἡ , Stab, Achaeus bei Poll . 10, 157.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκτηρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 86.
ἔν-αρχος

ἔν-αρχος [Pape-1880]

ἔν-αρχος , 1) im Amte, mit ... ... . B. C . 1, 14. – 2) unter dem Befehle stehend, Stab. ecl. eth . 2, 7. – 3) im Anfang, K. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-αρχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 830.
ἀ-σκίπων

ἀ-σκίπων [Pape-1880]

ἀ-σκίπων , ονος , ohne Stab, Antiphil . 33 (IX, 298).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σκίπων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 371.
ἄ-ραβδος

ἄ-ραβδος [Pape-1880]

ἄ-ραβδος , ohne Stab, richtiger ἄῤῥαβδος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ραβδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 343.
σκῆπτρον

σκῆπτρον [Pape-1880]

σκῆπτρον , τό , der Stab , eigtl. das, worauf man sich stützt (s. σκήπτω) , ... ... es dient auch zum Schlagen, 2, 199. 265. 268; ein solcher Stab ist gewöhnlich golden od. mit Gold belegt, χρύσεον , Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκῆπτρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 896.
σκυταλίς

σκυταλίς [Pape-1880]

σκυταλίς , ίδος, ἡ , wie σκυτάλη ; – 1) mit dimin. Bdtg, ein kleiner Stock, Stab, Knittel, Her . 4, 60. – 2) Walze, Winde, Arist. mechan. 11. Bes. ein Werkzeug der Fischer, die Netze ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκυταλίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 908.
σκύταλον

σκύταλον [Pape-1880]

σκύταλον , τό, = σκυτάλη ; – 1) Stock, Stab, Keule; des Heralles, τίναξε , Pind. Gl . 9, 30; Her . 3, 137; Ar. Eccl . 76. 78; Xen. An . 7, 4, 15. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκύταλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 908.
κοιρανία

κοιρανία [Pape-1880]

κοιρανία , ἡ , Herrschaft, Macht, Gewalt; νεύματι κοιρανίης Ep. in stat. athl . 29 ( Plan . 358); ἔλλαχε κοιρανίην ἀνέμων D. Per . 464.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοιρανία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1470.
νήριθμος

νήριθμος [Pape-1880]

νήριθμος (νη – ἀριϑμός) , unzählig; Theocr . 25, 57; Ep. athl. stat . 46 ( Plan . 370); D. L . 10, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νήριθμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 253.
βακτρεύω

βακτρεύω [Pape-1880]

βακτρεύω , sich auf einen Stab stützen, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βακτρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 427.
δι-σχιδής

δι-σχιδής [Pape-1880]

δι-σχιδής , ές , zwiespältig, von den Thieren mit gespaltenen Klauen, Arist. H. A . 2, 1; ὁδός B. A . 35; κόμη , gescheiteltes Haar, Callistr. stat . 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-σχιδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 644.
δύ-στομος

δύ-στομος [Pape-1880]

δύ-στομος , hartmäulig, γένυς ἱππείη Athlet. stat . 32 ( Plan . 361).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύ-στομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 689.
ἄῤ-ῥαβδος

ἄῤ-ῥαβδος [Pape-1880]

ἄῤ-ῥαβδος , ohne Stab, ohne Ruthe, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄῤ-ῥαβδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 359.
σκηπάνιον

σκηπάνιον [Pape-1880]

σκηπάνιον , τό, = σκῆπτρον, σκήπων , Stab, Scepter ; σκηπανίῳ γαιήοχος ἀμφοτέρω κεκοπώς , Il . 13, 59, wie σκηπανίῳ δίεπ' ἀνέρας 24, 247; sp. D ., wie Eryc . 9 (IX, 233).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκηπάνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 896.
στοχασμός

στοχασμός [Pape-1880]

στοχασμός , ὁ , das Zielen od. Schießen nach einem Ziele, das zum Zweck, zur Absicht Haben, auch die Vermuthung, Plat. Phil . 56 a; bes. bei den Rhett ., s. Hermogen. de stas . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στοχασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 949.
σταθευτός

σταθευτός [Pape-1880]

σταθευτός , erwärmt, verbrannt, σταϑ. ἡλίου φοίβῃ φλογί Aesch. Prom . 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σταθευτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 927.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon