... oh! ein Ausruf, bes. des Erstaunens, der Ueberraschuug; auch der Freude, wie des Schmerzes, in diesem Falle gew. ... ... 172. 1350 wird ὦ vor ἄνδρες nur in der zornigen Rede fortgelassen; vgl. Xen. An . 7, ...
... und gewöhnlich eine Eintheilung ausdrückend (der zwar – der aber), der eine – der ... ... propr ., als bei Appellativen hat es, wenigstens in der Mehrzahl der Fälle, eine hinzeigende, ... ... , gewöhnlich ausgelassen wird, so kann der Ariikel, der in diesem Falle immer gesetztwird, im Deutschen durch ...
... αἰϑήρ , Soph. Ai . 1172, öfter; – von der Ausdehnung in die Länge, ἠϊών, ποταμός, τάφρος , Hom .; ... ... . Pers . 24, welches in Prosa sehr gewöhnliche Bezeichnung des Perserkönigs ist, der Großkönig, auch häufig ohne ... ... μέγα bes. bei Hom . so gebraucht, auch μεγάλα , sehr, stark, gewaltig, μέγα χαῖρε ...
... die Haupterscheinungen, in welchen μή sich zeigt, in Beispielen der Klassiker nachgewiesen werden. Zunächst tritt ... ... durch einen Schwur , daß Etwas nicht geschehen werde, liegt in der Seele des Schwörenden der Wunsch, daß es nicht eintrete, u ... ... 329; Tragg . u. in Prosa überall, doch tritt auch in der den Griechen so geläufigen ...