φελλεὰ [χωρία] ἄττα schreibt Bekker ... ... φελεάδα χωρία ἄττα steht, es soll aber φελλέα heißen, was Harpocr . aus dieser Stelle des Isaeus citirt.
μέταζε , hernach, hinterdrein, von der Zeit, τὰ μέταζε , Hes. O . 396, besser als die alte v. l . ... ... vom Schol. Il . 3, 29 u. in B. A . 945 aus dieser Stelle erwähnt.
... αὐτόϑεν ἐξ ἑδρέων , gleich von den Sitzen aus, Od . 13, 56; ἐκ Σαλαμῖνος Her . 8, 64; ἐκ τοῦ Ἄργους αὐτόϑεν , gerade aus Argos, Thuc . 5, 63; αὐτόϑεν λαβεῖν , ... ... . – 2) von der Zeit, auf der Stelle, sogleich, Xen. Mem . 2, 8, ...
κάμῑλος , ὁ , nach Suid . u. Schol. Ar. Vesp . 1030 Ankertau. Vielleicht aus Mißverstand der Stelle des N. T ., wo es heißt εὐκοπώτερόν ἐστι κάμηλον διὰ τρυπήματος ...
... . einem Eber, suovetaurilia ; vgl. außer der in τριττύα angeführten Stelle Schol. Ar. Plut . 821; es war bes. bei feierlichen ... ... 23, Aeschin . u. A., wahrscheinlich in Beziehung auf den Kriegsdienst. Aus dem äol. τριππύς entstand das lat, tribus . ...
κοκκύζω , kuckucken, vom Rufe des Vogels Kuckuck, ἦμος κόκκυξ κοκκύζει ... ... Hes. O . 484; auch mit dem Kuckucksrufe ein Zeichen geben, vgl. die Stelle aus Ar . unter κόκκυ . – Vom Krähen des Hahnes, Schol . ...
θρησκίη , ἡ , = ϑρησκεία; ἡ περὶ ἱερά ϑ . Her . 2, 18 (aber B. A . 99 wird aus derselben Stelle ϑρεσκεία citirt); ϑρησκίας ἐπιτελεῖν μυρίας ibd . 37.
εὐ-λογέω (= εὖ λέγειν , Plut. Alex . 53 in einer Stelle aus Eur .), gut von Einem sprechen, loben , preisen, πόλιν καὶ τοὺς στρατηγούς Aesch. Ag . 566; Soph. Phil . ...
... ; , ὁ , der Durchzug; so hietz eine Stelle auf dem Corinthischen Isthmus, wo die Schiffe über das Land aus dem einen Meere ins andere gelogen wurden, Strab . VIII p. 335. Bei Ptolem . 4, 5 auch eine Stelle an einer Nilmündung.
ἐπί-τοκος , 1) der Geburt, der ... ... , von Phryn . 333 als unattisch für ἐπίτεξ verworfen, doch mit einer Stelle aus Antiphan. com . belegt, s. Arist. H. A . 6, ...
κυδοιδοπάω (mit dem Folgdn zusammenhangend), Lärm, ... ... Nubb . 606 Pax 1118; nach dem Schol . zu der ersten Stelle wurde auch κυκοιδοπᾶν gelesen u. von κυκάω abgeleitet, wenn diese Lesart nicht aus der gew. Erkl. ταράσσει, κυκᾷ entstanden ist.
... ). – Das Ausgehen von Etwas ist auch ein Absondern, Trennen von, aus, ἐκ δεσμῶν λυϑείς Aesch. Prom . 507. 874; so bes. ἐκ πάντων , aus Allen heraus, vor Allen, Il . 4, 96, wie ... ... Stelle des genit. partitivus vertretend, ἐκ πολέων πίσυρες , vier aus, von vielen, Il . ...
... , da man es theils gern in die zweite Stelle setzt, theils mehr den ganzen Gedanken als das einzelne Wort im Auge ... ... . Buttmann zu Dem. Mid. p. 153, wo noch mehr Beispiele aus Plat . u. Xen . beigebracht, auch Fälle aufgeführt ... ... allein, ohne daß ein Satzglied mit δέ aus dem Zusammenhange zu ergänzen ist, und dient dann bes ...
... , Polit . 308 a; πολέμιον ἀντὶ φίλου καταστῆναι , aus einem Freunde ein Feind werden, Her . 1, 87; vgl. ... ... Rep . I, 344 b. Allgemein – d) das Eintreten in die Stelle eines Andern: statt; Ἕκτορος ἀντὶ πεφάσϑαι , statt des Hektor getödtet ...
... (das Digamma in ι übergegangen), oder aus ΔΑFΊΩ (das Digamma ausgeworfen); Wurzel auf jeden Fall ΔΑF -; ... ... Ch . 864; übertr., δαῖε δ' ἐν όφϑαλμοῖς γλυκερὸν πόϑον , Verlangen aus den Augen leuchten lassen, Ap. Rh . 4, 1147 ... ... auffallender Verbindung, δάηται δαιομένη , zwei Mal dieselbe Stelle: μή ποτ' ἐπὶ Τρώεσσιν ἀλεξήσειν κακὸν ἦμαρ, ...
Buchempfehlung
Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.
44 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro